Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Differenzial & Achsantriebe
Ist es das selbe?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 28.11.2008 22:51:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich möchte meinen, daß o.g. Castrolöl für´s VTG auch geht.

Die EP (ExtremePressure) 90 Öle sind dort m.W überqualifiziert. Ich vermute, daß bei Rover die einfach gehaltene Lagerhaltung früher dazu führte, möglichst wenig Öle zu haben (und daher wurde EP90 STandard, obwohl es nur die Hinterachsen der langen Autos wirklich brauchen). Und beim SerieIII kam man ja mit Motoröl und EP90 überall klar. Jedenfalls erinnere ich, daß bei der Hypoidverzahnung (erkennbar daran, daß der Triebling vom Diff nicht mittig setzt, sondern eher tiefer liegt - wie bei der Salisburyachse. Die Rover-Diffs sind kein Hypoid. Weiß´ nicht, wie das "normale" heißt), jetzt mal laienhaft beschrieben, die Zahnflanken beim Abrollen gegeneinander zusätlzich noch eine Gleitbewegung machen. Der Anspruch an´s Öl ist daher höher bei solchen Achsen. Im Getriebe kommt so etwas ja nirgendwo vor.
Und, weil ich auch schon von LT230 gehört habe, die mit ATF fahren (ohne daß da Probleme bemerkt wurden, im Gegenteil - die Hauptwellenverzahnung war offenbar dadurch super intakt) und weil das Borgwarner VTG im range auch mit ATF fährt - ja deshalb würde ich so ein Mehrbereichsgetriebeöl ohne Skrupel einfüllen.

Hat GL-5 nicht eigentlich auch was mit der Druckfestigkeit zu tun, letztlich also auch mit der Hypoid-thematik ? Aber das weiß ich schon nimmer so genau.
Genausowenig weiß ich, ob ich richtig erinnere, weil es mir selbst komisch vorkommt, daß so ein extrem druckfestes Öl sich durch einen "Säurecharakter" kleine Öltaschen in die Metalloberfläche baut und das wohl diese Druckfestigkeit erzeugt. Andererseits könnte das irgendwie zum Erklären beitragen, warum solche EP-Öle manche Buntmetalle angreifen. Ist bei unseren Getrieben und Autos nicht wichtig, bei recht alten Autos mit Gleitlagern vielleicht schon. Bitte richtig rücken, wenn wer´s besser (oder richtig) weiß!

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 28.11.2008 22:53:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Egal, Hauptsache Öl is drin.
Man glaubt das garnicht, im VTG ohne Öl verschweissen nach ca 150 Autobahn Kilometer Aluminium und Stahl miteinander Nee, oder?

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.11.2008 23:01:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
Man glaubt das garnicht, im VTG ohne Öl verschweissen nach ca 150 Autobahn Kilometer Aluminium und Stahl miteinander Nee, oder?


Sensationell

@Hendrik: Beide Daumen hoch dafür.

Wobei ich mich aktuell auf die Viskositäten bezog und davon ausging, dass alle bisher genannten Öle schon ExtremPressure ratet sind (sind sie, gerade die SAF-X sowieso weit mehr als die normalen EPs).

Roverachse ist aber meines Wissens nach auch Hypoid, da der Triebling auch schräg greift und nicht gerade. Ist für diese betrachtung aber von sekundärem Interesse. Vorrangig wichtig (und durch hypoid-GL5 eh erfüllt) sind Beständigkeit gegen Mikroverschmelzungen der Zahnflanken (Druckbeständigkeit) und Scherfestigkeit. Und diese Beständigeiten sind am besten bei der richtigen Viskosität - Daher sollte man (wenn man mag), diese ideal wählen. Sowohl kalt als auch warm...

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Scooter
Digitaler Robin Hood
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Donnersbergkreis
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6116 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. LR Defender 110 TDI
2. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Lada Niva 1,7i
BeitragVerfasst am: 01.12.2008 11:02:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
rainer4x4 hat folgendes geschrieben:

Der Hersteller gibt EP90 vor.


OK, das beantwortet gar nichts rotfl

Mehr steht aber nunmal im Handbuch nicht drin.


Habe ich jetzt was falsch gemacht?
Ich wollte doch nur den Diffs was gutes tun. Nee, oder?

Anderseits, wenn ich mir die Dreckbrühe anschaue welche da rauskam,
ganz zu schweigen von dem Gestank. Obskur

Ganz nebenbei welche Funktion hat den der Stabi?
Beim wechseln ist mir aufgefallen das er oben an der Achse abgefault ist.



Stabi.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  24.22 KB
 Angeschaut:  1566 mal

Stabi.jpg



_________________
Grüße
Scooter

"Unfortunately, the human brain is not expandable."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.12.2008 11:06:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stabi verringert Wankneigung des Fahrzeugs. Winke Winke
Die Ölfrage wurde erschöpfend beantwortet. rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.12.2008 11:11:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Getriebeöl stinkt immer auffällig, das ist normal. Das hat nichts zu bedeuten bezüglich der Qualität.
Der Stabilisator dienst dazu den Wagen am ungezügelten Federn zu hindern. Er ist ein Sicherheitsaskekt z.B. bei schnellen und ruckartigen Lenkbewegungen weil er die Wankneigung des Fahrzeugs einbremst.
Viele Leute nehmen Diesen heraus weil entweder das Fahrzeug höhergelegt ist und der Stabilisator nicht mehr passt oder eine generelle bessere Verschränkung erreicht werden soll. Mit steigender Dachlast/ Kopflastigkeit steigt auch die schwerere Beherrschbarkeit des Fahrzeugs ohne Stabilisator.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.12.2008 11:19:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Getriebeöl stinkt immer auffällig, das ist normal.


Nein, ich denke nicht. Unsicher
Ich hatte bisher noch kein Fahrzeug, wo das Öl in den Diffs (ich glaube, das meinte er - Nicht Getriebe) gestunken hätte. Stinken kommt von Bakterien, Bakterien bedeuten Wasser im Öl (irgend eine Lebensgrundlage müssen sie ja haben), Wasser im Öl bedeutet Undichtigkeit an der Achse und das wiederum ist nicht gut.

Wobei man natürlich unterscheiden muss zwischen organischem Gestank und klassischem Öl-Verbrannt Geruch. In einem Diff gibt es ja kaum etwas, was zu Gestank führen kann. Da hats Lager, Triebling und Tellerrad. Und so altes Billigöl, dass dies schon mit dem Zerfall egonnen hat, geht eigentlich kaum. Da müssten etliche Jahre vergehen...So über 20, wenn ich nicht irre.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Scooter
Digitaler Robin Hood
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Donnersbergkreis
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6116 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. LR Defender 110 TDI
2. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Lada Niva 1,7i
BeitragVerfasst am: 01.12.2008 11:23:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:

Viele Leute nehmen Diesen heraus weil entweder das Fahrzeug höhergelegt ist und der Stabilisator nicht mehr passt .


Ist dass die Ursache, weil ich jetzt im Station die Federn vom HT drinnen habe?

@flashi: Die Ölfrage wurde erschöpfend beantwortet.
Ja, aber nur solange bis es erschöpfend diskutiert wurde. rotfl

_________________
Grüße
Scooter

"Unfortunately, the human brain is not expandable."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.12.2008 11:25:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Scooter hat folgendes geschrieben:
@flashi: Die Ölfrage wurde erschöpfend beantwortet.
Ja, aber nur solange bis es erschöpfend diskutiert wurde. rotfl


Gern - Hast Du noch einen Ansatzpunkt für weitere Diskussionen dazu? rotfl rotfl rotfl

Wegen "Stabi nicht mehr passen" - Längere Koppelstangen verwenden nach Höherlegung. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.12.2008 11:26:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Autsch, ich geh mal nen Kaffee trinken Hau mich, ich bin der Frühling Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
@Scooter: keine Ahnung, dafür müsste man am Auto stehen. Glaub ich aber nicht.
Wenn der Stabi selbst zerfault ist frag einfach mal nach einem. Dadurch das den viele Leute rausnehmen kommt man da ganz gut dran.
Nach oben
Scooter
Digitaler Robin Hood
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Donnersbergkreis
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6116 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. LR Defender 110 TDI
2. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Lada Niva 1,7i
BeitragVerfasst am: 01.12.2008 11:37:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Scooter hat folgendes geschrieben:
@flashi: Die Ölfrage wurde erschöpfend beantwortet.
Ja, aber nur solange bis es erschöpfend diskutiert wurde. rotfl


Gern - Hast Du noch einen Ansatzpunkt für weitere Diskussionen dazu? rotfl rotfl rotfl

Wegen "Stabi nicht mehr passen" - Längere Koppelstangen verwenden nach Höherlegung. Ja


Hm, es gibt aber keine anderen als diese hier, zumindst gibt es keine Unterscheidund zwischen Station oder HT.
Bild

_________________
Grüße
Scooter

"Unfortunately, the human brain is not expandable."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.12.2008 11:42:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die HT Federn bringen ja auch nicht so viel Lift. Ich schrieb die Info nur allgemein. In Deinem Fall brauchts keine längeren Koppler. Du musst eher mal das Ding ansich restaurieren, wenns abgegammelt ist. Hatte mich oben ebenfalls verlesen und Deine Frage missinterpretiert.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Scooter
Digitaler Robin Hood
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Donnersbergkreis
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6116 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. LR Defender 110 TDI
2. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Lada Niva 1,7i
BeitragVerfasst am: 01.12.2008 11:54:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Die HT Federn bringen ja auch nicht so viel Lift. Ich schrieb die Info nur allgemein. In Deinem Fall brauchts keine längeren Koppler. Du musst eher mal das Ding ansich restaurieren, wenns abgegammelt ist. Hatte mich oben ebenfalls verlesen und Deine Frage missinterpretiert.


Mir reicht das, so komme ich wenigstens ohne eine Leiter ins Auto.

_________________
Grüße
Scooter

"Unfortunately, the human brain is not expandable."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 01.12.2008 12:19:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Getriebeöl stinkt immer auffällig, das ist normal.


Nein, ich denke nicht. Unsicher
Ich hatte bisher noch kein Fahrzeug, wo das Öl in den Diffs (ich glaube, das meinte er - Nicht Getriebe) gestunken hätte. Stinken kommt von Bakterien, Bakterien bedeuten Wasser im Öl (irgend eine Lebensgrundlage müssen sie ja haben), Wasser im Öl bedeutet Undichtigkeit an der Achse und das wiederum ist nicht gut.

Wobei man natürlich unterscheiden muss zwischen organischem Gestank und klassischem Öl-Verbrannt Geruch. In einem Diff gibt es ja kaum etwas, was zu Gestank führen kann. Da hats Lager, Triebling und Tellerrad. Und so altes Billigöl, dass dies schon mit dem Zerfall egonnen hat, geht eigentlich kaum. Da müssten etliche Jahre vergehen...So über 20, wenn ich nicht irre.



@kleister aller massen*
getriebeöl SAE 90 (ep90) STINKT generell (ich kenne keins,welches nicht stinkt).
warscheinllich riechen die mehrbereichs oder superteuren higtec-öle anders.
SAE 90 stinkt.zumindest behaupten das die meisten leute Ja
kann ja sein das du das anders empfindest.


Heiligenschein





* = flashi

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.12.2008 12:27:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei mir steht noch EP 90 rum - Das stinkt von Hause aus nicht Hau mich, ich bin der Frühling
Wieso sollte es auch? Ich hab ne Menge EP90 in meinen kurzen Jahren verbraten (benutzt), bis ich konsequenterweise auf das "HIghTech-Öl" gegangen bin. Da hats mit dem EP90 nie gestunken. YES

Nee aber mal im Ernst. Klar kann Öl riechen, Mineralisches schneller als die Syntho-Brühe. Aber dafür gibt es Gründe, denn "normal" ist das nicht. Da gibts viele Möglichkeiten. Korrosion des Abriebs (Rostgestank), verbranntes Öl, Bakterien in der Feuchte durch hygroskopische Aufnahme von Wasser etc. Letzters würde für EP90 tatsächlich in Frage kommen, denn die Achse ist entlüftet und zieht Feuchte rein. Aber dann ist das Öl auch schon zuuuu lange drin. Viele Leute beachten bei diesen Ölen die Wechselintervalle nicht so genau (inkl. mir).

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 3 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.385  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen