Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6184 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BJ42:LJ70 cabrio mit 13BT motor:BJ40:MAN 8.136 |
|
Verfasst am: 08.09.2008 16:20:24 Titel: Compressoren in serie |
|
|
Kan man 2 identische 12v compressoren in zetsen so das man eine 24v ausführung bekomt oder nicht.Weil 2 12v compressoren billiger sind als ein 24v und mit 2 compressoren hat man mehr leistung als mit einem.(meine meinung her) | _________________ Drive A Legend Drive A Landcruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.09.2008 16:23:50 Titel: |
|
|
Stromtechnisch müßte das gehen, insofern beide die gleiche Last fahren. Du musst (solltest) aber die Luftabgänge mit einem Rückschlagventil gegeneinander trennen. Ich mach das gerade selber, allerdings Strom parallel. Wenn Du willst, probiere ich die elektrische Schaltung morgen abend direkt mal in der Praxis aus - Dann weisst Du es mit Sicherheit  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 08.09.2008 16:33:44 Titel: |
|
|
theoretisch geht das. Nur: die sind nie exakt gleich. Die brauchen sich nur unterschiedlich erwärmen und schon wird einer mehr abbekommen wie der andere und hops gehn.
Ich hatte das mal mit 100W 12V Birnen mit einem versucht. Die hatten nie lang gehalten. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.09.2008 16:35:50 Titel: |
|
|
Du hardy, Birnen sind ohmsche Verbraucher - Kompressoren aber Induktive. Dass kannst Du nicht vergleichen, da sie sich im Lastfall gegensätzlich verhalten und eine Mehrlast des einen gar nicht wirklich möglich ist. Würde der eine mehr Strom ziehen wollen, würde der andere sich wegen dem geringeren Widerstand seines kollegen angleichen. Das ist eine perfekte Synthese und sehr gut bei Lüftern zu beobachten  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 08.09.2008 16:42:57 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.09.2008 16:44:36 Titel: |
|
|
Naja es gibt eine Einschränkung. Würde sich ein Kompressor verklemmen, wäre das für den anderen nicht gut...Bzw. tödlich. Aber ansonsten: Vertrauen Sie mir, ich weiss was ich tue.
 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.09.2008 16:49:47 Titel: |
|
|
Und wenn einer lahmarschiger läuft wie der andere? Killen die sich dann nicht? Respektive der Schwächere den Stärkeren weil der dann gegen einen Wiederstand anarbeiten muss?
Ich kann mir nicht vorstellen das alle Kompressoren gleicher Bauart den praktisch gleichen Gegendruck erzeugen.
Aber wissen tue ich nichts. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.09.2008 17:00:26 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Ich kann mir nicht vorstellen das alle Kompressoren gleicher Bauart den praktisch gleichen Gegendruck erzeugen. |
Sollten sie eigentlich schon, zumindest die Größenordnung muss gleich sein. Wäre die weit auseinander, klappts wirklich nicht.
Der Verbrauch eines Kompressors an Strom steigt mit dem Gegendruck und fällt mit der Drehzahl. Es gibt also zwei Faktoren zu berücksichtigen. Daher mein erster Hinweis, dass beide nicht direkt über die Luftleitung gekoppelt sein dürfen - Vermeidnung eines negativen Druckimpulses gegeneinander (wir kriegen sie ja nicht phasensynchron). Mein Gedankenexperiment geht aber davon aus, dass der Strom eines schnellen freidrehenden Kompressors noch ausreicht, einen ggf. stehenden zu erregen und zu starten. Zumal ja bei bestehendem Gegendruck der laufende nicht wirklich schnell sein kann, da er zu kämpfen hat.
Könnte auch schief gehen. Ich werds morgen exemplarisch mal ausprobieren.
Zum ähnlichen Thema hab ich mal mit dem Bosch-Service geplaudert, weil ich der Meinung war, zwei unterschiedliche Lüfter würden in Reihe nicht gehen. Tun sie aber doch und sogar relativ perfekt.
Der Kompressor mit dem geringeren induktiven Widerstand würde immer überleben, der andere "ginge durch" (Bloackadefall). | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.

