Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Umfrage: Gibt es eigentlich ein Fahrzeug....

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Kennst du ein Fahrzeug mit Gasumbau, der damit schon mehr als 100.000km problemlos gefahren ist?
Ja. Da kenne ich einen.
60%
 60%  [ 6 ]
Nein. Ich höre nur ständig von Fahrzeugen mit Motorschäden.
40%
 40%  [ 4 ]
Stimmen insgesamt : 10

Autor Nachricht
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


...und hat diesen Thread vor 6150 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 20.10.2008 12:58:01    Titel: Umfrage: Gibt es eigentlich ein Fahrzeug....
 Antworten mit Zitat  

Umfrage: Gibt es eigentlich ein Fahrzeug mit Gasumbau, das schon 100.000km ohne Motorprobleme gelaufen ist?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.10.2008 21:08:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nicht wenns X-Trail heißt ;-)
Nach oben
exilfranke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Unterm Stern neben dem Gaskessel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pinzgauer 710M
2. Santana Serie III 88 Especial
BeitragVerfasst am: 21.10.2008 03:45:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Öhm,
ganze Staplerflotten laufen mit "Campingaz"

Stadtbusse auch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lou Cifer
the old man`s apprentice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Eisenschwein Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. abgelatchte Turnschue Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.10.2008 07:37:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die großen caterpillar-baggerse haben auch alle gas zusätzlich zum diesel....allg. ist gas als treibstoff bei den großmaschienen seid langem verbreitet...

_________________
Benehmen?? ne hab ich net ..... is mir aber auch egal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


...und hat diesen Thread vor 6150 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 21.10.2008 15:55:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

exilfranke hat folgendes geschrieben:
Öhm,
ganze Staplerflotten laufen mit "Campingaz"

Stadtbusse auch?


Das ist überhaupt nicht vergleichbar. Die Stapler laufen den ganzen Tag im Normallastbereich mit niedrigen Motordrehzahlen. Der Grund für viele Motorschäden ist aber Autobahnfahrt mit hoher Drehzahl und dadurch hoher Wärmeentwicklung.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Alex T.
Unser Starfotograf in Bolivien!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Cochabamba - Bolivia


Fahrzeuge
1. Toyota Tacoma 2020
BeitragVerfasst am: 21.10.2008 16:23:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann jetzt nur von den hier vorhandenen Gasanlagen reden, aber die haben vor allem spaeter dann Probleme mit den Ventilsitzen. Unsicher

Meine fliegt jetzt unteranderem auch deswegen raus...

Vermute aber mal das die europaeischen Anlagen und vom Hersteller direkt verbauten ne ganze Ecke besser sind. Unsicher

_________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gurukaeng
Bratwurst-Reporter
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Am Grill
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
BeitragVerfasst am: 21.10.2008 16:30:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab erst 60.000km, meld mich dann später noch mal... Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 21.10.2008 17:20:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

www.autogasforum.de?

Auf die Schnelle hab ich einen 540i mit 265tkm gefunden und Fiat Tipo 350tkm

bei Mobile.de nach Autogas gesucht und die Liste nach KM-Stand sortiert...

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
v acht
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Reisbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 96`Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 21.10.2008 18:35:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab im Frühjahr 2001 bei km 124000 eine geregelte Venturi Anlage von Lovato einbauen lassen. Jetzt steht der Tacho bei 272000 km und der Motor läuft immer noch YES
Schäden an der Gasanlage bis jetzt: 1x Multiventil im Tank.(wurde auf Garantie getauscht)
1x Steuergerät(Verträgt keinen Schlamm Hau mich, ich bin der Frühling ) hab ich also selbst zersört.
Kosten fürs Steuergerät 250€.

Fahrzeug ist ein Jeep Cherokee 4.0 HO Bj 1996.

mfg
Alex

_________________
96` XJ 4.0 H.O Geländetauglich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lou Cifer
the old man`s apprentice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Eisenschwein Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. abgelatchte Turnschue Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.10.2008 19:49:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

chrissy hat folgendes geschrieben:
exilfranke hat folgendes geschrieben:
Öhm,
ganze Staplerflotten laufen mit "Campingaz"

Stadtbusse auch?


Das ist überhaupt nicht vergleichbar. Die Stapler laufen den ganzen Tag im Normallastbereich mit niedrigen Motordrehzahlen. Der Grund für viele Motorschäden ist aber Autobahnfahrt mit hoher Drehzahl und dadurch hoher Wärmeentwicklung.


deswegen warnen die hersteller in der regel auch davor über 4000U/min zu fahren weil der motor dann so heiß läuft das die gasflamme nicht mehr ausgeht....ist quasi wie dauerhaft im roten drezahlbereich rumgurken<<--auch nicht gesund für den motor

_________________
Benehmen?? ne hab ich net ..... is mir aber auch egal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 21.10.2008 20:09:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi chrissy!
Hab nen Kumpel der fährt nen BMW 316 mit original gasumbau von BMW..

Hat jetzt ca 170tkm runter ohne Probleme...

Gruß Florian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 21.10.2008 21:03:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaube nicht ganz unwichtig ist auch das Flash Lube wobei sich dabei die Geister streiten.

Im entfernten Bekanntenkreis rotfl hat sich einer nach kurzer Zeit den Motor geschossen ohne Flashlube, Begründung war mir etwas obskur und zwar daß mehr Öl von den Zylinderwänden abgebrannt wird und die Ventile heißer werden. Nach der Motorüberholung, dann mit Flashlube lief der Wagen wohl mittlerweile jenseits der 100000 auf Gas.

In ca. 4 Jahren kann ich sagen ob mein Voyager die 100.000 km mit Gas übersteht, dann hat er ca. 330.000 km auf dem Buckel. Einige haben mir schon den Vogel gezeigt bei so einer alten Karre noch auf Gas umzurüsten, mal sehen ...

Kann es sein daß evtl. die Motoren konstruktionstechnisch und aufgrund der Leistungsausbeute empfindlicher geworden sind und vielleicht deshalb Gas nicht so gut vertragen ?

Möglicherweise werden auch viele Motoren durch falsch eingestellte Gasanlagen hingerichtet, gerade bei den modernen Motoren und Steuergeräten mit viel Sensorik wird oftmals bei den Umrüstern geschludert.

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Börni
der mit den goldenen Fingern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Landrover Defender Unikat 130TDI
BeitragVerfasst am: 21.10.2008 21:10:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Explorer hat jetzt auch seine 100.000km auf Gas hinter sich, Schäden : Multiventil, Ventilsitze eingelaufen weil ohne FL unterwegs, jetzt mit neuen Gebrauchten Köpfen und Einsatz von FL keine Probleme mehr.
Und ichhabe viel Schwere Hänger meist über 2,8 Tonnen am Haken, Viel Autobahn und auch viel Kurzstrecken dabei.....

_________________
Beste Grüße
Börni




Leben und Leben lassen......Was wären wir alle ohne die Allrader.....?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 21.10.2008 22:16:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin moin

Mein Onkel hat 1979 einen Mercedes 230 gekauft, model w123. Diesen wagen hat er an der Holländischen grenze erworben, inkl Autogasumrüstung, da war der wagen ca 1 jahr alt.

Da er im Außendienst Tätig war, und viel in Holland und Italien unterwegs war, hat er gezielt nach einem Wagen mit Autogas geschaut.

Dieser Wagen hat dann sein Sohn, mein Cousen, weitergefahren.

Der Wagen ist dann bei ca 750 tkm ins Ausland verkauft worden, wegen zu starken Rostbefall. Das war vor ca 6-7 Jahren.

Beim letzten Treffen mit meinem Cousen haben ich ihn mal gefragt, was für schäden er hatte und sein Vater.

Bei ca 350 tkm ist die Kopfdichtung Defekt gewesen, dabei wurden die Ventilsitze gleich auf Bleifrei umgerüstet, sonst gabe es keine Größeren Probleme mit dem wagen.

Falls Interesse besteht, kann ich nochmal genauer nachfragen.

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


...und hat diesen Thread vor 6150 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 22.10.2008 12:09:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben:

Kann es sein daß evtl. die Motoren konstruktionstechnisch und aufgrund der Leistungsausbeute empfindlicher geworden sind und vielleicht deshalb Gas nicht so gut vertragen ?


Das ist glaube ich wirklich ein Thema. Die älteren Fahrzeuge sind weniger anfällig.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.292  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen