Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.10.2008 11:21:54 Titel: |
|
|
Benzin habe ich auch schon 40 Liter in Plastik durch tunesischen Sand gefahren und hatte nicht den Eindruck das da was schwitzt. Bei Benzindampf bin ich recht empfindlich.
Ich habe die KTM 640 Adventure meines Reisegefährten versorgt.
Aufblähen ja, je nach Lagerort und Sonneneinstrahlung. Im Auto, so wie auf den anfänglich gezeigten Bildern nicht wirklich, sonst hätte ich die Kanister nicht ohne Aufschrauben aus dem Auto bekommen.
Hast Du keinen z.B. 5l Ersatzkaniser? Sonst teste es doch einfach mal. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Geisenfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6127 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero V20 2. Vitara '91 3. Vitara '92 4. Schönwetterfahrrad 5. Bienchen 6. Wanderstiefel |
|
Verfasst am: 19.10.2008 18:06:21 Titel: |
|
|
jop, doch, nen 5l ersatzkanister hab ich. Der bläht sich auf und es stinkt im innenraum auch nach benzin - ich hab das jedoch immer auf das Alter von schon über 10 Jahren und die unbekannte Qualität (ist ein alter DEA Kanister) geschoben... hielt ich also nicht wirklich für geeignet um daraus eine referenz zu ziehen... | _________________ Servus, Roman |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 20.10.2008 18:55:41 Titel: |
|
|
Ist halt irgendwo ne Glaubensfrage ....
Also ich benutze seit Jahren Kunstoffkanister und transportiere die im LongBody auch auf der Ladefläche ... also quasi im Fahrzeuginnenraum .. (natürlich entsprechend gesichert) ... Habe fast ständig einen gefüllten 10L Kanister Diesel dabei ....
Habe noch nie Probleme oder etwas Geruchsbelästigung im Fahrzeug gehabt ... Natürlich sollte man einen Kanister von guter Qualität bevorzugen und auch beim Befüllen auf Sauberkeit achten.....
Wenn die Kanister allerdings ein gewisses Alter haben, sollte man sie besser austauschen .... Bei sehr alten Kunstoffkanistern ( > 10 Jahre) habe ich das Ausdünsten auch schon bemerkt! Einige Konstoffkanister haben sogar ein Haltbarkeitsdatum aufgedruckt! | _________________ Gruss,
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 20.10.2008 20:59:40 Titel: |
|
|
da das thema anscheinend immernoch aktuell ist:
in der regel hab ich in meinem niva einen 5l kunststoffkanister dabei, denn die tankanzeige ist nicht gerade verlässlich... noch nie probleme gehabt, geruchsentwicklung nur wenn ich ihn beim füllen vollsaue.
wenn ich grössere fahrten mache (besonders ins ausland wo der sprit ja teurer ist...) nehme ich den blechkanister der schweizer armee mit. uralt, leicht rostig aber noch immer dicht! geruchsentwicklung auch da nur wenn ich schon länger kein crack mehr geraucht habe oder weniger als 1promille intus habe und deshalb beim füllen die hälfte über den kanister schütte.
fazit: wenn der kanister im innenraum verstaut wird ist relativ egal, ausser man muss auf kratzer oder die geräuschkulisse achten (ist bei mir zum glück nicht der fall, ivan ist laut genug! )
zum aufs dach binden denk ich mir ist der blechkanister besser geeignet, da er schön festgezurrt werden kann und sich auch nicht so aufbläht... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Geisenfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6127 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero V20 2. Vitara '91 3. Vitara '92 4. Schönwetterfahrrad 5. Bienchen 6. Wanderstiefel |
|
Verfasst am: 21.10.2008 22:05:49 Titel: |
|
|
ich denke ich werde mir nen Blechkanister gönnen. Die Blähen sich dann auch nicht auf (ich weiß ungefährlich aber irgendwie mag ich daqs dann doch nicht ;) ) und sind mir unterm Strich dann doch sympatischer ;)
Danke für die vielen Hinweise! | _________________ Servus, Roman |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dat weiß ich auch, Sach ich ja


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fürth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!! 2. LR 90 TD% Bj 12/2003 |
|
Verfasst am: 17.11.2008 18:21:28 Titel: |
|
|
Hab schon 40l ( Superbenzin ) auf dem Dach und 40l im Auto ( zusätzlich zu den 120l Tankvolumen ) durch die tun. Sahara geschaukelt, in ebensolchen grünen Kunststoffkanis. Keine Dämpfe gerochen, absolut dicht; pas de problem! | _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|