Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 16.07.2008 14:42:38 Titel: |
|
|
Alex T. hat folgendes geschrieben: | Extrem sexy die Kiste...
Ob die Leistung reicht oder nicht, keine Ahnung bin noch nie Duenen gefahren...
Das hat in den 80ern gerreicht, wieso sollte es eigentlich heutzutage zu wenig sein?
Das frage ich mich sowieso laufend........
Den Preis ist, wenn er wirklich so aussieht wie auf den Bildern, doch fast ok. Ist halt ein Liebhaberauto - und in dem Zustand sieht man die leider nicht mehr so oft.
Jepp
Find Blattfedern geil, Toyotatechnik sowieso, fuer Afrika ist ein Dieselmotor offensichtlich top, wuerd ihn mir anschauen wenn ich die Kohle fuer haette...
und auch das sehe ich genauso
|
Dich denke die Kiste ist ein sehr faires Angebot,
möchte nicht wissen wieviel Geld da tatsächlich drin steckt.
Und als gemütliches Reise-Auto, egal wohin,
taugt der allemal...............  | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.07.2008 14:44:56 Titel: |
|
|
Der Zweifel an der Leistung meinerseits besteht ausschliesslich wegen Ramius Aussage "Dünenbügeln". Das war in den 80ger noch nicht so populär.
Mann muss sich halt explizit fragen was man macht. Da Tunesien nicht mehr befahrbar ist läuft es auf Libyen oder Marokko raus.
Es gibt sehr viele "Wüstenautos" aber nur ein Teil derer die nach Nordafrika fahren fahren durch Dünengebiete oder queren diese gar. Das ist der Grund warum sowohl Leute mit AL28 als auch mit HDJ80 oder Defender 110 Stage wassweissich auf der Fähre stehen. Dennoch fahren alle verschiedene Wege. Wie gross sind die Distanzen? In Tunesien bunkere ich 140l Diesel, in Libyen sinds schon 230l und mehr.... selbiges gilt für Wasser.
Ich bin ja sonst kein Leistungsfetischist. Aber was gehen muss muss gehen. Und wenns nicht geht ist es blöd. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 16.07.2008 14:51:37 Titel: |
|
|
also 170 Liter Tank hat der ja schon mal, mit ein paar Kanistern schafft er locker seine 300 Liter.................
und wenn ich überlege, daß der 60er etwa 2.1 to Leergewicht hat, vollgepackt also etwa 2.8 to, dann fährt er etwa mit dem gleichen Leistungsgewicht wie der Dreiraum.
Und ob ich mit einem vollbeladenen Reisefahrzeug "Dünenbügeln" würde, wag ich doch zu bezweifeln............ | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.07.2008 15:05:46 Titel: |
|
|
Das extremste Dünenbügeln passiert IMMER mit vollem Kampfgewicht weil genau dann alles randvoll sein muss. Der Erg Mourzug ist da wo wir gefahren sind z.b. ca. 250km reiner Sand mit grössten Teilen hoher Dünen. Da muss das Auto vollgetankt sein.
Drehmomentkurve bei dem Motor ist allerdings  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 16.07.2008 15:08:52 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Das extremste Dünenbügeln passiert IMMER mit vollem Kampfgewicht weil genau dann alles randvoll sein muss. |
Wir verstehen unter dem Ausdruck wohl unterschiedliche Dinge.
Ich meinte damit eher eine Art Dünensurfen,
nicht das Vorwärtskommen mit ausreichend Schwung um nicht steckenzubleiben wie es dort nötig ist...............  | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 16.07.2008 16:12:41 Titel: |
|
|
Wenn Du dir mal unrestaurierte J6 anschaust und dann Toyoersatzteilpreise und dann diesen J6, passt das schon. Der Preis wird verhandelbar sein in einem gewissen Rahmen, dann ist das ok. Mein Hilux hat in liebebedürftigem (nicht restaurationsbedürftigem) Zustand um die 6500,- € gekostet, die gebrauchte Kabine 5000,- €, dann noch Hilfsrahmen, eine paar andere Schränke, Spüle, Kanister, Pumpe, Dämpfer, Standheizung, Kühlschrank, Radio, , 2 Batterien, Markise, größrerer Motor, Kühler, stärkere Kupplung,......ich liege bei ganz anderen Summen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mönchshof Kellerschreck

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Lohfelden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D |
|
Verfasst am: 16.07.2008 18:19:30 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: KYF Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6213 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Ford Mondeo |
|
Verfasst am: 16.07.2008 22:27:59 Titel: |
|
|
Ich danke euch für die vielen hilfreichen Antworten.
"Dünenbügel" war wohl etwas missverständlich ausgedrückt, aber Bondi hat mich genau richtig verstanden.
Man müsste son Teil mal live erleben. Gefallen tät der mir schon.
Da ich mir die Scheine nicht selbst drucke, müsste eh erst der XP weg.
Das was ich da rein gesteckt habe, würde ich nie wieder raus bekommen.
Gerade vor ner Stunde bin ich mit der Hinterachse fertig geworden. Da ist nun auch die 4.56er Übersetzung drin. Unters Auto muss die nur noch.
Solche Fahrzeugangebote kommen immer im falschen Augenblick.
Eigentlich habe ich mich entschlossen den XP zu behalten und weiter zu optimieren.
Das ist wohl gerade die Herausforderung. Wer fährt schon mit nem Explorer in die Wüste.
Aber schön ist der Toyo schon.  | _________________ Grüsse vom ex Explorerfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
|