Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
espresso

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
polarkreisdefender
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hamburg


...und hat diesen Thread vor 6257 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 110HT
BeitragVerfasst am: 10.07.2008 20:20:56    Titel: espresso
 Antworten mit Zitat  

ist das teil gut oder nicht ?


espr.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  28.68 KB
 Angeschaut:  2325 mal

espr.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 10.07.2008 20:38:56    Titel: Re: espresso
 Antworten mit Zitat  

polarkreisdefender hat folgendes geschrieben:
ist das teil gut oder nicht ?



ich sach ma,wenn das teil ordentlich druck macht,
kann's schon mal nicht schlecht sein YES
erfahrungen hab ich keine damit,mal abwarten
was holger dazu sagt.der ist der kaffee-experte ! Unsicher Grins

macht aber optisch einen brauchbaren eindruck Ja


Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.07.2008 21:25:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es ist gut, der espresso sehr gut. Mir wärs evtl zu sperrig und schwer. Ist schon ein rechter Trümmer.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.07.2008 21:43:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich wirds schon deshalb kaufen, weils aus Stahl ist und ich ein manometer sehe - Da steh ich voll drauf Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 11.07.2008 13:25:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und wie funktioniert das, mit Strom?
Oder erhitzen auf dem Herd?
Brennstoffzelle?
Miniatomreaktor?


Hast Du da mal einen Link zum Bild

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 11.07.2008 13:45:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So gerne ich meinen Vollautomaten daheim habe, im Urlaub bin ich diesbezüglich ein echter Banause - da fehlt mir die Ruhe, da will ich los, was sehen, fahren usw.:




_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 11.07.2008 13:55:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Cappuccino kann ich dir empfehlen:


_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 11.07.2008 18:35:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
So gerne ich meinen Vollautomaten daheim habe, im Urlaub bin ich diesbezüglich ein echter Banause - da fehlt mir die Ruhe, da will ich los, was sehen, fahren usw.:







na DAS las mal nicht den holger sehen* Unsicher Ätsch


Heiligenschein












*ok,anders mach ich meinen cappuccino im gelände auch nicht Ja

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 11.07.2008 21:07:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na ja das Jakobs-Zeugs kommentiere ich nicht weiter.

Das gezeigte Maschinschen ist ganz interessant, wo bekommt man es und was kostet es ?

Der Espresso wird nicht besser sein als aus einer Bialetti da der Espresso lediglich aus dem Boilerdruck extrahiert wird, d.h. man wird keine "Crema" erwarten können. Ich vermute sogar daß der Espresso etwas verbrannt schmecken wird.

Recht interessant ist jedoch der anscheinend integrierte Milchaufschäumer. Hier sollte der Dampfdruck reichen für 1 oder max. 2 Cappus Milch aufzuschäumen.

Bialetti und ein elektrischer, batteriebetriebener Aufschäumer sind mir insofern sympatischer als daß der gerade zwischendurch einfacher zu reinigen sind da keine aufwändige Verrohrung dem zwangsweise vorhandenen Kaffee- und Milchschmodder Lebensraum bietet.

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.07.2008 23:25:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das Ding suieht gut aus - was solls denn kosten.

Wie auch immer es ist fast egal womit du deinen Kaffee machst es kann die beste und Teuerste Maschine sein wenn der Kaffee nix taugt oder der kran zulange mit zuviel und zu heissem wasser gebrüht wird.... Wut

Senseo, Pulver oder so was hat nix kaffee zu tun! Ätsch

Menge
Das richtige Mengenverhältnis ist der wichtigste Schritt zum perfekten Kaffee. Es empfiehlt sich zwei gehäufte Esslöffel gemahlenen Kaffee (ca. 10 g) pro 180 ml Wasser bei der Zubereitung in der Kaffeepresse oder Filtermaschine. Wenn der fertige Kaffee zu intensiv schmeckt, kann heißes Wasser nachgegossen werden. Bei der Zubereitung von Espresso beträgt das ideale Mengenverhältnis 7 bis 9 g Espresso auf 30 ml Wasser. 10 g Kaffee pro 180 ml Wasser

Mahlung
Die Mahlung der Kaffeebohnen muss der jeweiligen Zubereitungsmethode entsprechen. Der Grad der Mahlung hängt davon ab, wie lange der Kaffee bei der Zubereitung im Kontakt mit dem Wasser bleibt. Im Allgemeinen gilt: je kürzer die Zubereitungszeit, desto feiner die Mahlung. Die Mahlung sollte für eine Espresso-Maschine sehr fein sein, da die Zubereitung nur 18-23 Sekunden dauert. Für die Kaffeepresse sollte der Kaffee grob gemahlen werden, da Kaffee und Wasser vier Minuten lang in Kontakt bleiben.

· Espresso-Maschinen: Feine Mahlung
· Filterkaffeemaschinen: Mittlere Mahlung
· Kaffeepresse: Grobe Mahlung

Wasser
Eine Tasse Kaffee besteht zu 98 Prozent aus Wasser. Verwenden Sie unabhängig von der jeweiligen Zubereitungsart ausschließlich kaltes, frisches (vorzugsweise entkalktes) Wasser (ich nehme stilles Mineralwasser). Erhitzen Sie das Wasser bis knapp unter den Siedepunkt (90° bis 96°C), um dem Kaffee das volle Aromapotenzial zu entlocken. Kochendes Wasser macht den Kaffee bitter.

Frisches Wasser = besserer Kaffee

Frische
Kaffee ist ein frisches Produkt und entsprechend empfindlich. Verwenden Sie stets frische Bohnen und kaufen Sie nie mehr, als Sie innerhalb einer Woche verbrauchen. Kaffee sollte in einem lichtgeschützten, luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Mahlen Sie den Kaffee am besten kurz bevor Sie ihn zubereiten – gemahlener Kaffee sollte innerhalb einer Woche verbraucht werden. Frisch gebrühter Kaffee schmeckt am besten. Durch erneutes Aufwärmen oder Lagerung auf einer Wärmequelle verliert Kaffee schnell an Aroma. Eine gute Thermoskanne hält Kaffee – ohne einen Verlust an Aroma – mehrere Stunden heiß.

Frischer Kaffee = weniger als eine Woche alt

Quelle war einer der Caferöster oder Wiki -

Grüsse
Nach oben
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 12.07.2008 11:36:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rohkaffee kaufen und selber rösten....

http://www.rohkaffeebohnen.de/index.php?section=1

Ich spiele jetzt mal mit dem Gedanken, mir diesen Kaffee schicken zu lassen, soll laut anderen Süchtigen so mit das Beste sein, was es gibt:

http://www.der-urkaffee.com/uebersicht.html

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 12.07.2008 11:48:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Navi hat folgendes geschrieben:
Senseo, Pulver oder so was hat nix kaffee zu tun! Ätsch


Korrekt. Macht aber morgens wach und warm.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Axel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 12.07.2008 13:26:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben:

Bialetti und ein elektrischer, batteriebetriebener Aufschäumer sind mir insofern sympatischer als daß der gerade zwischendurch einfacher zu reinigen sind da keine aufwändige Verrohrung dem zwangsweise vorhandenen Kaffee- und Milchschmodder Lebensraum bietet.


YES Beide Daumen hoch dafür. Ja

_________________
Gruss,
Axel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 13.07.2008 00:13:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
So gerne ich meinen Vollautomaten daheim habe, im Urlaub bin ich diesbezüglich ein echter Banause - da fehlt mir die Ruhe, da will ich los, was sehen, fahren usw.:







na DAS las mal nicht den holger sehen* Unsicher Ätsch


Heiligenschein












*ok,anders mach ich meinen cappuccino im gelände auch nicht Ja

Steh sonst auch nicht auf sowas,
aber der Jacobs Cafe Latte (und NUR der) ist echt lecker! Respekt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 13.07.2008 11:00:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich nutze an meiner Delonghi auch ganz selten mal den Aufschäumer, habe mir bei Ebay den Nespresso Aeroccino erstanden, der macht (elektrisch) genau Schaum / heisse Milch für eine Tasse, von der Konsistenz her besser als der Schaum mit dem Automaten und in 5 Sekunden wieder sauber.

Da muss man dann den Zucker richtig zwingen, sich den Weg durch den Schaum zu bahnen, sonst bleibt der einfach oben liegen, der Schaum ist richtig schnittfest.......

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.3  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen