Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Mülheim / Ruhr Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6147 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. F77 2. R20 |
|
Verfasst am: 19.09.2008 15:00:15 Titel: seltsames Startverhalten |
|
|
Tach zusammen,
vielleicht hat jemand von Euch das schon erlebt:
seit kurzem (ca. seit 2 Monaten) stellt sich ein absonderliches Verhalten beim Warmstart ein. Nach der Entsperrung (Plöde Wegfahrsperre) und normaler Vorglühphase erlischt die Glühanzeige nicht und der Motor dreht konstant mit 1000 U/min.
Wenn ich das Gaspedal betätige passiert garnichts - es bleibt bei 1000 U/min.
Ich kann einen Gang einlegen und anfahren (Steuergerät regelt nach) und es bleibt bei 1000 U/min. (klar, so kommt man nicht weit)
erst nach erneutem Abschalten des Motors und einer Wartezeit von ca.5 Minuten lässt sich der Motor ganz normal starten (Glühanzeige erlischt) und er nimmt das Gas wieder an.
Hat jemand eine Idee, was das soll ?
ich danke für Eure Hilfe
Gruß
Armin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 19.09.2008 18:13:00 Titel: |
|
|
Ist wohl kaputt
Was passiert wenn Du das Bremspedal antippst ? Das ist auch mit dem Motorsteuergerät verbunden wie ich feststellen durfte als ich das Gas-Poti bzw. den eletrischen Anschluß geflutet hatte.
Da lief der Motor so hochtourig wie er wollte (da ging das Fahren oftmals ungewollt schnell), jedoch wenn man das Bremspedal angetippt hat ging er brav auf Leerlaufdrehzahl runter.
Hast Du die Glühkerzen mal einzeln getestet ? In die Hand nehmen und mit Kabel ganz kurz direkt an die Batterie antippen, wird dann schnell warm in der Hand.
Ansonsten das Gas-Poti checken.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 19.09.2008 18:34:27 Titel: |
|
|
Hallo,
dasselbe Problem hatte ich bei meinem Diesel . Probier ihn mal bis in den 3. Gang hochzuorgeln und leg dan den 1. Gang ein, um die Motordrehzahl anzuheben. (Schubbetrieb) Danach lies er sich normal fahren. Der Fehler war nicht mehr da, als ich angefangen habe ihn ca. 5sec. länger, nach erloschener Glühlampe zu glühen.
Der Fehler war ziemlich simnpel. Durch das Glühen sinkt die Batteriespannung. Ist die Batterie schlecht, reicht die Spannung nicht mehr für das Steuergerät und es arbeitet fehlerhaft. Wartest du die Nachglühzeit ab, ist wieder genug Spannung für das Steuergerät da und er läuft nach dem Starten normal.
Hab dann ne neue Batterie eingebaut. Bis heute läuft er Fehlerfrei.
Bei diesem Problem hat mich jede Werkstatt nur dumm angeschaut und weiterhelfen konnte mir da auch keiner.
Hoffe das dein Problem ähnlich simpel ist.
GR_uß,Thorsten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 20.09.2008 10:08:09 Titel: |
|
|
Hallo Armin,
das könnte evtl. auch am Temperaturfühler oder Drosselklappenpotie liegen ... Vielleicht hängt auch nur ein Steuerrelais ... Wenn möglich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen .... Gaspedalpoti aber auch mal kontrollieren ... Ist auch ein gelegentlicher Quell der Freude :-)
Holgers Hinweis bezüglich Feuchtigkeit ist auch gut .... Hast du zufällig in letzter Zeit mal ne Motowäsche gemacht oder in der Waschanlage ein Programm mit Unterbodenwäsche gebucht??? Zumindest meiner reagiert auf solche Aktion immer sehr verstimmt :-(
So etwas führte bei mir in Vergangenheit zu den merkwürdigsten Effekten .... Das mit der nicht verlöschenden Vorglühanzeige hatte ich mal nach ner Unterbodenwäsche... allerdings war das nach ein paar Tagen wieder verschwunden und die anderen - von dir beschriebenen - Fehler sind dabei bei mir nicht aufgetreten.... Ganz zu Anfang hatte ich mal massive Probleme mit Leistungsverlust (Auto fuhr nicht mehr schneller als 90) und starker Rauchentwicklung ... Da haben wir dann nach langer Suche rausgefunden, dass das an einem feuchtgewordenen Kabelstecker lag .... Irgendwo sind da unten hinten im Motorraum Kabelstecker so unglücklich verlegt, das da evtl. eingedrungene Feuchtigkeit nicht mehr ablaufen kann .....
Auch war bei mir schonmal ne Glühkerze kaputt .... also die besser auch mal kontrollieren lassen...
Tritt das Problem immer und permanent auf oder nur sporadisch???
 | _________________ Gruss,
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Mülheim / Ruhr Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6147 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. F77 2. R20 |
|
Verfasst am: 22.09.2008 15:20:19 Titel: |
|
|
@Holger: das Bremspedal beeinflusst das Phänomen nicht. Glühkerzen sind alle getestet. Es tritt, wenn überhaupt nur bei heissem Motor auf. Ich dachte da an einen Sensor, der nicht das tut, was er soll....
sonst läuft der Wagen einwandfrei.
@Team-Wildsau: das mit der Batterie wollte ich schon ausschließen, da ich vor einem halben Jahr die Batterei erneuert habe... aber trotzdem ein Hinweis, dem ich nochmal nachgehen werden - thx
sind die verdammten Steuergeräte so spannungsempfindlich ?
@Axel: Feuchtigkeit schließe ich aus, da das Verhalten sogar im heissen Spanien bei 45°C aufgetreten ist.... Der Fehler tritt nur sporadisch auf
kann es möglich sein, dass ein Bauteil ein Wärmeprblem hat ?
Ich hatte beim Auftreten des Fehlers mal die Haube geöffnet und den Schwall heißer Luft entweichen lassen und siehe da, er startet normal ...
alles sehr suspekt.
Danke für eure Tipps,
Armin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 22.09.2008 18:00:02 Titel: |
|
|
Mit der Wärme könnte in der Tat ein Problem werden/sein obwohl das eigentliche Steuergerät ja im Fahrzeuginneren ist.
Von daher passt Deine Vermutung mit einem Sensor schon...
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Mülheim / Ruhr Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6147 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. F77 2. R20 |
|
Verfasst am: 25.09.2008 18:32:09 Titel: |
|
|
Hallo Anna, Du warst in der SARAHARA
hast Du das Phänomen auch gehabt ?
Gruß,
Armin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.09.2008 07:58:16 Titel: |
|
|
Evtl. ein defektes Vorglührelais? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.09.2008 08:02:32 Titel: |
|
|
Schrotty hat folgendes geschrieben: | Hallo Anna, Du warst in der SARAHARA
hast Du das Phänomen auch gehabt ?
Gruß,
Armin |
Nein, niemals. Ich kenne auch Holgers Wasserprobleme nicht trotz kärchern. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 26.09.2008 09:43:31 Titel: |
|
|
Na ja das Wasserspiel war auch schon sehr pervers... Ein recht hoher G ist im Wasser steckengeblieben und ich Idiot wollte da durch, klappte auch nur war das Wasser teilweise kurzeitig höher als die Motorhaube, hatte Glück daß er kein Wasser gezogen hat.
Der lustige Gaspedaleffekt war dann zu Hause beim Reinigen des Motorraums mit Wasserschlauch. Dadurch war es mehr Wasser als beim Hochdruckreiniger und ich habe den Schlauch etwas ungünstig positioniert...
Vielleicht hat der Motortemperaturgeber einen Schuß weg und lässt den Motorcomputer ins Notprogramm gehen ?
An dem Bauteil hatte ich schlechten Kontakt, deshalb war die Temperaturanzeige oftmals Blitzschnell kurz vor dem roten Bereich und ebenso wieder runter.
Das Ding war in der Nähe der Spritzwand unter dem Luftfilter in den Kühlwasserkreislauf eingeclipst. Dort ist es auch immer sehr warm da die Hitze weder nach hinten noch nach oben weg kann.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 26.09.2008 10:53:18 Titel: |
|
|
Hast du Temperaturfühler, Drosselklappenpotie, Gaspedalpotie und Fehlerspeicher schon kontrolliert???? Evtl. könnte - wie gesagt - auch ein unter bestimmten Bedingungen nicht mehr einwandfrei funktionieren.
Alle gesteckten Vebindungen schon mal kontrolliert???
Scheint sich tatsächlich eher um ein "elektrisches" Problem zu handeln ... irgendein Bauteil dehnt sich bei Hitze aus und funktioniert dann unter bestimmten Bedingungen nicht mehr korrekt.
Ein ähnliches Problem hatte ich vor Jahren mal bei einem anderen Wagen .... Solange er kalt war, war alles in Ordnung .... Bei warmgefahrenem Motor fingen dann die Probleme an .... bis hin zur völligen Verweigerung der Gasannahme ... da war es damals eine Kombination aus defektem Drosselkalppenpotie und einem schadhaften Zündkabel ..... | _________________ Gruss,
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 29.10.2008 12:54:14 Titel: |
|
|
Hi
Habe das gleiche Problem, bei mir klapts wenn man wie folgt Vorgeht:
Zündschlüssel rein, Transponder (das kleine entsperrteil) rein und sofort starten! Dann läuft der Motor ganz normal und nimmt Gas an, warte ich zulange dann springt er zwar an nimmt aber kein Gas an!
Gruss
DICC | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Mülheim / Ruhr Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6147 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. F77 2. R20 |
|
Verfasst am: 30.10.2008 08:42:01 Titel: |
|
|
das werd ich mal probieren - ist aber auch nur ne Notlösung.
irgendwodrann muss es liegen.
Ich dachte, es wäre ein echtes Temperaturproblem, da es in Spanien manchmal 45°C und mehr war... aber der Fehler tritt auch hier und jetzt auf...
Ich lass den Wagen dann mit der festen Drehzahl ein paar Meter rollen und starte dann nochmal... meisten klapptzs.
ich denke, es ist irgend eine senor-scheisse
aber ich hab noch nicht die zeit gefunde, mal aslles nach zu schauen
na. mal sehen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Mülheim / Ruhr Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6147 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. F77 2. R20 |
|
Verfasst am: 09.11.2008 20:33:44 Titel: abwarten und tee ... |
|
|
trinken.
so, ich hab nun JEDEN Stecker abgezogen, Kontaktspray rein und wieder aufgesteckt...
falls es eine vergrießgnaddelter Verbindung gewesen sein sollte, war sie bestimmt dabei ...
ich behalt das im Auge
sonst schon jemand DIE Lösung gefunden ??
Greetings
Armin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Burscheid Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 27.08.2010 14:25:18 Titel: |
|
|
Hi,
gibt es zu diesem Thema schon eine Lösung?
Habe nämlich das gleiche Problem beim meinem SJ419 mit F8Q-Motor. Außerdem kommt noch hinzu, wenn man beim Fahren, z.B. bergab etwas länger Gas wegnimmt, also Schiebebetrieb, geht auch der Glühwendel an und keine Leistung mehr. Dann hilft nur noch Motor aus, kurz warten und neu durchstarten. Dabb läuft wieder alles normal, bis zum nächsten Mal.
Mein freundlicher Bosch-Dienst meint, das wäre typisch für Motorsteuergeräte von Renault. Da hätte nur die Software eine Macke. Suzuki kann (oder will) keine Software reparieren sondern gleich ein neues Teil verkaufen. Motorsteuergeräte kann man ja auch prüfen lassen, weiß da jemand ne zuverlässige Quelle? Und wo sitzt das Teil eigentlich?
Gruß Manne | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|