Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6219 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.08.2008 23:54:25 Titel: Blindnietmuttern |
|
|
Eine blöde Frage:
Wie wende ich Blindnietmuttern an, bzw. wie baue ich sie ein?
Stehe wohl gewaltig auf der Leitung und kann mir nicht
erklären, wie ich die Dinger mit meiner Nietzange in
irgendwein Loch bauen kann.
andreas
P.S. Ich möchte an meinem Defender gerne etliche dieser
ständig abreißenden Plastikstöpsel ersetzen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: nähe Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Wrangler YJ 2. Willys CJ3B |
|
Verfasst am: 08.08.2008 23:59:27 Titel: |
|
|
da gibts Zangen für, diese haben einen dem zu verwenden Gewinde entsprechendem Dorn (auswechselbar) auf den die "Hülsen" aufgeschraubt werden.
Dann ab ins Loch damit und Pressen, das Ding verklemmt sich und der Dorn kann heraus gedreht werden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6219 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.08.2008 00:23:20 Titel: |
|
|
Jetzt habe ich es verstanden, brauche also nur den
entsprechend Adapter für meine Nietzange, der presst,
statt zieht.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 09.08.2008 00:28:11 Titel: |
|
|
Daniel-YJ hat folgendes geschrieben: | da gibts Zangen für, diese haben einen dem zu verwenden Gewinde entsprechendem Dorn (auswechselbar) auf den die "Hülsen" aufgeschraubt werden.
Dann ab ins Loch damit und Pressen, das Ding verklemmt sich und der Dorn kann heraus gedreht werden. |
Leider habe ich mehrmals die Erfahrung machen müssen, dass bei zuviel Handkraft der Gewindedorn des Setzwerkzeuges aus der Alu-Nietmutter ausgerissen ist!
Also besser vorher üben!
Bei zu geringer Verformung, drehen sich die Muttern in ihrem Loch bei dem Versuch die Schraube wieder heraus zu bekommen!
@Andreas
welche Plaste-Prömpel willst du denn ersetzen?
evtl. ist eine Blechschraube sinnvoller?
hattest schon geantwortet,
du benötigst eine eigenständige Zange dafür! Nix mit umbauen!
Tschüß
Kurt | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6219 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.08.2008 00:40:05 Titel: |
|
|
Dann gibt es eben ein bisschen Kleber zur Montage,
trage ja auch ggf. mal Hosenträger zum Gürtel.
Etliche verdeckte und sichtbare Plastestöpsel verabschieden
sich halt bei mehrfacher De- und Montage, das muss anners,
da man diese Teile nur sehr schwer einzeln bekommt oder
massig Kohle dafür verlangt wird.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 09.08.2008 01:00:45 Titel: |
|
|
Touareg hat folgendes geschrieben: | Dann gibt es eben ein bisschen Kleber zur Montage,
trage ja auch ggf. mal Hosenträger zum Gürtel.
Etliche verdeckte und sichtbare Plastestöpsel verabschieden
sich halt bei mehrfacher De- und Montage, das muss anners,
da man diese Teile nur sehr schwer einzeln bekommt oder
massig Kohle dafür verlangt wird.
Gruß
andreas |
Kleber zusätzlich kann keinen Schaden anrichten! Aber ob er denn hilfreich ist, wird die Zukunft dir zeigen.
Plastestöpsel:
die sind mit Sicherheit preiswerter zu beschaffen, als das benötigte Werkzeug + Nietmutter.
Ich vermute, du meinst die Dinger, die den Himmel im Dach halten?
Die hatte ich bislang 2 mal draußen, funzen immer noch, jedoch ist der Himmel schon wieder dran... demnächst... | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 09.08.2008 08:18:45 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 09.08.2008 09:19:24 Titel: |
|
|
Hallo,
von der Zange würde ich abraten es gibt auch eine mit Ratsche die ist besser weil man mehr "Gefühl" hat als mit einer Zange.
Gruss,
Marco | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meissen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. patrol 260 zahnschmerzen,y61 kurz, |
|
Verfasst am: 09.08.2008 10:01:46 Titel: |
|
|
moin
wenn es nicht all zu viele sind?
kannste auch ne schraube mit ne mutter nehmen um die nieten fest zukriegen.
dauert zwar bissel länger.
gruß frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6219 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.08.2008 17:07:43 Titel: |
|
|
Habe mir heute ein Einnietmutternzange von Würth gegönnt.
Lustig war der "Fachberater", der min. 5 Minuten versuchte,
den Gewindedorn einzusetzen und schon aufgeben wollte (falsches
Teil u.s.w), bis ich ihm sagte, er solle es doch mal links rum probieren,
ups, dann funzte es.
Echte Fachberater scheinen auch dort seltener zu werden.
Jetzt werde ich erstmal ein bisschen damit üben, probieren ..... niet niet ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 13.08.2008 18:39:01 Titel: |
|
|
Achte bitte daruf, das du die Nietmuttern für die richtige Materialstärke auswählst!
Sonst passiert dir das mit dem ausreissen des Gewindes oder der zulosen Mutter. | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: KYF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Ford Mondeo |
|
Verfasst am: 13.08.2008 20:48:57 Titel: |
|
|
Touareg hat folgendes geschrieben: |
Echte Fachberater scheinen auch dort seltener zu werden.
|
Warste in nem Shop oder haste nen ADler antreten lassen? | _________________ Grüsse vom ex Explorerfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6219 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.08.2008 21:40:48 Titel: |
|
|
Im Shop Magdeburg, vlt. ist es in einem der Berliner Läden besser?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 13.08.2008 21:51:24 Titel: |
|
|
Terranoman hat folgendes geschrieben: | Achte bitte daruf, das du die Nietmuttern für die richtige Materialstärke auswählst!
Sonst passiert dir das mit dem ausreissen des Gewindes oder der zulosen Mutter. |
Oh!
Hast du evtl. dafür Datenblätter?
Meine Auswahl bezüglich der Nietmuttern wurde bislang mit dem Standardsatz kommentiert:
"...nur was da hängt!"  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: KYF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Ford Mondeo |
|
Verfasst am: 13.08.2008 22:00:03 Titel: |
|
|
Hier steht, welche Mutter für welche Blechstärke ist.
Vielleicht hilft es.
kLICK | _________________ Grüsse vom ex Explorerfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
|