Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6180 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 26.08.2008 16:21:27 Titel: flow disc bei milemarker seilwinde-wozu? |
|
|
hallo,
ich bin dabei und will meiner milemarker ein wenig mehr leben einhauchen.
meine ölpumpe (zf74) ist aufgebohrt.
nur scheint im steuerblock irgendwo ein engpass zu sein der nicht mehr öl fließen lässt. irgendwie höre ich vom steuerblock starke fließgeräusche.
kann es an der flow disc liegen?
was ist wenn ich diese entferne oder aufbohre?
wer weiß was?
 | _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.08.2008 16:24:11 Titel: |
|
|
Die Flow Disc dient als Schutz für den Hydraulikmotor. Wenn Du sie wegläßt und am Hang von ziehen auf z.B. Ausspulen umschaltest, dann bewirkt der Lastwechsel eine Ölumkehr, welche nur die Flow-Disc mindern kann. Wenn nicht, kommt es zu nem Valkuum auf der ehemaligen Rückflussleistung (da es keinen Staudruck auf der neuen Druckleitung gibt) und die Lamellen des Motors machen bald Ratsch. Hauoptausfallgrund für Hydralikwinden von Milemarker. Bitte nicht diese Disc verändern  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6180 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 26.08.2008 16:55:38 Titel: |
|
|
ööööhhhh! wie uncool
die disc lässt aber anscheinend nur mäßig öl durch.
hmmmm | _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.08.2008 17:00:35 Titel: |
|
|
nordman hat folgendes geschrieben: | ööööhhhh! wie uncool
die disc lässt aber anscheinend nur mäßig öl durch.
hmmmm |
Deshalb hat sie den Einschnitt an der einen Seite und sitzt lose im Gehäuse. Da kommt genug Öl durch, nur bei Lastwechsel drückts die an die andere Seite und das kleine Loch begrenzt den Fluss. Die ist nicht der Engpunkt. Wir habens mit und ohne probiert, kein Unterschied. Darfste halt nicht falschrum verbauen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6180 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 08.09.2008 13:12:00 Titel: |
|
|
also die flow disc ist für den schutz der lamellen des motors.
...oder als schutz für die flügelzellen-lamellen der hydraulikpumpe bzw. servopumpe.
der motor scheint keine lamellen zu haben.
schau mal hier:
http://www.whitehydraulics.com/pdf/parts/RS_200.pdf | _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.09.2008 13:16:18 Titel: |
|
|
Wir haben den Fehler gemacht und die Milemarker mal ohne betrieben - Das machste kein zweites Mal (Geräuschkulisse beim Latswechsel)  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6180 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 08.09.2008 13:28:05 Titel: |
|
|
aber kommt das geräusch vom motor oder von der servopumpe?
ich könnte verstehen dass die flügel der servopumpe bei gegenlast beschädigt werden könnten. das sind nur kleine plättchen.
aber im motor habe ich lt. zeichnung nichts gefunden. | _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.09.2008 13:32:30 Titel: |
|
|
Hmm...Das Geräusch kam schon vom Motor, da bin ich mir relativ sicher. Hast Du die Zeichnung vom Milemarker-Motor da? Wobei von der Theorie her in Schutz der Pumpe natürlich auch sinnig wäre. Wie Du schon sagst, laufen da nur kleine Plättchen beim Flügelsystem. Ich überlege gerade, ob ein Umschalten des Ventilblocks am Hang dort nicht aber einfach nur zur Entlastung führt, da ja die Schwerkraft die nun schneller drücken will, als der Ölfluss der Pumpe es täte. Da ginge die Pumpe nicht tot von. Alles Theorie soweit. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6180 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 08.09.2008 13:45:28 Titel: |
|
|
schau mal weiter oben. der link von whitehydraulics.
das ist der motor aus der rs-serie.
welcher es genau ist weiß ich auch nicht.
ich schätze aber wenn ich eine hydr. pumpe mit max. 53 l/min und druckbegrenzungsventil auf 121bar einstelle kann nichts passieren.
ich schätze das steuerventil und einige leitungen müssen eh raus weil zu klein.
die 53l/min sind eh max. angaben und werden bei 3000-3500 u/min erreicht.
da will ich aber garnicht hin. | _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.09.2008 13:49:10 Titel: |
|
|
Interessantes Projekt  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6180 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 08.09.2008 13:52:42 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6180 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 08.09.2008 13:55:38 Titel: |
|
|
interessant sind auch die magnetkupplungen für hydraulikpumpen auf der
albroco.co.uk seite.
unter kupplungen.
.....wen es interressiert.  | _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.09.2008 14:13:26 Titel: |
|
|
nordman hat folgendes geschrieben: | interessant sind auch die magnetkupplungen für hydraulikpumpen auf der
albroco.co.uk seite.
unter kupplungen.
.....wen es interressiert.  |
Mich!!!
Danke für die Info  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 08.09.2008 14:18:53 Titel: |
|
|
@Flutscher und Nordman
Sehe ich das dann richtig das sich die Kupplungen für BG 2 Pumpen sogar unter Drehzahl schalten lassen???
Hier die Kupplungen:
http://www.albroco.co.uk/pdf/Mechanical%20clutches.pdf | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.09.2008 14:21:37 Titel: |
|
|
Schaltet man Kupplungen an drehenden Aggregaten nicht immer unter Drehzahl? Ich schau gleich mal in den Link. Aber Nordman hats sicher schon rausgefunden. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|