Zuletzt bearbeitet von am 08.09.2008 17:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 08.09.2008 17:00:43 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: |
Aber wissen tue ich nichts. |
Sledge the flashman Hammer auch nicht, aber hindert ihn das...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.09.2008 17:02:26 Titel: |
|
|
gurukaeng hat folgendes geschrieben: | Bondgirl hat folgendes geschrieben: |
Aber wissen tue ich nichts. |
Sledge the flashman Hammer auch nicht, aber hindert ihn das...  |
Danke, war ja nur nen Fachgebiet von mir  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 08.09.2008 19:41:15 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Naja es gibt eine Einschränkung. Würde sich ein Kompressor verklemmen, wäre das für den anderen nicht gut...Bzw. tödlich. Aber ansonsten: Vertrauen Sie mir, ich weiss was ich tue.
 |
wissen das auch die kompressoren
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 10.09.2008 23:27:47 Titel: |
|
|
Mit einem Tag Verspätung hier nun das Ergebnis. Vorher die kurze Rückfrage: Darf man sich selbst korrigieren?
Na egal, legen wir mal los. Zur Prüfung standen zwei chinesische Hochleistungskompressoren aus der britischen Edeltuningschmiede Paddock (kleiner Scherz).
Schaltet man die Kompressoren in Reihe, starten beide mit gleicher Drehzahl. Hält man den einen zu, läuft sich ander andere tot (wird rasend schnell). Bei gleichem Druck scheinen beide auch gleich zu laufen. Aber ehrlich gesagt traue ich da meinem eigenen Braten nicht - Soll heißen, meine empfehlung das in der realität mal zu bauen, ziehe ich aufgrund eines gefühls erstmal zurück. Und zwar solange, bis ich das mal mit einem realen Szenario testen konnte - Also z.B. beim Reifenfüllen. Ich hatte nämlich nicht berücksichtigt, dass ein kompressor mit mehr Gegendruck sogar schneller wird, weil das Pumpsystem leer läuft (Staubsauger-Effekt). Hier würden etwaige Toleranzen zwischen den Kompressoren ab einem bestimmten Systemdruck (nennen wir es mal den kritischen Druck) zu einer fatelen Abweichung der Laufgeschwindigkeiten führen, die elektrotechnisch betrachtet exponentiell schnell auftreten können. - Während der eine langsamer wird, geht der andere tot.
Wie gesagt, dass ist nur ne neue Erkenntnis und ein Gefühl, nachweisen konnte ich es heute abends mangels komplettem Versuchsaufbau und Zeit nicht - Da war alles gut. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 11.09.2008 13:04:23 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.09.2008 13:11:14 Titel: |
|
|
Gerade bei der Qualität der Kompressoren im Einstiegspreisbereich........
Den superguten billigen Cartec gibt es ja leider in D nicht mehr.
Und die die das abkönnen sind in Reihenschaltung eher grotesk teuer und gross.
Kauft nen Fini in dem Fall, der haut Luft raus ohne Ende und ist dann auch nicht grösser als 2x xyz.
"Mobiler, aber auch fest einbaubarer Luftkompressor,
der durch eine überragende
Förderleistung von 116 Ltr pro Minute, eine
Motorleistung von 0,8 PS ( Stromaufnahme
65 A ) und max. Druck von 8 bar,
besticht. Schlagfestes Kunststoffgehäuse mit
Saugstandfüssen und 12 Volt Anschluss
über Kroko-Klemmen machen den "Flash"
absolut offroad-tauglich.
Förderleistung mit 0, 8PS 1 1 6 Ltr. /Min;
33x1 9x27cm; 8,5 kg; 1 2V-Betrieb m. Kroko-
Klemmen; max 8bar"
Sorry für die kleine Eigenwerbung, mach ich gerade nur aus Kompressorüberzeugung
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.09.2008 13:13:09 Titel: |
|
|
Schon OK...Dafür ham wa´s Forum ja
Den gibts für 24V - Weil Dizze wohl 24V Bordnetz hat?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|