Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6184 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 22.09.2008 21:35:04 Titel: |
|
|
hallo,
bitte nicht falsch verstehen aber irgendwo den leuten von werkstätten löcher in den bauch fragen oder ein gespräch aufzwingen und doch nichts beauftragen.....da steh ich nicht so drauf.
dass es werkstätten gibt die das gut können weiß ich.
hier in hh gibts ja ein paar.
aber trotzdem danke für den tipp.
zurück zum thema...woher soll ich wissen was für teile ich benötige?
daher wird das zusammensammeln wohl ein wenig schwierig.
allerdings preislich sicher die beste lösung.
was geht denn vom a-getriebe zur einspritzpumpe?
irgendwer hier hatte sowas geschrieben.
hat das getriebe noch irgendwelche anschlüsse zu anderen aggregaten?
| _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 22.09.2008 22:25:47 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6184 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 23.09.2008 20:40:53 Titel: |
|
|
moin knud,
schon gesehen.
noch ist aber planungsphase.
habe noch baustelle hydraulikwinde und vorbereitung für die pom in arbeit.
und nebenbei muß ich noch arbeiten.
hat eigentlich hier jemand den direkten vergleich zwischen 200 und 300tdi?
ich meine so drehmomentmäßig.
der 300er soll ja von unten her ein wenig mehr dampf haben.
| _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kreuzberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. den ein oder anderen... |
|
Verfasst am: 23.09.2008 23:18:19 Titel: |
|
|
Wenn du zur Pom fährst, frag Knud´s Fahrer nach mir und komm mal auf nen Schwatz rum. Grüße
| _________________ support of www.landydoc.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Zerbrauchsgeweisung


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard 2. Land Rover 101 Ambulance 3. Volvo PV544 4. Traktorenwerk Schönebeck RS09 5. Belarus MTS 80 6. ProFLex Beast 7. ´n Kanu. |
|
Verfasst am: 24.09.2008 06:58:02 Titel: |
|
|
Ach wie romantisch... soll ich Euch beiden die Lampe halten?
| _________________ Landy on
Gernot90 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 24.09.2008 09:30:28 Titel: |
|
|
ist Auotmatik im harten Gelände wirklich die bessere Lösung? Ich fahre ja regelmäßig mit MB Gs durchs Grobe (320cdi-500) und ich hab damit manchmal das Gefühl, die Automatik arbeitet manchmal gegen mich. Insbesondere an filigranen Bergaufpassagen. Bergab und bei schnellen Passagen ist es gut.
| _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: im großen freien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR D130 TD5 '06  2. LR SIII 109 V8 '81  3. LR SIIa 88 '65  |
|
Verfasst am: 24.09.2008 12:07:03 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | ..... Bergab und bei schnellen Passagen ist es gut. |
so wie ich das bei den mir bekannten berliner landy-treibern gesehen und mitbekommen habe ist wohl lediglich die fehlende/unzureichende motorbremse beim bergabfahren "problematisch". ansonsten haben die nur gutes verlauten lassen.
in die hauptstadt (wir sehen uns spät. bei der pom)
| _________________ b.130 - buchstaBIERer, LieferwagenKommandant, DIRT DEVIL & jetzt auch noch crazy gay
ich bin fan von http://www.fwd-ebner.de/
__________________________________________
loud tires save lives !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 24.09.2008 12:26:30 Titel: |
|
|
mit dem G habe ich das Problem das der bei hoher Drehzahl bergauf natürlich hoch schaltet (selbst bei manueller Gangwahl) und dann bei fallender Drehzahl nicht wieder schnell genug runter schaltet. Ist wirklich nur in extremen Situationen.
| _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6184 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 24.09.2008 20:20:46 Titel: |
|
|
die bedenken habe ich auch.
bei schaltgetriebe bestimme ich halt wann geschaltet wird.
bei autom. kommt der schaltpunkt dann wenn er nicht gebraucht wird.
es ist halt ein schöner luxus.
| _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: AUS Victoria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90-100-110 |
|
Verfasst am: 24.09.2008 20:38:20 Titel: |
|
|
Das Beste aus beidem...jedenfalls für mich schon lange. Leider nicht auf ZF machbar.Gruss m
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
DSCN4142.JPG |
Dateigröße: |
148.16 KB |
Heruntergeladen: |
255 mal |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kreuzberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. den ein oder anderen... |
|
Verfasst am: 24.09.2008 21:14:32 Titel: |
|
|
@Nordmann-san: bleibt nur das HP22 auf elektronik umbauen, dann dazu das Compushift und schon sagst Du dem purschen wann er schalten soll ...
| _________________ support of www.landydoc.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 24.09.2008 22:09:27 Titel: |
|
|
Wrenchdevil hat folgendes geschrieben: | das getriebe bei Ashcroft generalüberholt kaufen, gibts mit Wandler koset unter 600 GBP aber ist Neuwertig! Brauchst auch lein Austausch gezriebe |
Wieso nicht?
| _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kreuzberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. den ein oder anderen... |
|
Verfasst am: 24.09.2008 22:40:33 Titel: |
|
|
weil R380 für TD5 will ashcroft austausch für 300 TDi nich. keine ahnung warum.
| _________________ support of www.landydoc.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.09.2008 23:21:08 Titel: |
|
|
Hi,
ich glaub´ nicht so recht, daß der Vorteil des Schaltgetriebes, nämlich selbst die Schaltpunkte bestimmen zu können, unter´m Strich so sehr sticht.
Irgendwie macht die Automatik den Schaltvorgang immer schneller, als man selbst von Hand. Und das noch ohne echte Zugkraftunterbrechung.
- Selbst schalten zu können hilft schonmal nichts, wenn man sich an einem langen Berg/Düne verschätzt hat und die Drehzahl in die Knie geht. Mit Automatik kein Problem.
- Im Gewässer mal so gegen ein Hindernis rollen. Man mag selbst schnell auskuppeln können. Die Automatik hilft auch da.
- Rangieren ohne Kupplungsschleifen geht schonmal nur mit Automatik.
Sanft anfahren, auch das schafft die Automatik zuverlässig. Der Handschalter nicht immer - außer man ist ... nein, so gut ist keiner.
- Tja, und die Schaltpunkte sind doch normalerweise der Leistungscharakteristik des Motors angepaßt. Mit dem Gaspedal/Kickdownzug kann man da durchaus etwas Einfluß drauf ausüben - merkt man nur nicht, doch der Kickdown-Punkt am Ende des Pedalweges ist nicht alles, was wirkt.
- Die einzigen echten Nachteile, da stimme ich der einen Meldung zu, ist der zu lange erste Gang der Automatik (den sie sich beim Anfahren ja leisten kann) um bergab diegleiche Motorbremswirkung zu haben wie das geschaltete Auto.
Und dann ist da noch der Punkt, daß die Automatik unbedingt eine gute Ölkühlung braucht (was Rover mitgibt ist ok, aber nicht übertrieben). Bei einem Auto ist nach Wüsteneinsatz mal ein Plastikkontakt am Gehäuse geschmolzen und hat den Kickdownzug verklemmt (vom Hörensagen).
Damit einher geht ein höherer Verbrauch alles in allem. Das Argument könnte ich noch am besten nachvollziehen. Wobei sich das jetzt dank langem höchsten Gang und Wandlerüberbrückung der ZF-Automatik auch Langstrecke nicht bemerkbar machen würde. In der Stadt schon.
| _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.09.2008 23:28:04 Titel: |
|
|
BTW:
ich glaube, daß 200 und 300tdi sich im Drehmoment nur wenig unterscheiden. Und wenn da spürbare Unterschiede sind, dann kann man die durch Befummeln der Einspritzpumpe angleichen.
BTW:
größtes Problem, die Automatik eines V8 an den TDI zu tun ist das Anflanschen. Im Grunde wäre der größere Wandler wünschenswert und kann das Drehmoment eines befingerten TDI´s auch besser ab. Dummerweise gibt es da nix von der Stange.
MD-Engineering könnten Adapter haben. Ich denke dabei nur an einen 110er-Fahrer den ich mal früher traf, der sich sowas als Modellbauer selbst machen konnte. Er hat sich das Schwungradgehäuse selbst aus Alu nachgebaut/gefräst. So genau, daß der Simmerring in der Mitte (200Tdi) perfekt paßte.
Die Innereien der ZF (4HP22) sind nicht so unterschiedlich und mit Austausch zweier Bauteile (IIRC Kickdownexcenter und noch so´n Teil am Getriebeausgang; weiß ich nicht mehr genau) kann man der V8-Automatik die Schaltpunkte des TDI´s beibiegen. Die besagten Bauteile bekommt man ja von Rover. Das hat ein LR-Fahrer aus Lüneburg mal vorgeführt. Ich weiß aber nicht mehr, in welchem Forum der so ist/war.
| _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
|