Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.08.2008 20:36:17 Titel: |
|
|
Der 505 Dangel 4x4 hatte als Vorderachse z.B. eine 604 Achse umgedreht. Zagg schon sind 2 breite Achsen mit da.
Ist es das was Du vorhast? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.08.2008 20:38:04 Titel: |
|
|
oh ja , freiwillige vor !!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 07.08.2008 20:38:41 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | @Grafe: Vergiss mal die PS-Zahl des Motor, so ein VTG interessiert nur das maximale Drehmoment. Und das ist beim V6 definitv höher als beim superhochdrehenden Mini-Suzuki-Motor. |
na ja, über dieses Thema könnte man jetzt - bringt nichts. Das drehmoment aus einem V6 (mit 90 Ps !) ist ja nun nicht marginal höher, eher gleichmäßiger
Zitat: | Was spricht gegen des VTG vom Jeep? Entsprechende Flanschadapter sind doch easy zu machen für die Einganswelle und es hält ewig. |
Für ein Suzi-Verteiler spricht das es sich an drei enden über Kardan ran friemeln läßt, zweiten durch geringe Größe beliebig adaptieren lässt, drittens einen V6 der genannten Art locker abkann weil....
Einzig was ich jetzt nicht weiß ob in H 1:1 durch geht oder nicht. Ist aber glaub ich im Suzuki-Offroad irgendwo gepinnt | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 07.08.2008 20:38:59 Titel: |
|
|
@flashi
noch dazu habe ich kein jeep-vtg über. und was die kosten brauche ich dir nicht zu sagen
mir wäre ein fertiges vtg lieber, was auch gleich die richtige seite hat, da fällt viel arbeit an der achse weg.
die breite kommt einigermaßen hin
@vinz
klingt gut, alternative wäre nich vtg aus robur  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.08.2008 20:42:29 Titel: |
|
|
Ja, insgesamt muss man sich diese ganze Mehrarbeit nicht wirklich aufhalsen. Theretisch durchspinnen mache ich ja bei vielem gerne - Aber wäre es mein Fahrzeug, würde ich auch den weg des geringsten Widerstandes suchen und nach halbwegs fertigen Komponenten schauen.
Aber schade, wir wollten schon immer mal ne Achse umschweissen.
@Bondgirl: An wen ging deine Frage, Grafe oder mich?
@Vinzenz: Auf jeden Fall gleichmäßiger, sitzt ja ein Automat davor.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.08.2008 20:43:52 Titel: |
|
|
An den Wohnmobilisten  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 07.08.2008 20:47:51 Titel: |
|
|
an mich? achso, sorry.
wa sich vorhabe:
transit vorderächsen raus, hitnerachse weg. drunter kommen vorderachse und hinterachse vom chief - dana44, saustabil, breiter als "normale" achsen (also genau richtig, da der auch breiter ist)- und das teil somit auf 4x4 umbauen. "dummerweise" ist der 2 liter v6 und das 2WD automatikgetriebe relativ neu drin und somit fehlt mir "nur" ein vtg mit o.g. parametern. da hab ich günstig eines aus nem G gekauft, bis dieser thread hier mein mentales glück zerstört hat, weil die achsen m,it der drehrichtugn des mercedesvtg nicht überein stimmen  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.08.2008 20:53:12 Titel: |
|
|
Dass fällt wohl unter die gleiche Doofheit wie Lambdasonde einschweissen um dann festzustellen, da da die vordere Kardanwelle langlaufen muss
Geteilte Doofheit ist halbe Doofheit. Wir hatten beide nicht dran gedacht
Bleib mal dabei, ein passendes VTG zu finden. Vielleicht ja doch das spätere Mercedes Ding, nur irgendwie günstiger. oder die langsam aufkommenden alternativen aus anderen Fahrzeugen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 07.08.2008 20:53:37 Titel: |
|
|
Suzi VTG hat in H imho ne 1:1,409 er Untersetzung und ist linksdrehend
Edit:
1,409 beim SJ413/ Samurai
der 410er hat 1:1,580 in High | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Zuletzt bearbeitet von am 07.08.2008 21:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.08.2008 20:55:53 Titel: |
|
|
Wie schauts in der <= 7,5t Nutzfahrzeugsparte aus? Scam, Bremach, Iveco, MAN LT und so weiter?
Dann klappts auch mit dem Gewicht. Dürfte wohl nicht ganz günstig sein....
Eventuell italienischer Kommunalfahrzeugmarkt. Keine Ahnung ist einfach ein Brainstorming...
Finde ich enorm spannendes Projekt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 07.08.2008 21:03:36 Titel: |
|
|
find ich auch  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.08.2008 21:03:51 Titel: |
|
|
enorm spannend .......
das wird lustig .... nen oller womotransit mit v6 und allrad :) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 07.08.2008 21:09:32 Titel: |
|
|
oder eventuell ne pritsche, wenn der aufbau hin ist.
ich beobachte schon ne passende ladefläche bei ebay
willst du dir am sonntag mal das übel ansehen, was ich freigelegt hab?  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6244 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 07.08.2008 21:58:13 Titel: |
|
|
So, schön dass ich mit dem Thema wenigstens einen noch rechtzeitig die Augen öffnen konnte ...
Das wäre was geworden. Alles Gelump zusammengebaut und´s erste Mal Allrad rein. Die Wellen hätten schöne Knoten gemacht .....
Und darum ging es mir ja eigendlich.
Die Kompatibiliät verschiedener Achsen mit Technik von Fremdfahrzeugen.
Wie es aber aussieht, ist es - bis auf Ausnahmen - wohl Standard, dass die Drehrichtung der Antriebswellen in Fahrtrichtung linksrum ist.
Habe mal heute bei mir auf´Hof unter die Autos geschaut - alle Kardanwellen drehn sich linksrum. Suzuki Samurai - Vitara - Nissan Pathfinder - Explorer´s
@Grafe
Die Info fehlt mir noch, in welche Richtung sich beim G460 die vordere bzw. hintere Welle dreht. Hastes noch vor´m geistigen Auge ? | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 07.08.2008 22:00:58 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | "Bitte verzichten sie in meinem Fahrzeug auf lange Schals und offene Haare"
 |
"Rapunzel lass Dein Haar herunter"
Und Rapunzel verschwand wie ein Wirbelwind in Nullkommanix unterm Rover
 | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|