Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Getriebe inkontinenz
mmmhhh

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Alufant
Edelstahl-Verweigerer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Katzenberg


...und hat diesen Thread vor 6182 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW
2. cruiser bike
3. Zodiak serie 1
BeitragVerfasst am: 01.09.2008 18:33:14    Titel: Getriebe inkontinenz
 Antworten mit Zitat  

hi, bei meinem sabberts schon ne weile unten raus.
da ich aber auf meinem stellplatz eine nicht zu übersehende spur gebastelt hab,
muss ich aber mal langsam was machen Obskur

hab schon versucht rauszubekommen aus welchem das öl nun stammt
im schaltgetriebe ist ja rotes atf drinn und im vtg grünes.....?? habs vergessen
wie sich des nennt.

was ich dann in den fingern hatte war aber braun schwarz.. vielleicht beide öle?? Unsicher
schätze mal das da die siri´s einen treffer haben traurig

kann man das vtg "einfach" abbauen und die siri´s von außen wechseln oder muss man
das auseinander nehmen?? Obskur
was ist da noch evtl zu wechseln??

mir graut es schon Brrrr...ist das kalt.

_________________
Sven

Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.

Tschöö, bin dann weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.09.2008 18:38:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, Du kannst das VTG einzeln abbauen. Beide Getriebe sind durch Simmerringe getrennt. Musst allerdings vorher die Schaltkulisse aushängen, das Handbremszeug etc. Ist etwas fitzlig, weil das VTG auch sauschwer ist. Vergiss die Kardanwellen und die Speedo nicht.

Der Simmerring sollte beim Getriebe von außen erreichbar sein, aber da bin ich mir nicht 100%ig sicher - ggf. kann das jemand mal verifizieren oder negieren.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Landy110hcpu
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Marsberg


Fahrzeuge
1. Landy 110,
2. ttrs
3. crafter 4motion
4. Passat 4motion
5. MAN
BeitragVerfasst am: 01.09.2008 18:38:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das wird schätzungweise die stelle sein wo die meisten vtg nicht ganz dicht sind.. mein ebenso und sicht auch immer genauso schick aus wie deins... kommt von dort wo die welle durchsgehäuse gesteckt ist wo innen die zahnrädchen drauf stecken... eher nicht so einfacher fall das wieder ordendlich dicht zu bekommen da auf der einen seite das gehöuse ja offen ist wo die welle drinsteckt /rausguckt/sichtbar ist und das dann gerne ausnudelt.
meiner meinung nach lont sich nicht deswegen auszubauen und neu abzudichten weils ebend nicht emens am tropfen ist sondern einfach nur feucht ist. wirklich großen ölverlust konnte ich bis jetzt nicht festellen wenn ich so alle 10tsd mal nachfüllt hab

_________________
FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Offhand
Justus Jonas
Ein Mann, ein Wort!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: bei Möschenfeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 HT
2. Defender 110 SW
BeitragVerfasst am: 01.09.2008 18:45:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke Fang doch einfach mal mit dem Deckel vom VTG an.

Alles schön sauber machen und neu abdichten, die unteren Schrauben reichen bis ins
Innere und somit ins Öl, da läufts schonmal über den Gewindegang raus, diese musst Du auch schön abdichten, inkl Gewinde.

Bei mir sahs kürzlich auch so aus, jetzt is wieder Dicht.Kleiner Aufwand, Siri kannst dann immernoch machen wenns keine Besserung gibt.

Die braune Farbe wird durch Dreck, Abrieb und Temperatur enstehen.

Erstmal Deckel machen Vertrau mir

_________________
Gruss Jones
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alufant
Edelstahl-Verweigerer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Katzenberg


...und hat diesen Thread vor 6182 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW
2. cruiser bike
3. Zodiak serie 1
BeitragVerfasst am: 01.09.2008 18:51:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na es tropft schon traurig
das bild hatte ich gemacht als der ölwechsel fällig war.. im juni,da war alles noch ok.
ich hatte etwas geschmandet Hau mich, ich bin der Frühling


müsste ja dann das hier sein?? oder?



_________________
Sven

Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.

Tschöö, bin dann weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Landy110hcpu
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Marsberg


Fahrzeuge
1. Landy 110,
2. ttrs
3. crafter 4motion
4. Passat 4motion
5. MAN
BeitragVerfasst am: 01.09.2008 19:03:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jep das ding meinte ich! sieht man natürlich besser an nen bild! kommt aber öfters vor Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Alufant
Edelstahl-Verweigerer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Katzenberg


...und hat diesen Thread vor 6182 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW
2. cruiser bike
3. Zodiak serie 1
BeitragVerfasst am: 01.09.2008 19:11:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

eingangsdichtung.. aha... Unsicher

_________________
Sven

Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.

Tschöö, bin dann weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 01.09.2008 19:58:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Offhand hat folgendes geschrieben:
Winke Winke Fang doch einfach mal mit dem Deckel vom VTG an.

Alles schön sauber machen und neu abdichten, die unteren Schrauben reichen bis ins
Innere und somit ins Öl, da läufts schonmal über den Gewindegang raus, diese musst Du auch schön abdichten, inkl Gewinde.

Ja genau, meistens hilft das schon.
Und des weiteren sinds diese Dichtungen:

Der immer wieder undichte Simmerring im Transfergetriebe. Auf der Schaltgetriebehauptwelle sitzt ein ähnlicher Ring. Auch der O-Ring der Zwischenwelle solte auf beiden Seiten gewechselt werden. Natürlich gibt es noch zwei Simmerringe an den Kardanwellen-Ausgängen.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 01.09.2008 20:16:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Allermeistens sind es nach meiner Erfahrung die beiden O-Ringe!
Wenn man mal die Temp. im VTG misst (Im Sommer schnell 150°) wundert es mich nich das die O-Ringe Ihren Dienst quittieren.
Wenn man die Siris wechselt sollte man aufpassen das man den am eingang des VTG nich gleich bei der Montage des VTG wieder hinrichtet!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.09.2008 20:32:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Allermeistens sind es nach meiner Erfahrung die beiden O-Ringe!
Wenn man mal die Temp. im VTG misst (Im Sommer schnell 150°) wundert es mich nich das die O-Ringe Ihren Dienst quittieren.
Wenn man die Siris wechselt sollte man aufpassen das man den am eingang des VTG nich gleich bei der Montage des VTG wieder hinrichtet!


Obskur ups..
Nach oben
Landy110hcpu
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Marsberg


Fahrzeuge
1. Landy 110,
2. ttrs
3. crafter 4motion
4. Passat 4motion
5. MAN
BeitragVerfasst am: 01.09.2008 21:22:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok ich meinte nach dem schönen bild von rainer auch die o-ringe!

_________________
FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 01.09.2008 22:11:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:

Wenn man die Siris wechselt sollte man aufpassen das man den am eingang des VTG nich gleich bei der Montage des VTG wieder hinrichtet!

Dagegen helfen zwei 10mm Stifte die vor der Montage in die oberen Löcher im Schaltgetriebe eingedreht werden.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 02.09.2008 00:13:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja Rainer die konstruktion von dir hatte ich dabei im Hinterkopf! YES

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 02.09.2008 00:18:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sandman hat folgendes geschrieben:
gsmix hat folgendes geschrieben:
Allermeistens sind es nach meiner Erfahrung die beiden O-Ringe!
Wenn man mal die Temp. im VTG misst (Im Sommer schnell 150°) wundert es mich nich das die O-Ringe Ihren Dienst quittieren.
Wenn man die Siris wechselt sollte man aufpassen das man den am eingang des VTG nich gleich bei der Montage des VTG wieder hinrichtet!


Obskur ups..


Ja "ups" kam mir auch spontan über die Lippen! Thermoschalter, kleine elektrische Ölpumpe und nen Ölkühler lösen das problem zwar nich preiswert aber dafür professionell! Ich hasse es die Warmfahrphase zu verlängern, deswegen kam ne größere Ölwanne für mich persönlich nich in Frage.
Bei meinem Fahrstil is im Originalzustand die temperatur nämlich immer grenzwertig und darüber! Vertrau mir

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.09.2008 01:09:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Sandman hat folgendes geschrieben:
gsmix hat folgendes geschrieben:
Allermeistens sind es nach meiner Erfahrung die beiden O-Ringe!
Wenn man mal die Temp. im VTG misst (Im Sommer schnell 150°) wundert es mich nich das die O-Ringe Ihren Dienst quittieren.
Wenn man die Siris wechselt sollte man aufpassen das man den am eingang des VTG nich gleich bei der Montage des VTG wieder hinrichtet!


Obskur ups..


Ja "ups" kam mir auch spontan über die Lippen! Thermoschalter, kleine elektrische Ölpumpe und nen Ölkühler lösen das problem zwar nich preiswert aber dafür professionell! Ich hasse es die Warmfahrphase zu verlängern, deswegen kam ne größere Ölwanne für mich persönlich nich in Frage.
Bei meinem Fahrstil is im Originalzustand die temperatur nämlich immer grenzwertig und darüber! Vertrau mir


stimme dir da zu, nur ne grössere Ölwanne, is da nicht die optimalste Lösung. Man kann es zwar etwas "rausziehn" das die Temperatur langsamer einsteigt, aber in der Dauerbelastung wird es wieder auf`s Gleiche rauskommen und die Temperatur wird wieder steigen. Auch mit Luftleitblechen wird man diese angestaute Hitze dauerhaft nicht wegbekommen. Von den "Problemen" hab ich jetzt schon öfters in den diversen Foren gelesen, aber das die Temperatur so hoch einsteig..heftig Hau mich, ich bin der Frühling

ich denke auch, nur mit einem Ölkreislauf..Ölkühler, Pumpe etc. bekommt man es in den Griff. Kostet zwar bissel was, aber dann is man auf der sicheren Seite.

weiss jetzt nicht wo bei euch der optimale Temperaturbereich im VTG liegt.

Bei mir sind es so um die 80° bis max. 95° Grad je nach Dauerbelastung. (Geländeuntersetzung oder Anhängerfahrten). Hab bei mir ein Sensor drin im VTG, oben dann ein Zusatzinstrument. Grund is bei mir, da ich unten am Getriebe und VTG alles geschützt habe. Die anfallende angestaute Hitze, kann da aber noch seidlich gut weggeführt werden.

Aus dem Grund war ich auch etwas überrascht von den 150°. Das macht auf Dauer so ein Bauteil nicht mit.


Winke Winke
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.379  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen