Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.09.2008 21:08:33 Titel: |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: | *das weist du doch viel besser als ich................ |
Ich weiss das die Salisbury-Achse die gleichen schwachen Wellen drin hat (von der Dimension her, nicht Teilidentisch), wie die Rover-Achse. Dahingehend:
Oder lieg ich da falsch. Bin mir nicht wirklich soooo sicher.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guter Forengeist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Gelnhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)- 2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul) 3. Dacia Logan 4. 425er Quad von TGB verkauft..... |
|
Verfasst am: 04.09.2008 21:11:24 Titel: |
|
|
ich denke mal wenn man das 2 wd untersetzungsspiel mit Gewalt und Hauruck macht wird man eher ein schlachterfolg haben als wenn man das mit bedacht und vorsicht macht | _________________ „Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 04.09.2008 22:22:12 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | siggi109 hat folgendes geschrieben: | *das weist du doch viel besser als ich................ |
Ich weiss das die Salisbury-Achse die gleichen schwachen Wellen drin hat (von der Dimension her, nicht Teilidentisch), wie die Rover-Achse. Dahingehend:
Oder lieg ich da falsch. Bin mir nicht wirklich soooo sicher.  |
und warum haben dann weder ich mit meinem 109 (70ps) noch
mein kolege mit seinem light weight (90ps) nicht einmal seit
14 jahren auch nur eine halbwelle gekillt ???
wobei der kolege damals mit der rover-achse des öfteren probleme
mit den halbwellen hatte...............
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 04.09.2008 23:15:46 Titel: |
|
|
Nee flashi, die Halbwellen der Salisbury sind ein ganz anderes Kaliber als an der alten rover-achse. würde sogar behaupten das die sogar dicker sind als die Halbwellen der neuen rover-HAchse im 110/130er ab 02, obwohl ich mit denen auch keine Probleme mehr hab.
Aber dennoch sind die Salisbury-Halbwellen ne ganze Ecke schwächer als im Dana60 original!!! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 05.09.2008 04:18:12 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Nee flashi, die Halbwellen der Salisbury sind ein ganz anderes Kaliber als an der alten rover-achse. würde sogar behaupten das die sogar dicker sind als die Halbwellen der neuen rover-HAchse im 110/130er ab 02, obwohl ich mit denen auch keine Probleme mehr hab.
Aber dennoch sind die Salisbury-Halbwellen ne ganze Ecke schwächer als im Dana60 original!!! |
wir haben ja auch deutlich weniger leistung............ (70-90ps)
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.09.2008 07:26:08 Titel: |
|
|
Alles klar, Danke  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mönchshof Kellerschreck

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Lohfelden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D |
|
Verfasst am: 05.09.2008 19:16:51 Titel: Re: Untersetzung im 2WD möglich? |
|
|
Michelfanti hat folgendes geschrieben: |
Jetzt war mein Kumpel die Tage beim Händler seines Vertrauens und kam so mit dem ins Gespräch, unter anderem über diese Sache mit der Untersetzung im 2WD.
Und siehe da, die haben einen Umbausatz für den Hilux für so was im Lieferprogramm. Umbau kost so um die 1000 Euro. Da wird was im Getriebe umgebaut und man bekommt dann wohl einen dritten Schalthebel zum einlegen der Untersetzung im 2WD.
Auf die Frage mit dem höheren Drehmoment meinten die nur, dass im normalen Betrieb mit schleifender Kupplung dieselben Kräfte wirken würden wie ohne Untersetzung.
Michel |
High Michel,
ich bin da skeptisch und krieg die Aussage von dem Händler noch nicht so richtig gebacken. vielleicht versteh ich es aber auch nicht
Die Untersetzung wird im Verteilergetriebe ( VTG ) oder zwischen Schaltgetriebe
und VTG geschaltet
das heißt im 1. Gang liegt der maximale Drehmoment des Fahrzeugs an beiden Antriebswellen an.
Die beiden Antriebswellen teilen sich die Power und bringen sie auf beide Achsen.
Die Frage ist doch jetzt:
Was soll ich denn für 1000 Euro ins Getriebe einbauen und schalten, um diese Kraft wegzunehmen
Lege ich einen Antriebsstrang lahm geht der volle Drehmoment auf den verbleibenden.
dann noch schöne große Reifen und ein bißchen Ruckeln, dann bekommt das Karies oder die Kreuzgelenke fliegen durch die Gegend.
Und was soll sich wo verspannen, das versteh ich auch nicht.
Ich kenne Verspannungen nur beim Fahren von Kurven auf der Straße mit gesperrten Differentialen.
Wenn die Diffs frei sind, ist es meiner Meinung sogar gut für den Antrieb wenn die Kraft verteilt wird.
Ich würde die Untersetzung im 2WD bleiben lassen
es wäre ja sowieso der Heckantrieb, der die ganze Kraft abkriegen würde, und der ist bei älteren Fahrzeugen eh. schon mehr gestraft, wie der Vordere.
Hier noch ein Auszug aus meinem Bedienungs- Handbuch für den HZJ, vielleicht kann das mal jemand hier übersetzen:
L4 ( lage versnelling, 4-wielanddrijving )
Gebruik deze stand voor maximum trekkracht en grip. Maximum snelheid is beperkt tot 40 km/h.
Gebruik L4 voor terrein rijden.
Eventueel aanwezige vrijloopnaven moeten in de stand LOCK staan.
weiter unten steht in Fettschrift
LET OP
Het inschakelen van vierwielanddrivjing met de vrijloopnaven in de FREE positie kan ernstige schade van de aandrijving tot gevolg hebben
Grüße Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Düsseldorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dacia Duster LPG 2. Ex:Opel Frontera B 2.2 DTI Sport CB, Frontbügel vom A, 50mm Trailmaster 3. Yamaha XTZ 660 Tenere 4. Moppel 50ccm |
|
Verfasst am: 05.09.2008 20:28:10 Titel: 2WD |
|
|
Hallo Frank,
leider haben einige Fahrzeuge, wie z.B. mein Frontera, kein Mitteldifferential. Dadurch wird gerade beim Rangieren mit 4WD eine Verspannung im Antriebsstrang erzeugt. Somit wäre es für diese Fahrzeuge interessant, eine Möglichkeit zu finden, die kupplungsschonende Untersetzung zu benutzen. | _________________ Rutschen ist nur eine andere Art der Fortbewegung |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 05.09.2008 21:13:50 Titel: |
|
|
man wird das nur machen wenn man einen anhänger in irgendeine
enge einfahrt reinschiebt oder so.sonst ist's unnütz.
also wird kein mensch in der situation einen burn out provozieren,
also werden die halbwellen das ganze prozedre schon aushalten.
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.09.2008 00:55:54 Titel: |
|
|
wobei man auch sagen muss, das die Stabilität der entsprechenden Hinterachse, dann markenspezifisch ist. Hier sollte man dann bissel auf die verbaute Technik schauen. Dann passt das..
kurz markenbezogen für die Frontifahrer, da ich 2-3 Anfragen hatte.
..ich schreib es mal hier.
die 12 Bolt Isuzuachsen, die angepassten Montereyachsen, die "englischen" Dana44 Achsen, halten diesem Modus stand. Also da muss man sich, bei normaler Fahrweise, keine Gedanken machen, da sie auch bei den drehmomentstärkeren sechs Zylindermotoren des Monterey, der Schwestermodelle Amigo, Rodeo und dem Ableger Honda Passport, verbaut wurden.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 06.09.2008 15:48:32 Titel: |
|
|
hi
also beim suzi wird das ganze auch gerne gemacht .
der umabu in zwischengetriebe ist eigentlich ganz einfach und auch günstig.
der schalthebel betätigt ja 2 schaltgabeln bzw wellen die eine ist fürn heckantrieb und allrad zustaändig die 2 für high und low
normalerweise gibt es eine kleine sicherung ( in form einer kugel ) das man nur 2 wd high , 4 wd high und 4wd low schalten kann also beide schaltwellen gleichzeitig .
wenn man diese kugel weglässt und zudem noch nen twinstick einbaut ( also einen schalthebel für jede schaltwelle kann man die von dir gewünschte kombination schalten.
vermutlich ist das ganze beim toyota auch nicht anders aufgebaut der aufwand das getrieb zu zerlegen solte aber etwas aufwemdiger sein als beim suzi deshalb kommen vermutlich mal die 1000 euro dabei raus.
mfg Kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Neuhengstett Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6215 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Honda XRV 750 |
|
Verfasst am: 08.09.2008 14:39:51 Titel: Re: Untersetzung im 2WD möglich? |
|
|
Servus!
@ Franky
Franky hat folgendes geschrieben: |
Was soll ich denn für 1000 Euro ins Getriebe einbauen und schalten, um diese Kraft wegzunehmen |
->So wie ich das verstanden habe, wird da nichts an Kraft weggenommen! Die 1000 Euro ergeben sich aus dem Umbau, dass man in der Untersetzung den Vorderen Antriebsstrang abschalten kann. Sozusagen einen 2WD LOW.
Franky hat folgendes geschrieben: |
Lege ich einen Antriebsstrang lahm geht der volle Drehmoment auf den verbleibenden.
Dann noch schöne große Reifen und ein bißchen Ruckeln, dann bekommt das Karies oder die Kreuzgelenke fliegen durch die Gegend. |
-> Das ist auch meine Sorge!!!
Franky hat folgendes geschrieben: |
Und was soll sich wo verspannen, das versteh ich auch nicht.
Ich kenne Verspannungen nur beim Fahren von Kurven auf der Straße mit gesperrten Differentialen.
Wenn die Diffs frei sind, ist es meiner Meinung sogar gut für den Antrieb wenn die Kraft verteilt wird. |
-> Ich habe einen , und der hat leider kein zwischen der Vorder- und Hinterachse! Ist im 4WD ein starre Verbindung und die verspannt sich!
Gruß
Michel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mönchshof Kellerschreck

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Lohfelden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D |
|
Verfasst am: 09.09.2008 19:40:35 Titel: |
|
|
Tja Michel, wahrscheinlich sind wir jetzt am Punkt.
wenn Du vollbeladen in den Alpen fährst, kannst Du Dir aussuchen , was Du willst, wahrscheinlich ist alles etwas problematisch
2WD ohne Untersetzung verspannt sich die Kupplung
4 WD mit Untersetzung verspannt sich der Antrieb
2 WD mit Untersetzung und gekilltem verspannt sich das Giro-Konto
ich denke, die Verspannungen im Antrieb werden von den Reifen abgebaut, vermeide halt volle Lenkeinschläge und fahr vorsichtig also nicht schneller wie 10 Sachen ( wenns geht )
Viel Glück
Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 09.09.2008 19:50:14 Titel: |
|
|
WARUM BITTE SOLLTE SICH IM 2wd MIT UNTERSETZUNG IRGENTWAS VERSPANNEN ??
VERSTEHE ICH IRGENTWIE NICHT hinten ist ja ein ,da kann nix verspannen und ausserdem setzt man mit 2wd + untersetzung höchstens mal
einen anhänger ein paar meter zurück und fährt damit nicht 20km.
da sollte nix kaputt gehen wenn man mit kopf fährt........
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 09.09.2008 19:53:05 Titel: |
|
|
Steht doch oben
2 WD mit Untersetzung -->> erhöhtes Drehmoment auf hinterem -->> kaputt -->> verspannter Gesichtsausdruck  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|