Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6117 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.11.2008 01:08:25 Titel: Dickere Kabel für die Winde ? |
|
|
Da ich meinen Relaiskasten im Motorraum unterbringen möchte, und ich dann ja eh neue, längerre Kabel brauche, frag ich mich ob es sinn macht zb 50mm² dicke kabel zu nehmen.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008
| Fahrzeuge 1. 2 x SJ 410 2. 1 x SJ 413 3. 1 x Samu 4. 1 x Polo 5. 1 x Iveco 3510 6. 1 x Wohnwagen 7. 1 x Autotrailer 2,5t 8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t 9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t 10. 1 x Anhänger offen 0,8t 11. 1 x Anhänger offen 0,6t 12. 1 x NVA FKÜ180/72 13. 1,2t Anh. offen 14. 250er Quad |
|
Verfasst am: 15.11.2008 01:42:21 Titel: |
|
|
Kommt auf die an ...
bei ner 12000 ist das schon gut .... bei ner 9500er reichen auch 35mm² ....
aber auch an die Hauptsicherung und an batterietrennschalter denken .... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Unterm Stern neben dem Gaskessel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pinzgauer 710M 2. Santana Serie III 88 Especial |
|
Verfasst am: 15.11.2008 03:54:36 Titel: |
|
|
Schrotti: Was nimmst Du als Hauptsicherung?
Das?
oder das?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.11.2008 08:22:27 Titel: |
|
|
Schrotti-Ks hat folgendes geschrieben: | bei ner 12000 ist das schon gut .... bei ner 9500er reichen auch 35mm² .... |
Aha
Pauschal ne relativ interessante Aussage - Ohne überhaupt einen Rahmenparameter zu kennen  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 15.11.2008 09:36:21 Titel: Re: Dickere Kabel für die Winde ? |
|
|
Jeep42 hat folgendes geschrieben: |
Da ich meinen Relaiskasten im Motorraum unterbringen möchte, und ich dann ja eh neue, längerre Kabel brauche, frag ich mich ob es sinn macht zb 50mm² dicke kabel zu nehmen.
 |
Wir haben bei mir dickere, längere, flexiblere Kabel genommen. Je Kabellänge, desto Stromverlust bei dünneren Kabeln. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6117 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.11.2008 09:50:04 Titel: Re: Dickere Kabel für die Winde ? |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: |
Wir haben bei mir dickere, längere, flexiblere Kabel genommen. Je Kabellänge, desto Stromverlust bei dünneren Kabeln. |
Das war doch das, was mir als nicht elektriker irgendwie durch den Kopf geisterte....
Mach ich also nix falsch wenn ich sowiso Kabel kaufe, gleich 50mm² nehme.
Als trennschalter kommt übrigens sowas zum einsatz
Drück me |
Zuletzt bearbeitet von am 15.11.2008 09:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 15.11.2008 09:53:07 Titel: Re: Dickere Kabel für die Winde ? |
|
|
Jeep42 hat folgendes geschrieben: | Mach ich also nix falsch wenn ich sowiso Kabel kaufe, gleich 50mm² nehme.
 |
Jepp.
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 15.11.2008 09:58:06 Titel: Re: Dickere Kabel für die Winde ? |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: |
Wir haben bei mir dickere, längere, flexiblere Kabel genommen. Je Kabellänge, desto Stromverlust bei dünneren Kabeln. |
Moin!
Das ist der beste Effekt dabei. Wenn die Batterie weit weg ist von den Anschlüssen, ist es auch besser je dicker. Beim Landy sind es ja mal 2,20 m, da hab ich 75² genommen, schön flexibel... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 15.11.2008 10:21:03 Titel: |
|
|
Schrotti-Ks hat folgendes geschrieben: | Kommt auf die an ...
bei ner 12000 ist das schon gut .... bei ner 9500er reichen auch 35mm² ....
|
Die Info ist doch so Käse. Meine 12000er zieht weniger Strom als die alte 9000er. Es kommt doch auf die Stromaufnahme und damit auf die Leistung des Motors an nicht auf die max. Last. Ich kann auch mit nem 300W Motor 12000 Pfund ziehen bei genügend großer Übersetzung.
Je dicker die Kabel umso besser, weil weniger Spg.abfall. Aber gibt liebr paar Euro mehr aus und nimm schön flexibles Kabel. die Kabel die ich verlegt habe sind eher schon in der Kategorie massiv einzuordnen. das ist dann richtig arbeit und gefummel. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6117 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.11.2008 10:33:12 Titel: |
|
|
Also Kabel aus dem HIFI bereich, schön flexibel da viele dünne ltg.
Zb sowas wie hier bei Conrad
klick
Was jetzt nicht heist das ich da auch kaufe... dient nur als anschauung...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 15.11.2008 11:07:26 Titel: |
|
|
Korrekt! Du solltest auf jeden Fall hochflexible Kabel mit dickem Mantel, wegen der Scheuerfestigkeit nehmen. Bei gleichem Querschnitt, ist das Flexible Kabel immer belastbarer als das Massive. Das hängt mit der Gesamtoberfläche aller Litzen im Kabel zusammen. Je geringer der Wiederstand der Leitungen ist, desto höher wird die Leistung deiner sein! Der Spannungsfall bei 12V ist nicht zu unterschätzen.
GR_uß, Thorsten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 15.11.2008 11:45:07 Titel: Re: Dickere Kabel für die Winde ? |
|
|
Jeep42 hat folgendes geschrieben: | BlueGerbil hat folgendes geschrieben: |
Wir haben bei mir dickere, längere, flexiblere Kabel genommen. Je Kabellänge, desto Stromverlust bei dünneren Kabeln. |
Das war doch das, was mir als nicht elektriker irgendwie durch den Kopf geisterte....
Mach ich also nix falsch wenn ich sowiso Kabel kaufe, gleich 50mm² nehme.
Als trennschalter kommt übrigens sowas zum einsatz
Drück me |
da tut's aber auch der ,,nato knochen*,, ...........
*batterie hauptschalter | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 15.11.2008 11:50:03 Titel: |
|
|
Ich würde auch das Kabel aus dem Hifiberreich verwenden, der Mantel vom Kabel sollte wärmebeständiger sein. In meinem Coupe hab ich auch AWG4 (ammi größe, je kleiner die Zahl je größer der Querschnitt) gezogen, mer sieht schon am MAntel das der sich verfärbt hat. Wenn ich dann anderes nehme dann nur weil ichs in der Firma kostenlos oder ganz billig bekomm.
@exilfranke
Glaub ne NH Sicherung ist in nem FAhrzeug nicht zu praktischl. Das andere ist glaube ich NHL und dafür gibts zumindest spritzwassergeschützte Halterungen. | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6117 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.11.2008 12:08:40 Titel: Re: Dickere Kabel für die Winde ? |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: | Jeep42 hat folgendes geschrieben: | BlueGerbil hat folgendes geschrieben: |
Wir haben bei mir dickere, längere, flexiblere Kabel genommen. Je Kabellänge, desto Stromverlust bei dünneren Kabeln. |
Das war doch das, was mir als nicht elektriker irgendwie durch den Kopf geisterte....
Mach ich also nix falsch wenn ich sowiso Kabel kaufe, gleich 50mm² nehme.
Als trennschalter kommt übrigens sowas zum einsatz
Drück me |
da tut's aber auch der ,,nato knochen*,, ...........
*batterie hauptschalter |
Aber dann könnte ich nicht mein Cockpit mit noch einem schalter mehr verzieren, und ich müsste zum einschalten jedesmal die haube öffnen....
und son Natoknochen der was taugt ist ja auch nicht gerade klein....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 15.11.2008 12:52:23 Titel: |
|
|
@Jeep42
sowas gehört INS auto,nicht unter die haube......
muss ja nicht gleich ans armaturenbrett
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|