Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wie funktioniert das?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Rallye und Trophy Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.09.2008 00:23:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

imdek hat folgendes geschrieben:
Maulwurf hat folgendes geschrieben:
Außerdem gibts da noch die Zulassungen ausschließlich für Motorsport. D.h., das Fahrzeug darf zur Veranstaltung gefahren und dort bewegt werden. Brötchenholen mit dem Auto fällt aber flach.


Wie geht das denn?
Würde mich SEHR intressieren.


TÜV-Hauptstelle anrufen, hoffen, Jemanden mit Ahnung dran zu haben, und fragen.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.09.2008 00:34:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sowas steht bei unseren Abnahmen teilweise auf dem Protokoll. Nur bei der Zulassungsstelle fällt diese Info dann autmatisch weg - Kommt als weder in brief noch Schein. Unsicher

"Das Fahrzeug entspricht den Vorschriften bei Motorsportveranstaltungen in Punkto Sicherheit" (oder so ähmlich)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.09.2008 09:02:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kingoftf hat folgendes geschrieben:
Bei uns gibt es auch ein paar sehr gute Werkstätten, die zum Teil wirklich extreme Umbauten völlig problemlos durch den TÜV bringen.

Diese Kiste hier zum Beispiel:




Wenn du in Österreich mit SOWAS vorfährst werden sämtliche Prüfer in der Halle augenblicklich ohnmächtig. Nee, oder?
Nach oben
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 03.09.2008 10:41:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ui,
der ist aber heftig - hätte nicht gedacht, das das TÜVbar ist. Ich wundere mich ja immer wieder, was in Germanien trotz aller Unkenrufe durch den TÜV geht (meint "eingetragen" und nicht "wohlwollend übersehen"), aber die Kiste ist ja der Hammer.

Zur Threadfrage:

Variante 1:

TÜV neu machen lassen, Karre umbauen, 2 Jahre "nicht streetlegal" fahren und hoffen, das es nicht kracht.

Rating: Uncool, unprofesionell, dumm


Variante 2:

Losbasteln, dann solange TÜV-Niederlassungen abklappern, bis alles eingetragen ist.

Rating: Zuviel Arbeit, nervig, auch nicht sonderlich profesionell


Variante 3:

Losbasteln, dann beim "richtigen" TÜVler mit´m 500€-Schein wedeln.

Rating: Kann klappen, ist für die Katz, wenn´s kracht, kann bös nach hinten losgehen, nicht wirklich cool.


Variante 4:

Vorher ein wenig Hirnschmalz verbraten, langfristige Ziele festlegen, mit´m TÜVler oder dem Werkstatt-Menschen seines Vertrauens das Ganze abstimmen, alles ordentlich eintragen lassen.

Rating: Ist Arbeit, ist nicht "billig", ist legal, profesionell, alles ist hübsch, eine Sorge weniger im Leben, man kann sich anderen Dingen zuwenden wie Banjo spielen, Schlammcatchen oder Mauerdurchbrüche machen.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 03.09.2008 10:51:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hennings Mauerdurchbruch ist TÜVbar? Unsicher

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 03.09.2008 11:35:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

borsti hat folgendes geschrieben:
Hennings Mauerdurchbruch ist TÜVbar? Unsicher


SELBSTFERFREILICH............. YES Ja

Heiligenschein


@bluegerbil

genau die 4.variante ist der richtige weg !!!
seit dem wir das so machen,gibt's ganz
selten probleme mit eintragungen.
der mann möchte gefragt werden,
dann gibt's auch die plakette !!! YES

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.09.2008 11:37:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Ex hat seine Schilder auch noch dran, das Auto hat keinen TÜV und fährt nicht auf Strasse.

Die Frage ist: Wer kontrolliert auf solchen Wettbewerben (Lila Tage, Wildsau, Steinbeisser etc) denn, ob die Nummernschilder wirklich zum Auto gehören? Denen ist es doch egal, wie das Auto da hin kommt, die meisten ja mit Hänger, und ob das Kennzeichen orschinool ist. Ich hab noch nie gesehen, dass du bei der Anmeldung zu so nem Wettbewerb die Papiere oder die Sportversicherung vorweisen musst.

Zusatz: ich beziehe mich jetzt ausschliesslich auf die Veranstaltungen, die auf abgesperrtem Gelände stattfinden. Trophys/ Rallys lass ich jetzt aussen vor, damit hab ich keine Erfahrungen.
Nach oben
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 03.09.2008 12:29:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Darkangel hat folgendes geschrieben:
Mein Ex hat seine Schilder auch noch dran, das Auto hat keinen TÜV und fährt nicht auf Strasse.

Die Frage ist: Wer kontrolliert auf solchen Wettbewerben (Lila Tage, Wildsau, Steinbeisser etc) denn, ob die Nummernschilder wirklich zum Auto gehören? Denen ist es doch egal, wie das Auto da hin kommt, die meisten ja mit Hänger, und ob das Kennzeichen orschinool ist. Ich hab noch nie gesehen, dass du bei der Anmeldung zu so nem Wettbewerb die Papiere oder die Sportversicherung vorweisen musst.

Zusatz: ich beziehe mich jetzt ausschliesslich auf die Veranstaltungen, die auf abgesperrtem Gelände stattfinden. Trophys/ Rallys lass ich jetzt aussen vor, damit hab ich keine Erfahrungen.


aber genau um die veranstaltungen auf/über öffentlichen strassen geht's hier Ja
auf abgesperrtem gelände ist's meist egal wie die karre aussieht,hauptsache fährt
und bremst.............. Hau mich, ich bin der Frühling


gruss siggi109 Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mini4x4
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Gummersbach
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. mehrere Prototypen
BeitragVerfasst am: 03.09.2008 12:35:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kenne auch ein paar Leute in der Szene, die zwei ähnliche Fahrzeuge haben, einer so gerade noch TÜV-bar und mit Strassenzulassung umgebaut, der andere eben für die Sporteinsätze. Gleicher Fahrzeugtyp, gleiche Farbe usw., einen kenn ich, da ist sogar die Fahrgestellnummer gleich!! Und die Nummernschilder werden eben je nach Bedarf lustig hin- und hergewechselt.
Und von ner "Zulassung für Motorsport" hab ich noch nie gehört, obwohl ich dienstlich mit sowas zu tun habe. Es gibt gewisse Ausnahmeregelungen von der StVZO für Fahrzeuge mit einem FIA-Wagenpass, aber das ist noch lange keine Sonderzulassung. Und nen FIA-gemässen Umbau bei Geländewagen gibt´s nicht, da es für diese Art Wettbewerbe keine FIA-Vorgaben und Normen gibt, nur für einzelne Bauteile, z.B. Tank, Sitze, Gurte usw.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.09.2008 13:26:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So prallen halt unterschiedliche Erfahrungen aufeinander...
Auch was FIA und Geländewagen angeht, habe ich bereits anderes erlebt.
Nach oben
offroader
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Luxemburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6160 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JK Rubicon Recon
2. Suzuki LJ 80
3. Arctic Cat Alterra 700
BeitragVerfasst am: 03.09.2008 14:50:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na das sind ja ne menge Meinungen.

Ich denk dass das sicherste eh ist vorher alles beim TÜV abzuklären.
Sicherlich stimmts dass man wenn man in diesem Gewerbe schon länger tätig ist auch wahrscheinlich bessewre chancen hat beim TÜV, eben weil die deine umbauten kennen.

Heisst also für mich als normalarbeitender wär es wohl beser, bei heikelen Sachen ganz einfach zu irgendeinem Händler fahren un den bauen und eintragen lassen?

Genau das will ich aber nicht, ganz einfach aus dem Grund weil ich meine sachen selbst machen will, und anschliessend dann genau weis dass ich es auch selbst hingekriegt habe und ich liebe es zu basteln Love it , und der andere Grund, ist ganz einfach das finanzielle.
Der Typ der alles umbaut will ja auch bezahlt werden. Ja

_________________
Build not bought - für alles gibt es eine Lösung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.09.2008 14:51:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
Ui,
der ist aber heftig - hätte nicht gedacht, das das TÜVbar ist. Ich wundere mich ja immer wieder, was in Germanien trotz aller Unkenrufe durch den TÜV geht (meint "eingetragen" und nicht "wohlwollend übersehen"), aber die Kiste ist ja der Hammer.

Zur Threadfrage:

Variante 1:

TÜV neu machen lassen, Karre umbauen, 2 Jahre "nicht streetlegal" fahren und hoffen, das es nicht kracht.

Rating: Uncool, unprofesionell, dumm


Variante 2:

Losbasteln, dann solange TÜV-Niederlassungen abklappern, bis alles eingetragen ist.

Rating: Zuviel Arbeit, nervig, auch nicht sonderlich profesionell


Variante 3:

Losbasteln, dann beim "richtigen" TÜVler mit´m 500€-Schein wedeln.

Rating: Kann klappen, ist für die Katz, wenn´s kracht, kann bös nach hinten losgehen, nicht wirklich cool.


Variante 4:

Vorher ein wenig Hirnschmalz verbraten, langfristige Ziele festlegen, mit´m TÜVler oder dem Werkstatt-Menschen seines Vertrauens das Ganze abstimmen, alles ordentlich eintragen lassen.

Rating:
Ist Arbeit, ist nicht "billig", ist legal, profesionell, alles ist hübsch, eine Sorge weniger im Leben, man kann sich anderen Dingen zuwenden
wie Banjo spielen, Schlammcatchen oder Mauerdurchbrüche machen.



yepp Supi ..und alles is schön.. Winke Winke
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.09.2008 15:19:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

offroader hat folgendes geschrieben:
Na das sind ja ne menge Meinungen.

Ich denk dass das sicherste eh ist vorher alles beim TÜV abzuklären.
Sicherlich stimmts dass man wenn man in diesem Gewerbe schon länger tätig ist auch wahrscheinlich bessewre chancen hat beim TÜV, eben weil die deine umbauten kennen.

Heisst also für mich als normalarbeitender wär es wohl beser, bei heikelen Sachen ganz einfach zu irgendeinem Händler fahren un den bauen und eintragen lassen?

Genau das will ich aber nicht, ganz einfach aus dem Grund weil ich meine sachen selbst machen will, und anschliessend dann genau weis dass ich es auch selbst hingekriegt habe und ich liebe es zu basteln Love it , und der andere Grund, ist ganz einfach das finanzielle.
Der Typ der alles umbaut will ja auch bezahlt werden. Ja



ich mache auch viel selbst kann aber auch auf eine Offroadwerkstatt mit Erfahrung zurückgreifen. Da fahre ich gerne paar km und bleibe da 2-3 Tage.

bei bestimmten Sachen, wo eine Einzelanfertigung ist, also man am Markt nicht bekommt und einer Einzelabnahme bedarf, das lasse ich auch über eine Werkstatt eintragen. Der Prüfer kennt die Werkstatt, er is vorab informiert, weiss was auf ihn zukommt und dann klappt das. Also alles legal..

wenn ich Zeit habe bastle ich mit, machen wir gemeinsam oder die Jungs machen es selbst fertig. Is also noch genug Freiraum um seine Ideen zu verwirklichen.
Auch kann man den Fachleuten über die schulter schauen, wie es richtig gemacht wird.

Manchmal habe ich auch das Spezialwerkzeug oder grosse Maschinen nicht, dass entsprechende Material fehlt oder beherrsche das eine oder andere Schweissverfahren nicht, wo vom TÜV gefordert wird.

irgendwas zusammenbruzzeln das kann ich auch, aber ob es dem TÜV standhält..den Stress gebe ich mir bei Einzalabnahmen nicht. dafür gibt es Fachleute.

ich hab für mich ne gute Mischung gefunden, was ich selbst mache, anfertigen lasse, oder zusammen mit einer erfahrenen Offroadwerkstatt umsetze..

passt Ja und der TÜV is auch zufrieden und es wird legal eingetragen.. und hält auch der Prüfung (HU) bei anderen Prüfniederlassungen stand. Supi

Winke Winke
Nach oben
Klingel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Haiger
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. TJ Julusi
2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor
3. Can Am Outlander XMR
4. JKU 6.4
5. TJ Zirkon
6. MAN TGA
7. Corvette C3
8. Renault R5 turbo
9. Mercedes SL 500
10. Willys MB 1941
11. Lancia Delta Martini5
12. Jeep CJ5 4.2
13. TJ V8 5.9 supercharged
14. Audi Quattro Coupe
15. Audi Quattro E2
16. Lanz
BeitragVerfasst am: 03.09.2008 15:50:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bin ich froh, daß ich auch TÜV habe Vertrau mir YES


_________________
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)

Willys V8

GC Trackhawk

JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
offroader
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Luxemburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6160 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JK Rubicon Recon
2. Suzuki LJ 80
3. Arctic Cat Alterra 700
BeitragVerfasst am: 03.09.2008 16:10:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist ja mal ein geiles Teil.

Du musst eine guten TÜV prüfer kennen.

_________________
Build not bought - für alles gibt es eine Lösung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Rallye und Trophy Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.491  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen