Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Cerankochfeld

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7171 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.12.2005 15:11:56    Titel: Cerankochfeld
 Antworten mit Zitat  

Sagt mal, wir haben hier doch sicherlich Leute vom Fach.

Ich habe nen 50er E-Herd und würde mir gern ein Ceranfeld anschließen. Die gibt es nur in 60er Breite. Das müsste doch theoretisch auch drauf passen oder?

Were nett, wenn mir jemand weiterhelfen kann, ehe ich das Teil umsonst kaufe.
Nach oben
Gabor
time is running ²°°7 / °4
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Salzburg


Fahrzeuge
1. Defender 110 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Landcruiser 300 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Triton Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 01.12.2005 15:13:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

müsstest vnur das loch in der platte größer schneiden solang die steckanschlüsse auf deinen alten herdunterbau passen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7171 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.12.2005 15:23:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

meinst´, die Steckanschlüsse könnten unterschiedlich sein?
Nach oben
Shadow
..trinkt das Blut der Reben..
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V80 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 01.12.2005 15:39:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steckanschlüsse gibts verschiedene, wollte mir auch ein Kochfeld kaufen, eins mit entsprechenden Anschlüssen hätte fast soviel wie ein ganzer Herd gekostet, hab ich halt weiter Platten.

_________________
Andreas

Pajero V80, 5-Türer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stinkmarder
Riecht besser als man denkt....
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: NRÜ
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MD21 PickUp King Cap
2. KTM 525SX
3. KTM 620LC4
BeitragVerfasst am: 01.12.2005 19:39:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder du kaufst ein Autarkes Ceranfeld. Das geht auch ohne Herd.
JENS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 01.12.2005 19:49:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stinkmarder hat folgendes geschrieben:
Oder du kaufst ein Autarkes Ceranfeld. Das geht auch ohne Herd.
JENS


D.h. die Bedienung der Kochfelder ist in der Oberfläche des Ceranfeldes integriert.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 02.12.2005 00:20:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder in extra Knöppken...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7171 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.12.2005 16:20:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:


die Bedienung der Kochfelder ist in der Oberfläche des Ceranfeldes integriert.


und was mach ich dann mit den vorhandenen Schaltern Unsicher
Nach oben
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 02.12.2005 18:09:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Peggy hat folgendes geschrieben:
Baloo hat folgendes geschrieben:


die Bedienung der Kochfelder ist in der Oberfläche des Ceranfeldes integriert.


und was mach ich dann mit den vorhandenen Schaltern Unsicher


Die sind dann überflüssig.

Aber die günstigern Ceranfelder werden über Schalter am Herd bedient.
Musst du also gucken ob es zu deinem Herd ein Ceranfeld gibt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7171 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.12.2005 19:47:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

auf eBay sind einige ganz preiswert.

Der Elektromann sollte doch eingach andere Stecker auf die Kabel machen können, fals die nicht passen. Oder ist das sooo ein Problem?
Nach oben
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 02.12.2005 20:48:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Puhhh ich weiss ned wie die angesteuert werden... könnte aber möglich sein... einfach mal zu einem wirklich kompetenten Elektrofachmann für Küchengeräte gehen und fragen... zur not muss der dann was basteln...
Eine elektronische Steuerung wie mit den sensortasten kann man wohl nicht so einfach wo anders anschliessen...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 03.12.2005 08:01:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Peggy

Mal ganz was anderes, weiter oben schreibst du, dass du nen 50er Herd hast.
Ist der in einem Schrank eingebaut ?

Wenn ja, stehen da Schränke direkt daneben, also eine Küchenzeile ?

Das könnte, je nach dem was es für Schränke sind (Schubladen) Probleme geben.
Es wird dann sowieso etwas mehr Bastelei geben, da ja nicht nur die Arbeitsplatte
ausgeschnitten werden muß, sondern evtl. auch noch die Seitenwände des Herdumbau-
schranks und der benachbarten Schränke.

Bilder kommen noch, Murphy’s Law: Spät zuhause; Kamera rausgekramt; Akku leer. traurig

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7171 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.12.2005 14:41:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vorsicht, Peggy, mit der Steuerung der Platten im Ceranfeld - oftmals ist der Anschluß so gemacht, dass die eigentliche Wärmesteuerung über den Regler läuft, und wenn Du vorher normale Platten hattest, fehlt die Seuereinheit. Also geh zum Fachhandel Deines Vertrauens, und lass Dir "autarke" Kochfelder zeigen. D.h. Kochfelder, die die Steuerung IM Kochfeld integriert haben, die kannst Du dann auch relativ einfach an den vorhandenen Herd anschließen (Stecker ummontieren (lassen))
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7171 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.12.2005 16:56:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also vom Platz dürfte es keine Probleme geben da die Herdplatte nie dicker ist als die Arbeitsplatte
und wen sie 5 mm dicker sein solte dan stört das auch nicht
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7171 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.12.2005 14:45:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe von MichaelZ einen Elektriker meines Vertrauens vermittelt bekommen, den ich gerade mit all meinen Fragen belästige. Denn die Anschlüsse werde ich auf keinen Fall selbst vornehmen Nee, oder? .

Der 50er Herd steht schon eingebaut, allerdings allein ums Eck und nicht direkt neben anderen Schränken und Geräten. Hab schon ausgemessen, der Platz sollte da reichen, um die Platte noch ein bissel aussägen zu können.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.259  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen