Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Getriebe inkontinenz
mmmhhh

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 02.09.2008 11:10:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Abhilfe schafft zum einen das ersatzlose Streichen des Mitteltopfes, außerdem in dem man die Dichtung zwischen Motorhaube und Spritzwand entfernt.
Dadurch geht mehr Abwärme des Motors nach oben weg, nicht so starker Hitzestau nach unten.

Auf Rainers Bild sihet man die Kontaktstelle zwischen VTG und Schaltgetriebe, hier könnte man etwas mit Dichtpaste arbeiten, dann hat man auch dauerhaft Ruhe.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alufant
Edelstahl-Verweigerer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Katzenberg


...und hat diesen Thread vor 6204 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW
2. cruiser bike
3. Zodiak serie 1
BeitragVerfasst am: 02.09.2008 16:14:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ johannes.. das mit der dichtpaste ist mir auch schon in den sinn gekommen Ätsch
gut das du´s sagst.. wie sehen das andere?? dürfte ja eigentlich ja nix einzuwenden sein ,oder?
Unsicher


@rainer.. bekommt man die stiffte da nach erfolgtem einbau wieder raus?? Unsicher muss ja .. denk ich zumindest

_________________
Sven

Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.

Tschöö, bin dann weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 02.09.2008 16:42:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dichtpaste wo keine hingehört, weil SiRi Wut never! Der SiRi muss dicht sein denn sonst läuft das Öl woanders raus bzw. auch nich und man kann nich sehen das was faul ist! Man sollte nich vergessen das das Öl im Schaltgetriebe druckbeaufschlagt durch die Ölpumpe ist.
Wenn man die beiden Getriebe thermisch in den Griff bekommt, halten auch SiRi´s und O-Ringe! und alles is dicht und trocken!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 02.09.2008 17:33:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alufant hat folgendes geschrieben:

@rainer.. bekommt man die stiffte da nach erfolgtem einbau wieder raus?? Unsicher muss ja .. denk ich zumindest

Erstmal ein paar Schrauben reindrehen, dann die beiden Stifte rausdrehen und durch Schrauben ersetzen.

Da wo der Pfeil "Simmering" hinzeigt.....

...hab ich eine selbstgeschnittene Gummidichtung hingeklebt (Dirko), seitdem hab ich an der Stelle Ruhe. Ein paar Jahre schon YES

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 02.09.2008 17:52:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
Alufant hat folgendes geschrieben:

@rainer.. bekommt man die stiffte da nach erfolgtem einbau wieder raus?? Unsicher muss ja .. denk ich zumindest

Erstmal ein paar Schrauben reindrehen, dann die beiden Stifte rausdrehen und durch Schrauben ersetzen.

Da wo der Pfeil "Simmering" hinzeigt.....

...hab ich eine selbstgeschnittene Gummidichtung hingeklebt (Dirko), seitdem hab ich an der Stelle Ruhe. Ein paar Jahre schon YES



ähhhh,zusätzlich zum simmerring,oder stattdessen Unsicher
ich frage nur weil,es würde sowiso einer fragen und vieleicht
geht das beim SIII getriebe/zwischengetriebe ja auch....... Grins


Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 02.09.2008 18:26:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
Alufant hat folgendes geschrieben:

@rainer.. bekommt man die stiffte da nach erfolgtem einbau wieder raus?? Unsicher muss ja .. denk ich zumindest

Erstmal ein paar Schrauben reindrehen, dann die beiden Stifte rausdrehen und durch Schrauben ersetzen.

Da wo der Pfeil "Simmering" hinzeigt.....

...hab ich eine selbstgeschnittene Gummidichtung hingeklebt (Dirko), seitdem hab ich an der Stelle Ruhe. Ein paar Jahre schon YES



ähhhh,zusätzlich zum simmerring,oder stattdessen Unsicher
ich frage nur weil,es würde sowiso einer fragen und vieleicht
geht das beim SIII getriebe/zwischengetriebe ja auch....... Grins


Heiligenschein


Immer zusätzlich zum SiRi.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 02.09.2008 18:40:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
Alufant hat folgendes geschrieben:

@rainer.. bekommt man die stiffte da nach erfolgtem einbau wieder raus?? Unsicher muss ja .. denk ich zumindest

Erstmal ein paar Schrauben reindrehen, dann die beiden Stifte rausdrehen und durch Schrauben ersetzen.

Da wo der Pfeil "Simmering" hinzeigt.....

...hab ich eine selbstgeschnittene Gummidichtung hingeklebt (Dirko), seitdem hab ich an der Stelle Ruhe. Ein paar Jahre schon YES


Doofe Frage meinseits da mein Defender an den Getrieben auch arg sifft. Beim Hilux sind Vtg und Getriebe auch aneinander geflanscht. Da sifft es zwar nicht raus, aber beim Hilux gehen die Simmeringe zwische den Getrieben (ev. ist es auch nur einer) gerne kaputt. Dann enlteert sich das Vtg teilweiweise in das Getriebe, also das eine überfüllt, das andere zu leer. Abhlife ist einfach: Einen stalumantelten Hydraulikschlauch (habe ich beim technischen Industriegroßhandel pressen lassen) zwischen die Einfüllöffnungen montieren und der Ölstand gleicht sich wieder aus. Hier ist es schön beschrieben: http://www.landcruiser.gmxhome.de/getriebe.htm Aber die Toyotagetriebe tropfen nie an der Verbindungstelle und die Ölsorten sind die gleichen im Getriebe und im Vtg. Das ist beim Defnder nicht der Fall, zwei verschiedene Ölsorten (ATF im Getriebe und irgendeine GL5-Suppe im Vtg).
Rainer: Bei Deiner zusätzlichen Abdichtung vermischen sich doch beiden Ölsorten wenn mal "wieder" die Simmeringe aufgeben oder? Das ist doch der Wellenübergang zwischen Vtg und Getriebe wo deine geschnitzte Dichtung sitzt?

Gruß Gunther
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mtbbee
Miss Mont Ventoux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München


BeitragVerfasst am: 02.09.2008 18:42:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sollten doch glattweg eine Forums Sammel Simmering Wechsel Aktion veranstalten Heiligenschein
Bei unserem tropft es auch seit einem Jahr ganz leicht. Kontrolliere momentan alle Halbjahr das Öl - aber auf Dauer werden wir da wohl was machen (lassen)

Ist der Simmering und leider nicht der Deckel ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 02.09.2008 21:11:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:

ähhhh,zusätzlich zum simmerring,oder stattdessen Unsicher

Genau da wo auf dem Bild der Pfeil ist. Auf der erhabenen Fläche. Eine zusätzliche Gummidichtung weil die gegenüberliegende Fläche am Schaltgetriebe etwa 3mm zurück verlegt ist.

disco68 hat folgendes geschrieben:

Rainer: Bei Deiner zusätzlichen Abdichtung vermischen sich doch beiden Ölsorten wenn mal "wieder" die Simmeringe aufgeben oder? Das ist doch der Wellenübergang zwischen Vtg und Getriebe wo deine geschnitzte Dichtung sitzt?

Bisher hats noch keine Probleme gegeben. Anscheinend hält einer der Ringe immer dicht Grins
Auch würd es mich auch nicht stören, sooft wie ich die Öle wechsel....

Probleme treten nur zwischen Transfer und OD auf. Da gibts im OD immer ein Wechselbad. Und dann wird der OD eigenmächtig traurig

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DiscoThomas
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 200tdi
2. Africa Twin
3. XL600R
4. HP500 auf 265/75R16
BeitragVerfasst am: 03.09.2008 07:57:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kann man den O-Ring der Nebenwelle ohne Getriebezerlegung wechseln?

der ist bei mir die Ursache für die Flecken unterm Auto, ich habe allerdings keine Lust das VTG deshalb zu zerlegen

Gruß
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 03.09.2008 09:23:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja kann man, VTG ausbauen, Ölwanne bzw. Deckel ab zum Festhalten der Welle, Welle etwas rausschieben und O-ring wechseln. in der anderen richtung nochmal und wieder Deckel drauf.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DiscoThomas
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 200tdi
2. Africa Twin
3. XL600R
4. HP500 auf 265/75R16
BeitragVerfasst am: 03.09.2008 10:56:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das würde ja bedeuten ich könnte die O-Ringe auch am eingebauten VTG wechseln, oder?

Öl raus, Deckel ab, Welle vor und zurück schieben und dabei die Ringe wechseln, Deckel drauf, Öl rein

Gruß
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alufant
Edelstahl-Verweigerer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Katzenberg


...und hat diesen Thread vor 6204 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW
2. cruiser bike
3. Zodiak serie 1
BeitragVerfasst am: 03.09.2008 17:18:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mtbbee hat folgendes geschrieben:
Sollten doch glattweg eine Forums Sammel Simmering Wechsel Aktion veranstalten Heiligenschein
Bei unserem tropft es auch seit einem Jahr ganz leicht. Kontrolliere momentan alle Halbjahr das Öl - aber auf Dauer werden wir da wohl was machen (lassen)

Ist der Simmering und leider nicht der Deckel ...


gute idee YES



also nen kompletten satz dichtungen bestellen Unsicher ?

_________________
Sven

Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.

Tschöö, bin dann weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 03.09.2008 18:25:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DiscoThomas hat folgendes geschrieben:
das würde ja bedeuten ich könnte die O-Ringe auch am eingebauten VTG wechseln, oder?

Öl raus, Deckel ab, Welle vor und zurück schieben und dabei die Ringe wechseln, Deckel drauf, Öl rein

Nein das geht nicht. Die Welle wird in Richtung Schaltgetriebe rausgeschoben.
Das getriebe muss raus, da geht kein Weg dran vorbei. Ist aber schnell gemacht.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 03.09.2008 20:06:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DiscoThomas hat folgendes geschrieben:
das würde ja bedeuten ich könnte die O-Ringe auch am eingebauten VTG wechseln, oder?

Öl raus, Deckel ab, Welle vor und zurück schieben und dabei die Ringe wechseln, Deckel drauf, Öl rein

Gruß
Thomas


Wenn man das könnte hätte ich mir die erste anweisung: VTG raus, gespart.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.295  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen