Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bremsleistung Disco 1

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


...und hat diesen Thread vor 6199 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.08.2008 13:32:47    Titel: Bremsleistung Disco 1
 Antworten mit Zitat  

Hallo, ich habe festgestellt daß im Disco 1 trotz ABS ein Bremskkaftregler verbaut ist. Hat jemand dieses Teil schon mal zerlegt oder anders eingestellt ? Die Bremskraft die auf die Hinterachse wirkt ist sehr gering und in anbetracht der insgesamt etwas dürftigen Bremsleistung ist es nicht einleuchtend warum hier Bremsleistung verschenkt wird. Nun wäre meine Idee diesen Bremskraftreglern anders einzustellen oder ganz zu entfernen, das sollte doch eigentlich möglich sein da ein überbremsen der Hinterachse durch das ABS verhindert. Ich kenne diese Form der Bremskraftregler (hier eigentlich ein Begrenzer) so nicht sondern nur Zuladungsabhängig. Soweit ich weiss ist im Defender ohne ABS auch nur ein solcher Begrenzer eingebaut welcher ja dann , logischerweise, auf das leere Fahrzeug eingestellt ist. Die Folge ist ebenfalls bescheidene Bremsleistung an der Hinterachse.

Gruß Gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 19.08.2008 21:54:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

ich mag sagen, daß die Bremsleistung der Hinterachse nicht maßgeblich ist. Die Vorderachse leistet das meiste.
Ich bin da nun nicht sicher, vermute aber, daß der Regler zur Hinterachse druckabhängig funktioniert. Im Grunde haste Recht, daß das ABS ein Überbremsen verhindern sollte - aber es wird einen Grund schon haben, daß die Autos das trotzdem fahren -- und wenn es der ist, daß das ABS nicht die Bremsleistung beeinflußt, sondern nur das Blockieren; es also denkbar bleibt, daß das Fahrverhalten durch zu großes Mitbremsen der Hinterachse negativ beeinflußt wird.

Normalerweise ist die Brems ganz ok ausgelegt. Neue Alltagsautos sind sicher komfortabler ausgelegt, so daß man eigentlich nur gegen´s Pedal pusten muß um eine Vollbremsung zu machen. Aber, etwas Schmackes gegeben, bringt die Bremse den Disco (ich vergleiche es mal mit meinem RRC) sicher zum stehen - bei originaler Reifengröße sowieso.

Wenn es jetzt kein ABS-Auto wäre, dann würde ich Dir empfehlen die Vorderachsbremssättel des 110" zu verbauen. Die haben 25% mehr Bremskraft. Um denselben Betrag muß man also weniger hineintreten um gleich zu bremsen. Das fühlt sich total gut an. Bei mir kompensiert das locker die etwas größere Bereifung. Man könnte es ja wagen, solche Sättel mal probeweise zu montieren und gucken ob das ABS noch gut funktioniert - könnte ich mir vorstellen. Aber mit dem ABS bin ich nicht "gut zu Fuß", daher werden sich jetzt Welche melden, die sagen daß das unverantwortlich ist, und ich kann Denen nicht widersprechen.
Wie gesagt, bei meinem alten RRC habe ich die Bremsleitungen á la 110" vereinfacht (was die Kreise angeht) und bin super zufrieden.
Guckste da: http://www.off-road-forum.de/Style/Berichte_Technik/Berichte_Technik_LR_Range_Bremsumbau.htm

Ansonsten ist mein Tip mal zu gucken, ob die Bremszangen noch ok sind, insbesondere, daß die Kolben alle gängig sind. Denn, wie gesagt, in normaler Funktion kommt solche Klage normalerweise nicht.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MacDisco
Vienettarinär
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 48455
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Disco
2. Vespa
3. MB Viano
BeitragVerfasst am: 21.08.2008 13:31:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Interessanter Ansatz. Hat wer ne Idee wg. 110er Bremssätteln im Disco mit ABS? Ich hab mein ABS abschaltbar gemacht, würde aber manchmal nur ungern drauf verzichten (Anhänger fahren etc.) - aber die Bremsleistung ist mit den grossen Reifen wirklich dürftig. Also, wenn jemand was dazu sagen kann.... gern...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 21.08.2008 13:52:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab vorn die 110erSättel.
Der Pedalweg ist erstmal sehr gewöhnungsbedürftig und der Druckpunkt recht schwammig.
Letzteres ist beim Defender TD5 mit ABS aber auch so.
Der Unterschied ist schon spürbar,besonders bei hohen Geschwindigkeiten wirds auf einmal sehr entspannend.
Um den Pedalweg zu verringern kann man auch noch den Hauptbremszylinder
vom Def einbauen.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
-OTTO-
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Da wo es die einzige hessisch-bayrische Brücke gibt!


Fahrzeuge
1. Land Rover Series 2 SWB RHD MY 61
BeitragVerfasst am: 21.08.2008 16:04:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
Ich hab vorn die 110erSättel.
Der Pedalweg ist erstmal sehr gewöhnungsbedürftig und der Druckpunkt recht schwammig.




Damit ist doch alles gesagt!


greets

-OTTO-

_________________
88 inch sind genug!


Die KB im AVATAR ist zu klein für meine SERIES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 21.08.2008 17:11:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würds wieder tun.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


...und hat diesen Thread vor 6199 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.08.2008 08:18:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber warum wird trotz ABS die Bremskraft auf der Hinterachse begrenzt ? Im Normalfall ist die Bremsarbeit der Hinterachse viel geringer als die der Vorderachse aber warum verschenkt man Bremsleistung in einem eh schon unterdimensionierten System ? Beim rückwärts Fahren siehts dann ganz schlecht aus, ich hab mal mit der AHK den Ankerpunkt zum winchen gemacht, da war die Karre nicht zuhalten (nein die Bremszangen sind nicht fest).

Gruß Gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 22.08.2008 09:06:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das auto soll ja auch beim ausfall des abs sicher gebremst werden können, deshalb wird sicher die bremskraft hinten begrenzt
wenn du hinten zuviel bremskraft hast dann geht dir vor allem bei nässe das heck weg und du drehst dich wie ein brummkreisel
die hinterachse kann nicht viel bremskraft übertragen und dient hauptsächlich der führung, da das heck enlastet wird beim bremsen

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


...und hat diesen Thread vor 6199 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.08.2008 12:54:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, das ist schon klar aber warum hat ein Defender ohne ABS auch keine Last abhängigen Bremskraftbegrenzer ? Das Teil muß ja dann auf das leere Fahrzeug eingestellt sein, was bedeutet dass an der Hinterachse immer nur minimal gebremst wird. Das kann aber nicht der Weissheit lezter Schluß sein - oder ?

Gruß Gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 22.08.2008 13:44:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich bin gar nicht so sicher, daß der Druckminderer nicht doch lastabhängig regelt, derart daß er bei wenig Druck nach hinten kaum was durchläßt und bei hohem Druck hinten mitbremsenläßt. Oder andersrum. Keine Ahnung.



Zu den 110" Sätteln und dem Druckpunkt: N E I N !!!!!!

Ich habe ja nun vorn und hinten die 110er Sättel. Mithin die größtmögliche hydraulische "Wirkfläche" (oder wie man das ausdrückt) und muß im Grunde mehr Flüssigkeit bewegen um die Kolben zu drücken als alle sonst hier mit Disco/RRC. Ich müßte einen schwammigen Druckpunkt noch stärker merken als die, die nur vorn die Sättel haben.
Weil ich drauf geachtet habe, habe ich auch bemerkt, daß der Pedalweg sich verlängert hat. Aber das ist so gering, daß es keinesfalls einer negativen Beschreibung Grund gibt. Ich würde es so formulieren, daß die Dosierbarkeit dadurch besser geworden ist, aber auch eben nur dezent.
Wenn die Scheibenbremsanlage fit ist - also keine Luftblase im System!!!, Scheiben glatt und gerade, Radlagerspannung ok, dann sind die Mengen an Bremsflüssigkeit, die bewegt werden beim Bremsen total gering. Anderes Beispiel: Wenn ich mal das System bei meinem RRC entlüftet habe und dann mit der Hand das Pedal bediente, dann war nach vielleicht 1cm schlagartig ein fester Druckpunkt da. Nun, sollte dieser Druckpunkt sich verlagert haben (die 110er Sättel haben 25% mehr Volumen, sagen wir also um so einen Betrag beeinflußt sich der Druckpunkt), dann sind das nun 1,2cm geworden. Das macht nicht ernsthaft einen Unterschied.
Außerdem: vielleicht hat wer zum Vergleich, ob die Bohrung des Hauptbremszylinders vom 110" sich zu der beim Disco/RRC unterscheidet. Das wäre sehr gut denkbar. Falls aber nicht, dann ist das Gefühl vom schwammigem Druckpunkt eben tatsächlich nur die exakte Beschreibung des Serienzustandes von allen 110ern. Zumindest ist man dann in guter Gesellschaft :)

Wie schon ein Beitrag in einer engl. LR-Zeitung, der mich zum Nachahmen des Bremsumbaus animiert hat schrieb - die 110" im Disco waren der Umbau, der ihm am meisten Love it

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 22.08.2008 13:48:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

landybehr hat folgendes geschrieben:


Zu den 110" Sätteln und dem Druckpunkt: N E I N !!!!!!



Hat dein Fahrzeug ABS?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 22.08.2008 23:19:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nö.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 22.08.2008 23:20:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BTW:
`ist wirklich die Frage, ob es mit ABS nicht doch funktioniert. Der Defender 110" hat mittlerweile ja auch eines. Mit Teilehandbuch/-büchern könnte man ja schonmal so einiges an Baugleichheit checken.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 23.08.2008 10:39:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

landybehr hat folgendes geschrieben:
nö.


Darum ging es in meinen Ausführungen aber,
als Antwort auf MacDisco.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 23.08.2008 14:06:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich kann eigentlich nur die auführungen von Landybehr nachvollziehen bzw. bestätigen.
Ich hab HBZ vom Defender 110TD5 ABS (25,4mm Kolben) wobei sich der HBZ ohne ABS nur dadurch unterscheidet das der untere Anschluss nich verschlossen is. Bremssättel habe ich die BREMBO vom RR Supercharged an der VA und Hinten BMW Schwimmsättel.
Also vorne deutlich größer und hinten etwas kleiner!!!! als die originalen 2Kolben Festsättel!
Was habe ich mir für Gedanken gemacht und rumgerechnet und nach größeren HBZ gesucht nur is das nich so einfach weil 1" HBZ is schon ne Hausnummer!
Also so gelassen und siehe da: minimal längerer Pedalweg exakt dosierbarer Druckpunkt! und vorallem nix schwammig!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.247  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen