Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Welche Ströme fließen bei Starthilfe?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


...und hat diesen Thread vor 6158 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 18.09.2008 09:17:22    Titel: Welche Ströme fließen bei Starthilfe?
 Antworten mit Zitat  

Da ich wieder mal´ne Bastelidee habe - welche Ströme fließen denn, wenn ich Starthilfe gebe oder bekomme? Gehen wir mal von PKWs und Geländewagen (bis sagen wir mal 7l Dieselmotoren) aus, ich wollte keinen LKW anlassen...

Euer Wunsch sei mir Befehl

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.09.2008 09:20:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rechne mal 50A bei kleinen Autos mit Benziner und bis zu 300A bei den fetten Brocken (Diesel und groß). Pauschal gibts keinen Wert.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 18.09.2008 19:54:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo!

Ich denke mal ziemlich viel hab leztin mit meinem Pajero Starthilfe bekommen (2,5l TD) und das sind meine 16mm² Starthilfekabel gut warm worden ;-)

Gruß Florian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 18.09.2008 21:53:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

7L-Diesel gehören aber auch schon in den LKW-Bereich. Die von @Flashman genannten Werte ruhig verdoppeln, dann kommts hin.

Diesel brauchen generell mehr als Benziner.

Für Diesel werden auch Starthilfekabel ab 25qmm Querschnitt empfohlen - was auch Sinn macht.

Was hast denn vor ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


...und hat diesen Thread vor 6158 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 18.09.2008 22:00:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kabel von der Batterie zur Karosserie, eine wetterfeste Dose setzen und ein 5-7m langes Kabel mit passendem Stecker und Batterieklammerdingern... und da bin ich halt am gucken, was ich für Querschnitte (tendiere aktuelle zu 35mm²) und Belastbarkeiten von Schaltern brauche.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 18.09.2008 22:19:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alles was du brauchst Ja

Steckdose

passendes Kabel

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 18.09.2008 22:26:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alles klar. Ist dann aber schon ein bissel Grenzwertig. Strom wie gesagt bei Diesel mehr als bei Benziner, wobei (immer vorausgesetzt die betreffende Maschine ist ok, also normal Startwillig und kein widerwillig in die Gänge kommendes Etwas) der Strombedarf steigt je Kälter der Motor ist.

Querschnitt 35qmm ist schon ok wobei mehr (50) besser ist aber dann auch schlechter zu händeln. Hab da eine kleine Rolle mit 20m 50qmm Schweißkabel, sehr flexibel weil sehr feindrähtig aber Sauschwer.

Zu Steckverbindern und Schalter ist der Bootsausrüsterbereich sehr interessant. z.B. AW Niemeyer. Die Jungs haben ja auch das Problem mit viel Strom und langen Wegen desselben. Und preislich recht irdisch nach meinem Empfinden.

Sollte mit 35qmm auch bei 5-7m gehen. Oftmals fehlt ja die besagte 1/2 halbe Umdrehung des Anlassers das der Kanditat anspringt und im zweifelsfall klemmt man den Spender an, läßt ihn in leicht erhöhter Drehzahl für die Dauer einer Kippe rödeln und belebt etwas die Batterie des Kanditaten - dann geht das sicher

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.09.2008 00:08:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
7L-Diesel gehören aber auch schon in den LKW-Bereich. Die von @Flashman genannten Werte ruhig verdoppeln, dann kommts hin.


Bist Du sicher??? LKW hat oft 24V. Und 600 Ampere bei 12V wären ..krass.. ca. 7kW Huch
Obwohl das bei nem 7L Diesel doch hinkommen mag - Die Größenordnung will ich nicht schätzen müssen. Ansonsten haut mein Bereich aber schon hin. (Denke ich)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 19.09.2008 09:05:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,,
35qmm sind dauerhaft mit ca. 120 A belastbar. Kurzzeitig sind 300 A kein problem. Hochflexieble leitung wie Schweißkabel, sind noch höher belastbar durch die höhere Gesamtoberfläche aller Kupferdrähte.
Gruß,Thorsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ragnhild
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hiuiu


BeitragVerfasst am: 19.09.2008 11:13:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Au dem Anlasser von meinem Benz-Bus 2,4L Diesel Sauger stand 2,8KW , ergibt bei 12V...... und bei Minus 20° und Motoröl wie Honig ..... A

_________________
-
[b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.09.2008 11:21:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ragnhild hat folgendes geschrieben:
Au dem Anlasser von meinem Benz-Bus 2,4L Diesel Sauger stand 2,8KW , ergibt bei 12V...... und bei Minus 20° und Motoröl wie Honig ..... A


Wenn Dein Motoröl bei minus 20 Grad wie Honig ist, haste das Falsch drin Hau mich, ich bin der Frühling
2.8kW sind maximal. Das sind dann 233 Ampere. Schon fett, ja Ja

Wobei Mercedes scheinbar identische Anlasser für Benziner und Diesel verbaut. Der vom 230GE und der vom 350TD Diesel jetzt sind scheinbar gleich. Und die könnten vom Gefühl her noch viel fettere Motoren starten.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ragnhild
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hiuiu


BeitragVerfasst am: 19.09.2008 11:38:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:


Wenn Dein Motoröl bei minus 20 Grad wie Honig ist, haste das Falsch drin Hau mich, ich bin der Frühling
Das billigste 15W40 aus dem Baumarkt. Alles andere lief mir bei 19Jahren und 260tkm davon rotfl
Zitat:

2.8kW sind maximal. Das sind dann 233 Ampere. Schon fett, ja Ja

Wobei Mercedes scheinbar identische Anlasser für Benziner und Diesel verbaut. Der vom 230GE und der vom 350TD Diesel jetzt sind scheinbar gleich. Und die könnten vom Gefühl her noch viel fettere Motoren starten.


Hätte man den beim Losfahren zuschalten können, wäre das so wie KITT´s Turboboost.

Supi

_________________
-
[b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.09.2008 11:48:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auch wenns Off Topic ist, aber ein 15er Öl bei Minus 20 Grad ist nicht mehr im wirklich grünen Rahmen der Betriebsparameter. Die Viskosität ist einfach schon zu hoch, Durchölung dauert zu lange, Spritzölung funktioniert kaum.

Schau mal hier:


-20 ist absolutes unterstes Limit. wenn die Viskositätstoleranzen noch abweichen, weil man nicht genau weiss, wer es gemicht hat und mit welchen Additiven, dann kann das für den Motor beim sehr-Kalt-Start auf Dauer scheisse sein.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 19.09.2008 11:54:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist der Anlasser nicht abgesichert? Ein Blick auf die Sicherung gäbe dann Aufschluss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.09.2008 11:57:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Touareg hat folgendes geschrieben:
Ist der Anlasser nicht abgesichert? Ein Blick auf die Sicherung gäbe dann Aufschluss.


Nein Vertrau mir
Darüber wird dauernd gesprochen, wenn es um die Absicherung von Winden geht. "Der Anlasser hat auch keine Sicherung...". Vielleicht nicht bei allen Autos, aber bei allen die ich persönlich kenne.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.247  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen