Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hydraulische winde für PTO

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6120 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 23.11.2008 15:19:06    Titel: Hydraulische winde für PTO
 Antworten mit Zitat  

ich befasse mich gerade mit der planung eine hydraulische Winde mit pto an einen 90 defender 300tdi zu bauen

gefunden habe ich da einen PTO antrieb fürs verteilergetriebe von maxidrive, gibt es zwei sorten mit 9 und 13spline
dann gibt es extra dafür eine hydraulikpumpe mit 33ccm/95lmin bei 3000Umin und 40kw, alles gefunden bei power-trax.de
die 40kw machen mir schon ein bischen angst bei einem 300tdi mit 83kw

dann braucht man noch eine Winde die bei 60l/min so 15-20m/min schafft, welche zugkraft? reichen 3,6to hydrowinde um den landy mit dem speed durch richtig tiefen schlamm zu reissen oder richtig berghoch, sollte schon was haltbares sein

da gibt es die möglichkeit eine grosse Winde mit grosser trommel in die mitte zu bauen und nach hinten und vorn zu nutzen oder eine kompakte Winde nach vorn da wo jetzt die 9,5warn ist und die elektrische nach hinten

von horn gibt es ja auch 10000 und 12000 hydraulikwinden, nur sind da im shop und im datenblatt widersprüchliche angaben zur geschwindigkeit und es passt nur wenig seil drauf ,würde dann doch schon lieber ein 12mm kunstoffseil draufmachen

ramsey und brevini und co sind dann schon wieder eine ganz andere preisklasse
hat jemand schon so eine konstellation verbaut

wie bekommt man am besten die radgeschwindigkeit im 1.gang mit der windengeschwindigkeit synchronisiert,bzw. kommt man da überhaupt hin

@robert was hast du denn für eine Winde dran ist das eine brevini, was kostet denn sowas, zieht die richtig gut?

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6120 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 23.11.2008 17:22:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

habe einen shop gefunden da gibt es die brevini raptor 3,6to für 1100euro, die 4,6to Winde ist nicht viel teurer, welche ist denn besser für diese anwendung?
auch die ramsey winden sind gar nicht so teuer wie ich dachte bei prolux

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.11.2008 17:26:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kurze Anmerkung: Prolux nimmt halt keinen "Offroad-Zuschlag", daher gibts dort die echten Preise der Komponenten für gewerbliche Nutzer. Die Kunstfaserseile sind ja auch erfrischend preiswert. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Janek
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Wiler b. Seedorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 90CSW Td5/90ST Td5
BeitragVerfasst am: 24.11.2008 19:15:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was soll denn der Einsatzzweck des 90er sein?

Sport oder beruflich

da Du die Radgeschwindigkeit mit der Windengeschindigkeit übereinstimmen willst,wahrscheinlich Trophy

ist mit einer Hydro ziemlich schwierig,denn mit einer Standardhydrowinde(Ramsey/Brevini) ist normalerweise bei 30m/min Ende.

PTO von Maxidrive noch verfügbar?Meines Wissens werden von einem ehemaligen Angestellten nur noch Steckachsen und Mitnehmer hergestellt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 24.11.2008 20:12:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tach, ne 4,6er Brevini Raptor hätte ich Dir noch.
Die würdest für 800.- bekommen
Technisch tip top

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 24.11.2008 21:14:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Robert: So rein Interessehalber: Was hat die Brevini denn an Untersetzung und Hubraum?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lutz
Viagra-Schrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Alfeld


BeitragVerfasst am: 24.11.2008 22:14:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ohu hat folgendes geschrieben:
@Robert: So rein Interessehalber: Was hat die Brevini denn an Untersetzung und Hubraum?


Komm Robert, das interessiert mich auch Ja

_________________
... es gibt immer was zu verbessern ...

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 24.11.2008 22:15:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Interessanter ist es, ob das PTO auch auf dein VTG passt...
Da ist meist der Knackpunkt ein passsendes VTG zu haben.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 25.11.2008 08:39:55    Titel: Re: Hydraulische winde für PTO
 Antworten mit Zitat  

kamel007 hat folgendes geschrieben:


da gibt es die möglichkeit eine grosse Winde mit grosser trommel in die mitte zu bauen und nach hinten und vorn zu nutzen


bei Anschluß über PTO geht dann nach hinten aber nur ohne Rad-Antrieb. Die Pumpe dreht ja rückwärts im Rückwärtsgang. Also muss der Vorwörtsgang drin sein und VTG auf N

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6120 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 25.11.2008 10:05:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@robert das angebot hört sich gut an, werde ich drauf zurückkommen wenn ich den rest geklärt habe
robert in welchem gang bei welcher drehzahl hast du denn die max. windengeschwindigkeit????
ok, also klar rückwärts geht nur ziehen, aber mir wurde gesagt wenn ich eine schnelle hydraulikwinde habe soll ich die räder nicht drehen lassen sondern soll die Winde die arbeit machen lassen
Winde soll schon im extremen trophyeinsatz funktionieren
besser als ein pto wäre ja ein antrieb mit kurbelwellendrehzahl, dann ja in jedem gang die nenndrehzahl der hydraulikpumpe errreicht werden kann
das geht aber nur mit einem zahnriemenantrieb der pumpe, das gefällt mir aber wieder nicht so gut wegen schlammanfälligkeit
mit pto kann ich ja wohl nur im 3.gang die nenndrehzahl erreichen und im 1.gang würde die Winde sehr langsam drehen ( aber immer noch schneller als eine e-winde), sonst müsste man die pumpe anders auslegen, was aber begrenzt ist vom drehmoment was max. am pto übertragen werden kann und dann dürfte man

um aber jetzt weiter zu rechnen brauche ich mal eure hilfe, ich bräuchte mal von so einem defender 90 300tdi die leerlaufdrehzahl+abregeldrehzahl und die getriebeübersetzungen in den einzelnen gängen

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 25.11.2008 10:32:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rückwärts wird dann die ganze Vortriebskraft über das Seil laufen. Die Belastung auf das Seil (und Winde) ist dann entsprechend höher. Da sollte man beim Seil auch lieber mit einrechnen.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nantucket
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Elmshorn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Def. 110 2,8 -40cm
2. 110er 300TDI Automatik
BeitragVerfasst am: 25.11.2008 10:51:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na, wenn Du rechnen willst: 300TDI + R380 + LT230

R380
1. Gang 3,39
2. Gang 2,13
3. Gang 1,3
4. Gang 1
5. Gang 0,77

LT230 - 1,41

Ich bekomme bei 2000 Umdrehungen im 4. Gang so meine normale Leistung aus der Pumpe (150 bar). Wenn ich noch ein bisschen drauftrete, geht es bis 200 bar rauf.

Die Jungs von http://www.4x4winches.com/ bekommen es zusätzlich hin, noch die Räder mitdrehen zu lassen (vermutlich auch andere). Ich finde es aber ganz schick, die Räder nicht mitdrehen zu lassen :-).

Du solltest darauf achten einen großen Ölvorrat einzubauen (ggf. mit Kühlung).
Gruß
Matthias

_________________
www.my-defender.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6120 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 25.11.2008 11:39:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke für die werte
ich finde das ja nicht so optimal im 4.gang
na ich werde mal rechnen
reicht das denn nur die räder drehen zu lassen, wenn man richtig feststeckt???

Was ist genug Öl ??? 20l 30l ??das es nicht zu heiss wird

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de


Zuletzt bearbeitet von kamel007 am 25.11.2008 12:14, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 25.11.2008 11:54:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kamel007 hat folgendes geschrieben:
reicht das denn nur die räder drehen zu lassen, wenn man richtig feststeckt???


Moin!

Wenn sich das stehende Rad nicht hinter einer Wurzel/Steinkante verklemmt, schon.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nantucket
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Elmshorn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Def. 110 2,8 -40cm
2. 110er 300TDI Automatik
BeitragVerfasst am: 25.11.2008 11:58:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

.. da war ich wohl mehrdeutig - ich nutze PTO und Winde im 4. Gang ohne Räder drehen zulassen.

Die jungs von 4x4winches fahren (vermutlich) in einem niedrigeren Gang mit höheren Drehzahlen und lassen die Räder mitdrehen.

Ich hab es versucht, dass ist mir aber zu anstrengend. Falls ich die Räder mitdrehen möchte, werf ich die 8274 (Mittelwinde) an.

Gruß
Matthias

_________________
www.my-defender.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.233  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen