Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 03.08.2008 22:48:20 Titel: |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: | is aber nich soooo schlimm kurtchen weist doch nur du...........
 |
es bleibt aber Murks an dieser Stelle! Auch wenn man es nicht sieht, ich weiß es!
Und wenn ich mir die danach folgende Änderung noch einmal durch die Rübe gehen lasse, fällt mir immer wieder der Hinweis auf Bauzeichnungen ein:
tatsächliche Maße sind vor Ort zu nehmen!
Archineur müsste man sein, dann gehen zumeist ungewollte Details unter, aber bin ich ja nicht, und so schlöre ich nun dieses wie gewollt aber nicht gekonnt hinter mir her, schlimmer noch: es wird vererbt!!!  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 03.08.2008 23:05:00 Titel: |
|
|
Noch so ein Sankey Detail:
Die orginal verbauten Nabenkappen dichten an ihrer Flanschfläche mit einer Papierdichtung.
Fand ich subobtimal. Wer hat schon eine Flachdichtung zur Hand, wenn Einstellarbeiten am Lagerspiel irgendwo zwischen Timbuktu und Novosibirsk durchgeführt werden sollen/müssen?
Also habe ich die Nabenkappen komplett aus Aluminium aus dem Vollen gedreht und mit einer Nut für einen Rundschnurring versehen.
Soweit so gut.
Jedoch ist die Dichtwirkung bezüglich des Austrittes von Schmierstoff keinesfalls als gelungen zu betrachten!
Warum nur musste ich auch die Felgen ausgerechnet in Dachfarbe lackieren? | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 03.08.2008 23:31:29 Titel: |
|
|
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: | siggi109 hat folgendes geschrieben: | is aber nich soooo schlimm kurtchen weist doch nur du...........
 |
es bleibt aber Murks an dieser Stelle! Auch wenn man es nicht sieht, ich weiß es!
Und wenn ich mir die danach folgende Änderung noch einmal durch die Rübe gehen lasse, fällt mir immer wieder der Hinweis auf Bauzeichnungen ein:
tatsächliche Maße sind vor Ort zu nehmen!
Archineur müsste man sein, dann gehen zumeist ungewollte Details unter, aber bin ich ja nicht, und so schlöre ich nun dieses wie gewollt aber nicht gekonnt hinter mir her, schlimmer noch: es wird vererbt!!!  |
ja,ok,wir werden dich öfter drauf ansprechen.ist das in ordnung ?
sei froh das du kein maurer bist,da ist ein zentimeter kein mass
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 04.08.2008 00:21:15 Titel: |
|
|
Ach Siggi,
die im Sternzeichen der Jungfrau geborenen, sind da doch etwas genauer unterwegs, pedantisch halte ich zwar nach wie vor für übertrieben, jedoch umschreibt dieses Adjektiv treffend die Achillesferse des Ungemachs dieser mit mir im gleichen Sternzeichen gebohrenen.
@Fludscher:
könnte nicht einmal eine Umfrage diesbezüglich (Sternzeichen/ Auffälligkeiten) gestartet werden?
Tschüß
Kurt | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6215 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.08.2008 09:28:04 Titel: |
|
|
Wir fassen also mal zusammen. Der Einzige, der wirklich mal was Seltsames gebaut hat - Bin ich?!
Gut, damit komme ich klar  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Meister Propper


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.08.2008 09:46:15 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Wir fassen also mal zusammen. Der Einzige, der wirklich mal was Seltsames gebaut hat - Bin ich?! |
Kannste so nich sagen, das Heck vom Proto haben wir einmal geändert, die Front gleich 3 mal...
Nur weil das sich nich so mitdrehte wie wir wollten, oder kein Platz zwischen Reifen und Rahmen war im eingefederten eingelenkten Zustand, oder weil wir uns dann doch entschlossen hatten Coilovers zu bauen anstatt Federn zwischen Achse und Rahmen und und und...  |
Zuletzt bearbeitet von am 04.08.2008 09:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.08.2008 09:46:34 Titel: |
|
|
Ich habe ein Faible für Ringschrauben und habe diese gerne in jedes in der Huber - Karosse vorhandenes Gewinde geschraubt. Einen Nutzen hatten die nicht.
Bitterer war diese Schichtholzplatte welche ich auf Anraten aufs Dach verbaut habe. Das Ding hatte ich einen Urlaub auf dem Dach...sie war so windanfällig auf dem schmalen Auto das ich bei stakem Wind über den Bernhardino grosse Probleme mit dem Fahren hatte und ca. 14l verbraucht habe. Die Seitenneigung in Kurven war auch nicht unerheblich. Das waren locker 120€ die ich zum Fenser raus geworfen habe. Hat mich geärgert.
Der nächste Urlaub ohne das Ding offenbarte ein total neues Auto.
Und ich hab den Spriegel vom Rantanplan verkleidet zur Geräuschdämmung mit dem Effekt das ihm seine alte hässliche Vinylplane nicht mehr ordentlich gepasst hat. Später habe ich das alles wieder runtergerissen. War Verpackungsmaterial für ein Victorinox Display in der Firma, insofern habe ich nur "Müll" weiterverarbeitet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 04.08.2008 09:53:55 Titel: |
|
|
ich hatte mal in der Eile die vorderen Stoßdämpfer falschrum eingebaut. Die Dämpfwirkung war etwa 0%, da das Öl in der falschen Kammer landet.
Ich hatte gleichzeitig die Federn getauscht und dachte die Federn wären zu weich. Robert Grotz und Henning haben sich köstlich amüsiert, als ich auf der Autobahn an ihnen vorbei wippte oder wenn ich in einen Bach fuhr und die Stoßstange eine halbe Minute lang immer ins Wasser klatschte (Pomerania)...
Ich hatte den Fehler erst gut 6 Wochen später entdeckt und war so in Italien im Urlaub inkl. einiger wilder Passüberquerungen und bin so auch die Pomerania im Herbst 2007 gefahren.
Natürlich hat der Wagen regelmäßig durchgeschlagen, jedoch waren wir trotz allem gar nicht so schlecht unterwegs. Die Dämpfer hab ich übrigens heute noch drin, jedoch hab ich sie umgedreht.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 04.08.2008 10:36:35 Titel: |
|
|
Viel Zeit und Energie hatte ich in meinen TTB-Adapter versenkt.
Also ein Adapter, der die beiden Achshälften der Explorer Pendelachse zu einer "Starrachse" verbindet.
Theoretisch - und auch praktisch - ganz gut gelöst, und für die normalen Strassen- und Off-Road-Aktivitäten durchaus brauchbar.
Aber nix für die härtere Gangart.
Prolog 4-Stunden-Rennen Torgau 05:
Na ja, unter Börni seinen "Golden-Rallye-Explorer" hält die Konstruktion ja immerhin noch.
Und bei mir kam dann endlich doch der Umbau auf 44/Ford 9" :
 | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6215 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.08.2008 11:22:26 Titel: |
|
|
@Mädel + Jungs: Klasse
Dazu kommt ja, dass wir viele dieser Erfindungen damals als Ultimo und bombensicher in den Foren verkauft haben. Ich erinnere mich an eine Diskussion zu meinen Dämpfern, wo ich die Haltbarkeit von Epoxy in den Himmel geredet hab.
Ich erinnere mich, dass Anna mir den Huber vorstellte und von eben jenen Ringschrauben schwärmte.
Hardy hats einfach nur verkackt
Und Falk: Da steckte echt viel Arbeit drin. Wenn Du das vorher gewusst hättest, wären die Starrachsen sicher schneller reingekommen.
Ich finds ganz interessant und wichtig mal zu sehen, wie man aus seinen eigenen Erfahrungen lernt. Klar bieteten Foren eine gute Chance, die Missetaten anderer zu studieren und sich von solchen Ideen zu verabschieden, bevor man selber beginnt. Aber dennoch gehört es irgendwie dazu, auch selber eigene Wege zu gehen und zu erfahren, wo der Unterschied zwischen Theorie und PRaxis liegt. Nur so entstehen neue Sachen, die einen durchschlagenden Erfolg haben können, aber auch fast schon peinliche Kuriositäten.
Dann bin ich mal wieder dran, weil Polaris ja schon so fachgerecht bemerkte, dass mein Repertoire in der Tat einige Seiten füllen würde.
Zu meinen wilden Jeep Zeiten hatte ich das Gefühl im Wettkampf mit anderen Jeepern zu stehen, was die Modifikationen an meinem Grand angeht. Immer fetter und höher war die Devise. Jeder hatte in seiner Signatur den Lift zu stehen. Mit 2" war man Anfänger, 4.5" schon beachtet und alles über 6" galt (so dachte ich) als megacool.
So kam es denn, dass ich meinen Grand mittels einen Rubiconexpress Fahrwerks und Protofedern auf eine beachtliche Höhe von 8" über normal Null brachte. Allerdings verfügt ein Jeep von Hause aus über sehr kurze (anders als Mercedes, landrover, Nissan, Toyota etc) und auch die Rubiconexpress-Teile waren nur als Replacement gedacht.
Sah brachial aus und fuhr sich wie ein zu tief gelegter Golf. Durch eine nachgerüstete Stabistange aus Carbonstahl, lag der Jeep ohne ausgeklingte Stabis wie ein Brett in der Kurve.
Das führte auch zur Überlastung der original Achsaufnahmen für die Koppelstangen - Auf einem Feldweg bei Berlin riss mir eine Aufnahme ab.
Durch den hohen Lift standen die schon relativ schräg. Dazu kamen Stoßdämpfer die ausgefahren 80cm lang waren, so dass das Auto bis zum Getno Verschränken konnte. Natürlich übertrugen sich alle Bodenwellen jetzt direkt auf die KArosserie und in Sontra schaffte ich es dann auch, die nach hinten klappen zu lassen, wo nur die Dämpfer noch als Stopp dienten.
Die Geländeeigenschaften waren großartig, das Fahrwerkskonzept aber totaler Murks - Da es nun weder Komfort noch Dauerstressbeständigkeit besaß. (Außerdem konnte ich hinten die Federn rausfallen lassen - Was dann auch in Brüggen Sommer 2005 passiert ist
(geiles Gefühl, nur auf nem Dämpfer zu fahren, weil die Feder auf dem Weg liegt)
Verschränkung:
Dämpfer:
 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.08.2008 11:33:24 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: |
Ich erinnere mich, dass Anna mir den Huber vorstellte und von eben jenen Ringschrauben schwärmte.
|
Wann soll das gewesen sein? Ich hab die einmal reingeschraubt, 2 Tage später wieder rausgenommen und garnie verwendet in der Menge wie ich sie kaufte.
Die Kanister waren allerdings an 4 Schraubhaken festgespannt. |
Zuletzt bearbeitet von am 04.08.2008 11:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.08.2008 11:44:41 Titel: |
|
|
Zusätzlich ärgerlich an der Dachkostruktion war das ich sie im Januar im Alleingang vor der Haustüre im Schnee befestigen musste.
Die Löcher habe ich mit einem Proxxonschrauber mit Spannungswandler am Auto selbst berieben und das ganze mit zu langen Schrauben die ich noch hatte und selbstsichernden Muttern an einer Konterplatte befestigt.
So habe ich stundenlang in den unmöglichsten Positionen auf dem Dach gesessen und mit eiskalten Fingern gegen die Muttern gekämpft. Während mir der Schnee ins Genick gerieselt ist.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.08.2008 11:47:37 Titel: |
|
|
300 GD und ich
wollte das Teil mittels von Hansen parts vertriebenen Federspannern 5 cm höher legen, absolut low budget version,
ging anfangs,
doch nach einer kurzen überquerung von bordsteinen flogen die teile immer gleich raus,
ganz zu schweigen vom geländebetrieb  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ105L 2. Volvo PV544 |
|
Verfasst am: 04.08.2008 11:49:24 Titel: |
|
|
Hallo,
Nah dann - ich hatte einfach etwas vergessen. Die probefahrt mit unsere neue motor war am donnerstag - von werkstatt auf die trailer - fur drei tage Baja. Und leider vergessen das wir noch gute bumpstops brauchten..
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 04.08.2008 11:57:01 Titel: |
|
|
nino hat folgendes geschrieben: | Hallo,
Nah dann - ich hatte einfach etwas vergessen. Die probefahrt mit unsere neue motor war am donnerstag - von werkstatt auf die trailer. Und leider vergessen das wir noch gute bumpstops brauchten..
 |
Das kenn ich...................
 | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
|