Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 28.10.2008 00:14:40 Titel: |
|
|
Sind ja mal Kindergartenfragen hier ....
Also : Luft in die Reifen pumpem, soviel wie in der Anleitung angegeben, zzgl. 0,2 bis 0,3 mehr ist die allgemeingültige Empfehlung schadet nicht und ist noch im allgemeinen dem Komfort noch zuträglich.
Ansonsten hilft auch folgendes : Einen dicken Strich Kreis auf die Lauffläche von innen nach außen, wenige Meter geradeaus fahren, dann den Abrieb der Kreide begutachten der möglichst gleichmässig sein sollte.
Ist innen mehr Kreide ab ist zu viel Luft drin. Ergo rubbelt der Reifen in der Mitte zu stark ab und kann seine Kräfte nicht mehr auf die Straße bringen, ist außen mehr Kreide ab ist zu wenig Luft drin und die Reifenkanten rubbeln zu früh ab. Auch hier bringt der Reifen nicht mehr seine gesamten Kräfte auf die Straße, zusätzlich kann bei extremen Fahrmanövern (Vollbremsung mit eingeschlagenen Rädern, heftiger Slalom beim ausweichen) der Reifen von der Felge hüpfen was dann weitere Fahrmanöver zusätzlich erschwert...
Im Gelände kann man bei angemessener Fahrweise den Druck oftmals bis zu 1 bar (bei einigen Reifen wohl noch weniger) ablassen, hier ist jedoch die Gefahr gegeben daß sich Dreck zwischen Felge und Karkasse ansammelt (wenn z.B. der Reifen beim einlenken an einem Hinderniss in dünnflüssigen Schlamm eingedrückt wird), das hat dann schleichenden Luftdruck zur Folge.
Ich hoffe das war Feuerwehrkompatibel.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.10.2008 02:05:41 Titel: |
|
|
Zitat: | Ich hoffe das war Feuerwehrkompatibel. |
Jetzt noch auf badisch bitte. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.10.2008 07:48:19 Titel: |
|
|
Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben: | Sind ja mal Kindergartenfragen hier ....
Also : Luft in die Reifen pumpem, soviel wie in der Anleitung angegeben, zzgl. 0,2 bis 0,3 mehr ist die allgemeingültige Empfehlung schadet nicht und ist noch im allgemeinen dem Komfort noch zuträglich.
Ansonsten hilft auch folgendes : Einen dicken Strich Kreis auf die Lauffläche von innen nach außen, wenige Meter geradeaus fahren, dann den Abrieb der Kreide begutachten der möglichst gleichmässig sein sollte.
Ist innen mehr Kreide ab ist zu viel Luft drin. Ergo rubbelt der Reifen in der Mitte zu stark ab und kann seine Kräfte nicht mehr auf die Straße bringen, ist außen mehr Kreide ab ist zu wenig Luft drin und die Reifenkanten rubbeln zu früh ab. Auch hier bringt der Reifen nicht mehr seine gesamten Kräfte auf die Straße, zusätzlich kann bei extremen Fahrmanövern (Vollbremsung mit eingeschlagenen Rädern, heftiger Slalom beim ausweichen) der Reifen von der Felge hüpfen was dann weitere Fahrmanöver zusätzlich erschwert...
Im Gelände kann man bei angemessener Fahrweise den Druck oftmals bis zu 1 bar (bei einigen Reifen wohl noch weniger) ablassen, hier ist jedoch die Gefahr gegeben daß sich Dreck zwischen Felge und Karkasse ansammelt (wenn z.B. der Reifen beim einlenken an einem Hinderniss in dünnflüssigen Schlamm eingedrückt wird), das hat dann schleichenden Luftdruck zur Folge.
Ich hoffe das war Feuerwehrkompatibel.
Gruß
Holger |
Danke
werd dann noch etwas luft ablassen, ha jetzt vorne doch mer drauf als diese 0.3 bar mehr... hab ganze 0.5 mehr drauf, aber Fahrkomfort ist trotzdem noch ok. mei meinem Auto ist halt nur das problem, dass der eh vorne saumässig an den Aussenkanten abrubbelt, dachte das kann ich mit bisschen mehr Luftdruck reduzieren.... Sturz liegt lt. Autohaus in der Tolleranz, Spur stimmt  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LandCruiser KZJ90 |
|
Verfasst am: 28.10.2008 08:26:10 Titel: |
|
|
Maverick hat folgendes geschrieben: | bei meinem Auto ist halt nur das problem, dass der eh vorne saumässig an den Aussenkanten abrubbelt, |
fahre in den Kurven langsamer!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 28.10.2008 08:53:55 Titel: |
|
|
Reifen öfters von vorn nach hinten wechseln. | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
|