Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Dämpferfrage

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.08.2008 21:40:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eigentlich isses perfekt, wenn die Federn (wie bei Euch) wirklich nur noch tragen und die Dämpfer den Rest machen. Aber solche Federn gibts für den Landy ohne Coilovershock-Umbau gar nicht, wegen der kürzeren Länge im Serienzustand des Fahrzeugs. Oder besser gesagt: Das da aufm Bild ist ja nicht mehr Original Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 13.08.2008 21:48:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Coilovershock-Umbau


Was ist das ??? .............. KLUGSCHEISS FREIGABE ........ YES

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.08.2008 21:55:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Siehst Du doch auf dem Foto. Coil - over - Shock = Schraubenfeder über Stößdämpfer. Wobei auch gemeint ist, dass die Tragpunkte von Feder und Stoßdämpfer gleich sind, also das ganze ist eine Einheit, die an zwei Punkten befestigt ist. Am oberen und unteren Auge.

Beim landy an der Vorderachse sitzt der Dämpfer zwar auch in der Feder, aber dass nennt man im klassischen Sinne nicht Coilover, da die Feder auf einem Teller und ner Aufnahme am Rahmen sitzt und der Dämpfer unabhängig davon reingebaut wurde.

Voilover ist perfekt für Prototypen, Rallyeracer etc - Überall wo man modular arbeiten will und vor allem wenn es um größere Federwege geht.


_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6230 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.08.2008 22:00:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Pillipp: Ich vermute mal, dass der G einen längeren Federweg bei morderater Höherlegung hat- oder? Ansonsten seh ich es auch so- lieber die Federn weich und die Dämpfer stramm. Optimal wäre das Ganze in Verbindung mit hydraulischen Bumpstops. Aber die bringst Du bei 3cm Höherlegung kaum so unter, dass noch genug Federweg besteht (Provokante Behauptung in der Hoffnung, eines Besseren belehrt zu werden).

Edit: Flashi hat ein Teil meines Postings während ich tippte ad absurdum geführt Wut
Nach oben
Philipp-QLB
G-nial
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Quedlinburg


Fahrzeuge
1. Chevy Chonchita
2. W211 E500
3. Kramer 512Slx
BeitragVerfasst am: 13.08.2008 22:14:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also unser neuer bekommt hydrauliche Bumpstops, ist wirklich nicht einfach, ich werde bald auch ein paar Bilder rein machen! Wir sind nur noch nichht so weit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Philipp-QLB
G-nial
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Quedlinburg


Fahrzeuge
1. Chevy Chonchita
2. W211 E500
3. Kramer 512Slx
BeitragVerfasst am: 13.08.2008 22:16:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achja viel höher war unser G nicht, Schwerpunkt muß doch tief sein beim schnell fahren! YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.08.2008 22:17:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Philipp-QLB hat folgendes geschrieben:
Achja viel höher war unser G nicht, Schwerpunkt muß doch tief sein beim schnell fahren! YES


Genau YES
Aber bisserl Federweg und Bodenfreiheit brauchts schon rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Philipp-QLB
G-nial
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Quedlinburg


Fahrzeuge
1. Chevy Chonchita
2. W211 E500
3. Kramer 512Slx
BeitragVerfasst am: 13.08.2008 22:19:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also der Einfederweg war so bei 13cm
und der Ausfederweg so ca 16cm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6230 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.08.2008 22:20:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der goldene Mittelweg- oft gesucht, von mir noch nicht gefunden. Hätte ich mehr technische Möglichkeiten, würde ich den Rahmen im Bereich der Achse bogenförmig nach oben ändern- dann kann ich bedenkenlos unten bleiben mit dem Aufbau.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.08.2008 22:23:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maulwurf hat folgendes geschrieben:
Der goldene Mittelweg- oft gesucht, von mir noch nicht gefunden. Hätte ich mehr technische Möglichkeiten, würde ich den Rahmen im Bereich der Achse bogenförmig nach oben ändern- dann kann ich bedenkenlos unten bleiben mit dem Aufbau.


Wenn Du es wie Philipp machst, brauchste den Rahmen ja quasi nicht verformen. Coilovers mit hoch angeschweisten Haltern und schon kann die Achse soweit wandern, bis sie in den Tank knallt. (also vielleicht dann etwas weniger.)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6230 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.08.2008 22:26:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Philipp-QLB hat folgendes geschrieben:
Also der Einfederweg war so bei 13cm
und der Ausfederweg so ca 16cm


Gratuliere zu dem Travel Respekt
Zum Einfedern habe ich wegen dickerer Bumpstops nur 10cm. Ausgefedert konnte ich jetzt nicht messen.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6230 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.08.2008 22:28:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Maulwurf hat folgendes geschrieben:
Der goldene Mittelweg- oft gesucht, von mir noch nicht gefunden. Hätte ich mehr technische Möglichkeiten, würde ich den Rahmen im Bereich der Achse bogenförmig nach oben ändern- dann kann ich bedenkenlos unten bleiben mit dem Aufbau.


Wenn Du es wie Philipp machst, brauchste den Rahmen ja quasi nicht verformen. Coilovers mit hoch angeschweisten Haltern und schon kann die Achse soweit wandern, bis sie in den Tank knallt. (also vielleicht dann etwas weniger.)


Ich kann nicht höher mit den Federhalern, weil sonst die Räder beim Verschränken angehen. Dämpferseitig bin ich bereits am höchsten Punkt des Radkastens Vertrau mir Allerdings ist das weniger relevant.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.08.2008 22:32:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Federhalter? Das fliegt beim Coilover alles raus, haserl Vertrau mir
Da kommen Aufnahmen für die Coilovers, die kommen leicht schräg von Innen, damit das Rad nicht ranstößt und Ich bin so rollig, dass mir fast die Buchse platzt. Schreib mir eine PN, wenns Dir genauso geht. - Fertig rotfl

Na eben siehe Philipp YES

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6230 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.08.2008 23:03:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast Recht- ich hatte Coilovers gedanklich ausgeschlossen. Wäre aber auch eine schicke Lösung.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 =>
Seite 6 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.249  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen