Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Höherlegung Blattfederfahrwerk

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 09.09.2008 09:28:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oliver hat folgendes geschrieben:



Willst du die gegen die Kotflügelverbreiterungen tauschen auf die du so versessen warst? rotfl


Toxica braucht die Dinger.....
Kann aber sein das Ihr die 5cm nicht reichen
Unsicher Grins

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 09.09.2008 10:50:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aufsprengen lassen?

Hatte ich immer gemacht

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


...und hat diesen Thread vor 6211 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.09.2008 12:04:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Doch noch mal zurück zum Thema. Nee, oder?

Auf Empfehlung eines Kunden habe ich gerade mit einem Betrieb in der Nachbarstadt gesprochen der nichts anderes macht als Federn zu bearbeiten. Schraubenfedern ziehen, Blattfedern aufsprengen,.....

Hinterachse kostet 180.- € und Vorderachse 160.-€ zzgl. Mwst.
Wenn ich ein komplett neues Fahrwerk kaufe wird es je nach Anbieter 1300.- bis 1500.- € kosten. Da sind allerdings Anbauteile und Dämpfer dabei.

Beim Aufsprengen würde gleichzeitig die Vorspannung erhöht, so daß der Wagen an Höhe gewinnen würde. Könnte ich dann die alten Dämpfer weiter verwenden und welche Anbauteile segnen vorraussichtlich wegen des Alters das Zeitliche und müssten neu gekauft werden?

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alex T.
Unser Starfotograf in Bolivien!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Cochabamba - Bolivia


Fahrzeuge
1. Toyota Tacoma 2020
BeitragVerfasst am: 09.09.2008 14:25:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oliver hat folgendes geschrieben:

Hinterachse kostet 180.- € und Vorderachse 160.-€ zzgl. Mwst.
Wenn ich ein komplett neues Fahrwerk kaufe wird es je nach Anbieter 1300.- bis 1500.- € kosten. Da sind allerdings Anbauteile und Dämpfer dabei.

Beim Aufsprengen würde gleichzeitig die Vorspannung erhöht, so daß der Wagen an Höhe gewinnen würde. Könnte ich dann die alten Dämpfer weiter verwenden und welche Anbauteile segnen vorraussichtlich wegen des Alters das Zeitliche und müssten neu gekauft werden?


Bei dem Preis wuerde ich das auf alle Faelle mal versuchen. Musst halt schauen ob die Daempfer die jetzt drinnen sind von der Laenge dann noch passen und noch fit sind. Ja

Wegen den Reifen - wuerde ich einfach mal testen wie er dann mit 33ern oder so faehrt. Wenn nicht halt die Uebersetzung aendern und es passt wieder.

Gibt es zum Beispiel bei http://www.ringpinion.com/ in guter Qualitaet. Winke Winke
In D-land direkt gibt es bestimmt auch einige die sowas sofort liefern koennen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 09.09.2008 14:28:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also der Patrol mit 33er geht nach wie vor sehr gut, wir sind die breslau 3 jahre immerhin auf 36ern gefahren. der diesel hat genug power, da sehe ich garkeine probleme.

zum aufsprengen: für das geld auf alle fälle machen, solange es noch solche federnbauer gibt. wie schon geschrieben, das trailmaster ist gut, aber im vergleich sehr teuer.

dämpfer musst du halt probieren, es gibt im zubehör ja auch gute und günstige, ansonten wenn deine noch gut sind baust du halt adapterstücken dazwischen Winke Winke

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 09.09.2008 14:41:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grafe hat folgendes geschrieben:
der diesel hat genug power, da sehe ich garkeine probleme.


Er hat nen Benziner, der hat nur Durst (proportional zum Reifendurchmesser ansteigend) rotfl

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.


Zuletzt bearbeitet von Henning am 09.09.2008 15:21, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.09.2008 14:53:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Grafe: Euer Wunsch sei mir Befehl

@Henning: Es wurde alles gesagt - perfekt Ausgezeichnet

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


...und hat diesen Thread vor 6211 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.09.2008 15:25:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Henning hat folgendes geschrieben:
grafe hat folgendes geschrieben:
der diesel hat genug power, da sehe ich garkeine probleme.


Er hat nen Benziner, der hat nur Durst (poroportional zum Reifendurchmesser ansteigend) rotfl




Über welchen Mehrverbrauch reden wir? Unsicher

aktueller Reifendurchmesser: 779 mm Abrollumfang: 2434mm

neuer Durchmesser 839 mm Abrollumfang 2538 mm

aktueller Verbrauch zw. 18 und 20 Litern.


edit: Laufleistung mit diesem Fahrzeug: ca. 500-600 km je Monat

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.09.2008 15:29:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rechne mal 10-15% durch andere Charakteristik / Fahrwiderstand etc.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


...und hat diesen Thread vor 6211 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.09.2008 15:39:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das wäre eine Mehrbelastung von 20-25 € pro Monat. Ich denke da gibt es unvernünftigere Entscheidungen was den Umbau von Fahrzeugen betrifft. Grins

Es ist aber durchaus möglich, dass sich die Gesamtoptik des Fahrzeugs nach der Bearbeitung der Federn schon ändert und die Kiste nicht mehr aussieht wie tiefergelegt. Die Federn dürften nach 20 Jahren sicher schon etwas müde sein und durchhängen.

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.09.2008 15:42:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist ein Hängebauchschwein Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling
Schau Dir mal die Fotos von unserem mit frischen und verstärkten Federn + 36er Reifen an. - Der kann gar nicht anders, mag man denken. Aber es geht doch Vertrau mir

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 09.09.2008 22:02:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich weiß leider ned, welche Federpakete du bei dir drinnen hast, ich hatte damals bei meinen die original Datzun federpakete durch welche von nen K260 ersetzt, das hat auch schon ne mänge gebracht, ok, die fure war auch ohne tüf, aber das währe eventuell auch ne alternative, und ich glaub ich mußte damals die Schäkel zwangsverlängern, weil sonst die Federaufnahman nichtgepast hätten.mmmhh.

Du schreibst oben was von Schraubenfedern ziehen? was kostet das den? und wie haltbar sind die danach??und um wie viel??

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


...und hat diesen Thread vor 6211 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.09.2008 07:41:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ hyaene: Keine Ahnung was es kostet Federn in die Länge zu ziehen und wie haltbar die danach sind. Unsicher Aber ich frag mal nach.

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.35  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen