Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Watttiefe Jimny Diesel...der neue mit 86 PS

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 22.06.2008 16:22:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
.... die pfützen da nimmt doch keiner ernst ;)


Doch, hier ich Darf ich als alter Greis auch noch ein Tönchen mitreden?

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ingolf
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jimny DDiS
2. ex RAV4 XA2
BeitragVerfasst am: 25.06.2008 20:05:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok - am Wochenende fange ich mal mit den Entlüftungen an.

Welchen Innendurchmesser muss der Schlauch haben, der aufgesteckt wird ????

Schreibt jetzt bitte nicht "da passt ein ganz normaler Benzinschlauch", denn dann hab ich bestimmt einen mit dem falschen Innendurchmesser erwischt. Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!

Ingolf

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 25.06.2008 20:16:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also ich hab ein Video vom N-TV Jimny, der fährt bis zu den Fensterdichtungen im Wasser... Ja

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 25.06.2008 20:22:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Welchen Innendurchmesser muss der Schlauch haben, der aufgesteckt wird


Innendurchmesser = Außendurchmesser alter Schlauch - 1mm Hau mich, ich bin der Frühling
bissi glitschi druff und poppeln bisser gute 3cm aufm alten Shclauch draufsteckt. dann paßt dad... sieht bei meinem G ned anders aus und funzt...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ingolf
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jimny DDiS
2. ex RAV4 XA2
BeitragVerfasst am: 25.06.2008 20:28:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:

Innendurchmesser = Außendurchmesser alter Schlauch - 1mm


Da ist aber kein alter Schlauch drauf! Hau mich, ich bin der Frühling

Das ist ja genau das Problem beim Jimny!!!

_________________
Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!

Ingolf

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 25.06.2008 20:42:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn die Gegend so ist wie auf deinen Bildern gezeigt - brauchst garnüscht machen. Für sowas sind die Autos gemacht.
Und wenn zurück bist machst Ölwechsel in Diff´s, VTG, Getriebe

es gibt ein oder mehrere Probleme beim anfriemeln der Schläuche. Beim Abwürgen der eigentlichen Ventile hast einen sehr kurzen Rohrstummel wo sich eine vertrauensvolle Schlauchverbindung schwer anbringen läßt. Genauso kannst beim abwürgen des Ventils diesen Rohrstummel lockern, denn der ist nur gesteckt. Dann hast den Salat und mehr verloren als gewonnen.

Die Kameraden die sich das ranbauen fahren mitunter ins Wasser bis zu Halse um sich bequemer rasieren zu können

Ich würd´s lassen wie es ist.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 25.06.2008 22:34:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehe ich ähnlich wie Vinzenz.
Zu meiner noch SJ-Fahrzeit hatte ich das Wasser wenige Male bis zum Scheibenrahmen, aber zum Glück immer nur kurz durchfahrend, schlimm wäre es gewesen Stecken zu bleiben ...

Die Pfützen auf den Bildern sind Harmlos. Auch mit einer Entlüftung bekommst Du ein Problem wenn Du länger im Wasser stehen solltest, da hilft nur leichter Überdruck in den Achsen da das Wasser im Zweifelsfall z.B. durch die Radlager reingezogen wird wenn sich die Achse abkühlt wenn sie im Wasser steht.

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 25.06.2008 23:10:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

*Die Pfützen auf den Bildern sind Harmlos. Auch mit einer Entlüftung bekommst Du ein Problem wenn Du länger im Wasser stehen solltest, da hilft nur leichter Überdruck in den Achsen da das Wasser im Zweifelsfall z.B. durch die Radlager reingezogen wird wenn sich die Achse abkühlt wenn sie im Wasser steht.*


Ähmm.... Radlager und Dichtungen = Widerstand der durch den Unterdruck erstmal überwunden werden müßte. Wassermoleküle > Luftmoleküle...
Achsentlüftung FREI womit, falls Achse abkühlt, eben genau die fehlende Luft durch die Achsentlüftung angesaugt werden sollte und eben dadrum tut man die ja hochlegen.... Beim G enden alle Achs und getriebeentlüftungen zB im linken Stoßdämpferdom der VA in einem verteiler, an dem ein kurzes STück Schlacuh nach UNTEN zeigt. womit effektiv eben, wenn alels andere dicht ist, KEIN Wasser in die Achse kommt, selbst WENN der verteiler unter Wasser ist. Erst wenn die Achse soviel luft durch abkühlen ansaugen würde, daß der Luftinhalt des Schlacuhstummels komplett in die Achse gesaugt werden würde, köntne auch Wasser durch die Achsentlüftung in die Achse gelangen.



*zumindest bilde ich mir das in meiner Vermessenheit ein...*

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 26.06.2008 00:44:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Gorli : Da hast Du recht. Solange die Entlüftung frei ist passiert nichts, sollte sie verstopft sein kann (!) durch den entstehenden Unterdruck Wasser "angesogen" werden welches ansonsten wahrscheinlich auch so bei längerer Standzeit einsickern würde.
Sind sicherlich minimale Effekte, vielleicht sogar vernachlässigbar.
Dennoch sollte man selbst mit entsprechenden Entlüftungen regelmäßig, insbesondere nach Wasserspielen die Öle kontrollieren.

Übrigens sind nicht nur die Achsentlüftungen interessant, sondern auch auf Entlüftungen vom Getriebe und Zwischengetriebe sollte man Schläuche montieren. (Falls diese beim Jimny vorhanden sind, beim SJ Getriebe ist zumindest auf der Oberseite eine Entlüftung).

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 26.06.2008 12:08:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Haste Recht, beim G laufen halt echt alle Entlüftungen in dem Verteilerbehälter zusammen. bei dem Transportergetriebe was ich liegen habe, habe ich auch zuerst die Entlüftung mittels Shclauch verlängert, ist zwar ned eingebaut, aber was man ned gleich macht vergißt ma nachher nur wieder...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ingolf
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jimny DDiS
2. ex RAV4 XA2
BeitragVerfasst am: 26.06.2008 12:30:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben:

Übrigens sind nicht nur die Achsentlüftungen interessant, sondern auch auf Entlüftungen vom Getriebe und Zwischengetriebe sollte man Schläuche montieren. (Falls diese beim Jimny vorhanden sind, beim SJ Getriebe ist zumindest auf der Oberseite eine Entlüftung).


Die Kappen habe ich beim Drunterlegen erst nur an den Achsen gesehen. Wenn ich das Auto morgen auf der Grube habe, muss ich mal schauen, ob ich sowas auch am VTG und am Schaltgetriebe finde.

Beim Stöbern im Forum war beim Samurai immer nur von den Achsen und vom VTG die Rede. Getriebe scheint niemand hochgelegt zu haben.
Wie´s beim Jimny ist, sehe ich dann.

Schade, dass noch keiner ´was über den Durchmesser beim Jimny sagen konnte. traurig

_________________
Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!

Ingolf

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 26.06.2008 13:03:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mach es doch nicht so kmpliziert, poppel die Kappen (oder eine) jetzt runter, miß den Durchmesser, kauf Schlauch und baue ihn am Wochenende in Ruhe ein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 26.06.2008 13:30:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau. Und die paar Tage kannst Du auch ohne Kappe rumfahren, nur nicht durchs tiefe Wasser. Ggf. kannst Du noch einen kleinen Lappen oben reinstecken.

Mit den Getrieben habe genau aus diesem Grund erwähnt, die meisten entlüften nur die Achsen und wundern sich warum die Getriebe hops gehen.

Beim G (und ich glaube auch bei den Unimogs) ist das Thema Entlüftung recht konsequent umgesetzt.

Letztlich muß man die ganze Betrachtung noch weiter ausbauen :
Lichtmaschine nimmt es einem längerfristig übel mit einem feinen, dünnflüssigen Schlamm kontaktiert zu werden
ggf. Servopumpe
ggf. der Elektrolüfter für den Kühler
ggf. Löcher im Motor (obwohl dort streckenweise wenn auch minimaler Überdruck vorhanden ist) wie z.B. Ölmessstab, Öleinfüllstutzen

Wenn es zu viel Wasser ist sollte man lieber ein Boot nehmen (wenn ich mir die Videos hier von den Ost-Europäischen Rallyes ansehe ...)

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.253  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen