Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Herausfallende / -rutschende Schraubenfedern
markenübergreifend

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
schmideltoy
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 16.07.2008 01:20:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nur kurz als kleines Beispiel zum thema Federn fallen raus..oder werden fallen gelassen rotfl und Achsfangbänder vom letzten Buschtaxitreffen

das erste Video mit Fangbändern
http://www.youtube.com/watch?v=ci_u_HSwonA

das zweite dann ohne
http://www.youtube.com/watch?v=niMm2xl_lAQ

den Spass an der Rampe war es wert...

der Eugen hat nachher am Defender noch die Schrauben von den Längslenkern rausgemacht um noch en Tick weiter zu kommen Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 16.07.2008 09:22:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich glaube hier sind ein paar Punkte etwas unklar beschrieben.

Das hier beschriebene rausfallen der Federn beim Defender ist kein Herausfallen der ganzen Feder!!! Es ist lediglich das "Aushängen" der Feder an der oberen Aufnahme gemeint. Am unteren Federteller sind die beim Defender verschraubt! Der G hat schon "Cones" ab Werk, die der Defender nicht hat. Deshalb macht es bei entsprechend langen Dämpfern Sinn welche einzubauen.

Ich möchte bei mir das seitliche Kippen bei Highspeed eigentlich nicht durch Achsfangbänder begrenzen, sondern mit härteren Federn. Progressive Federn sind mir auch lieber für schnelle Sachen.

Bei einem stark verschränkenden Fahrzeug muss natürlich auch gecheckt werden, dass die Räder entsprechend Platz haben. Wenn die an der Federaufnahme streifen, dann muss man eben andere Räder oder SPVs verwenden.

Ein nur mit wenig Druck auf dem Boden liegendes Rad hat immer noch mehr Vortrieb als ein in der Luft hängendes! Vertrau mir Zudem ist die Lastverteilung an der anderen Achse bei mehr Verschränkung etwas gelichmäßiger.

Ich habe meine Fangbänder zur "Entlastung" des Dämpfers eingebaut. Genau wie Polaris geschrieben hat. Kurz bevor der Dämpfer voll ausgezogen ist greifen die Fangbänder. Bisher hat das so sehr gut gehalten (Superkarpata und bissl sonstiges Offroad).

So siehts bei mir aus:




_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6266 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.07.2008 09:24:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Achsfangbandkonstruktion finde ich äußerst interessant - Danke Dir Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 16.07.2008 09:53:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Die Achsfangbandkonstruktion finde ich äußerst interessant - Danke Dir Winke Winke


die Windenhersteller liefern ja immer zu lange Seile, das kann man da gut verwerten. Ich habe mit Klebeband noch direkt an den Verschraubungen Markierungen dran gemacht. So kann ich sehen ob das Seil durchrutscht. Bisher hat es das jedoch nicht gemacht.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6266 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.07.2008 09:55:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich finde diese Konstruktion ausgesprochen gut - Denke mal das wir das voller Demut Dir gegenüber im range auch nachbauen Love it

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.07.2008 10:14:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nur: Das Problem das ich speziell hab lässt sich glaube ich durch AFB nicht "einfangen". Das Problem ansich ist ja das sich die Feder schlicht und ergreifend neben dem Sitz reinhockt. Und die Gefahr besteht ja sobald die Feder den Teller oben verlässt- was relativ schnell passiert. Doch Cones (+Achsfangband)?
Das 3Raum macht das in den Dünen auch relativ häufig. Rausgefallen ist da noch nie was. Man überquert eine knifflige Passage und 2 min später geht ein gewaltiges BONG durchs ganze Auto. Die Feder hat sich zurückgefädelt. War zumindest bei den OME so. Ob das die King Springs auch machen hab ich gerade nicht in Erinnerung.
Genau das Gleiche hat bei mir gestern eine Seite gemacht als ich über den Bordstein einparkte. BONG Habe dann versucht die andere Seite auch dazu zu provozieren was mir aber nicht gelang. Die Federn hocken auch mal nach innen versetzt, mal na aussen versetzt- ohne Muster.
Nach oben
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 16.07.2008 10:25:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Nur: Das Problem das ich speziell hab lässt sich glaube ich durch AFB nicht "einfangen".


Das Problem ist, dass du 2 Probleme hast.

rotfl

Das Aushängen der Feder bekommst du nur durch 2 Maßnahmen in den Griff:

-Fixieren der Feder oben

-Cones

o.k. es gäbe eine 3te die aber böse ist: kürzere Dämpfer

Wenn du Cones verwendest, dann ist jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit dein Dämpfer der Endanschlag (siehe böse Variante). Das wiederum wird mit den Bändern behoben.

Ich habe leider kein besseres Bild, aber wenn du ganz genau hinsiehst, dann kannst du evtl. sehen, dass der obere Gummi an der Dämpferhalterung hier recht zerquetscht ist. Hier war der Dämpfer noch der Endanschlag! Da hatte ich noch keine AFBs. Oben im Bild siehst du den Gummi schön rund.


_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.07.2008 10:37:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bonding, Dir helfen wohl wirklich am einfachsten Cones. AFB sind der nächste Schritt für Deine Planungen in Richtung Wettbewerb.
Kleiner Tip: Nimm Cones aus Kunststoff, dann hält sich der Geräuschpegel im Gelände in Grenzen. Man erschreckt nicht jedes Mal wegen unnötiger Geräusche.
Nach oben
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 16.07.2008 10:39:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maulwurf hat folgendes geschrieben:
Forcierer hat folgendes geschrieben:
Für Rallye würde ich meine Fangbänder etwas einkürzen, wobei mein Wagen auch so flott um die Kurven rum geht.


Du meinst damit, dass Du die Seitenneigung Deines Autos in Kurven über Fangbänder regulierst??? Unsicher


Bringt wegen Seitenneigung eigentlich gar nix. Hast du recht. Wurde mir mal empfohlen und ich habe nicht darüber nachgedacht. Ob das Rad ohne Druck am Boden ist oder in der Luft hängt macht auch hier keinen Unterschied.

Was ich mal noch checken werde, ist was passiert, wenn die Achse gerade nach unten fällt. Also beim "springen". Was ist da der "Anschlag"? Die Bushings?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 16.07.2008 10:41:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich bin bei der analyse und behebung auch voll der meinung von forcierer - cones in kombination mit achsfangbändern bilden beim defender eine ebenso einfache wie sicher lösung. meine cones funktionieren hervorragend, d.h. auch wenn ich (ohne achsfangbänder) mal soweit verschränke, dass die feder ihren oberen sitz verlässt, fädelt sie sich wunderbar wieder ein und das sogar in dem meisten fällen völlig geräuschlos. kann mich nur an eine situation erinnern, dass die feder so nach aussen gedrückt hat, dass sie sich für einen moment am cones-rand verspannt hat und dann mit einem klong zurückgesprungen ist.

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 16.07.2008 10:42:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maulwurf hat folgendes geschrieben:
Man erschreckt nicht jedes Mal wegen unnötiger Geräusche.


Das Geräusch hat man bei fast allen Cones. Das Problem ist nicht das Material der Cones, sondern der Durchmesser. Das Plong-Geräusch kommt von den Federn weil diese oben manchmal nicht ganz in die Aufnahme laufen sondern wegen ein paar mm an den Aufnahmen aussen hängen. Wenn sie dann voll reinspringen machts "Plong".

_________________
facebook.com/WoodForceRacing


Zuletzt bearbeitet von Forcierer am 16.07.2008 10:43, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.07.2008 10:43:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Was ist da der "Anschlag"? Die Bushings?


Jepp. Oder die Bremsleitung rotfl


Zuletzt bearbeitet von am 16.07.2008 10:45, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.07.2008 10:44:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Maulwurf hat folgendes geschrieben:
Forcierer hat folgendes geschrieben:
Für Rallye würde ich meine Fangbänder etwas einkürzen, wobei mein Wagen auch so flott um die Kurven rum geht.


Du meinst damit, dass Du die Seitenneigung Deines Autos in Kurven über Fangbänder regulierst??? Unsicher


Bringt wegen Seitenneigung eigentlich gar nix. Hast du recht. Wurde mir mal empfohlen und ich habe nicht darüber nachgedacht. Ob das Rad ohne Druck am Boden ist oder in der Luft hängt macht auch hier keinen Unterschied.

Was ich mal noch checken werde, ist was passiert, wenn die Achse gerade nach unten fällt. Also beim "springen". Was ist da der "Anschlag"? Die Bushings?


Das Achsfallen war der grund für den Gedanken nach AFB beim 3Raum. Das lange muss schon mal mit Wucht über die Dünenkante und dann "feuerts" die VA unschön nach unten ab. Spürbar. Aber der Karren ist eh n Belastbarkeitsphänomen Grins
Nach oben
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 16.07.2008 10:45:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maulwurf hat folgendes geschrieben:
Jepp. Oder die Bremsleitung rotfl


hinten? Unsicher

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.07.2008 10:45:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zorro hat folgendes geschrieben:
ich bin bei der analyse und behebung auch voll der meinung von forcierer - cones in kombination mit achsfangbändern bilden beim defender eine ebenso einfache wie sicher lösung. meine cones funktionieren hervorragend, d.h. auch wenn ich (ohne achsfangbänder) mal soweit verschränke, dass die feder ihren oberen sitz verlässt, fädelt sie sich wunderbar wieder ein und das sogar in dem meisten fällen völlig geräuschlos. kann mich nur an eine situation erinnern, dass die feder so nach aussen gedrückt hat, dass sie sich für einen moment am cones-rand verspannt hat und dann mit einem klong zurückgesprungen ist.


Fazit: I will do like you Hau mich, ich bin der Frühling Bongs und Klongs machen mir nichts aus. Ich bin solche Autos gewöhnt. Unlocker werd ich nur von Vibrationen Heiligenschein
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>
Seite 5 von 7 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.27  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen