Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6084 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.11.2008 16:54:39 Titel: Reifen und Felgen für Weltreise |
|
|
Hallo zusammen,
welche Reifen und Felgen nutze ich am besten für eine Weltreise? (Fahrzeug: Defender 110).
Eine Zusatzfrage: Sind Stahlfelgen besser oder kann man auch mit Alufelgen los?
Anm.: Mittelextreme Beanspruchung wird erwartet. Also kein hardcore offroad.
Grüße
Polarwind | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 30.11.2008 17:00:15 Titel: |
|
|
ich kenne zwei die sind vor 5 monaten mit alten winterreifen losgefahren und fahren damit immer noch pannenfrei rum. ich hab damals gesagt: "ihr spinnt doch mit sowas los zu fahren", tja scheint wohl egal zu sein was man da drunter spannt. | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Albstadt-Tailfingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LeFrosch |
|
Verfasst am: 30.11.2008 17:17:44 Titel: |
|
|
Also für Weltreisen mit Offroad wäre meine erste Wahl der BFG MT.
Dazu eine stabile Stahlfelge (z.B. vom Wolf) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 30.11.2008 17:19:47 Titel: |
|
|
Und den Reifen in einer Größe, die man auch auf der ganzen Welt bekommt, ohne ihn erst in das Land importieren zu müssen...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.11.2008 21:58:37 Titel: |
|
|
hi
BFG MT oder AT in 255/85 16 davon 1 vollwertiges Ersatzrad und 1 Decke
dazu 2 Schläuche 2 Ventile und ein Reifen rep set zum reparieren von Nagelschäden
2 Montierhebel ( Hi lift denke ich habt ihr eh dabei)
dan ist ma 100% sicher
gruss Dirk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.11.2008 22:01:44 Titel: |
|
|
255 würde ich aber die Verfügbarkeit prüfen. Ist nicht so sehr gängig (ausser hier). Den AT gibt es in der Grösse nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.11.2008 22:07:03 Titel: |
|
|
Felgen: Stahl
Grund: Kann man mit nem Hammer gerade dengeln und jeder Dorfschmied am Hindukusch kann sie notfalls schweissen. Stahl ist flexibel, Alu bricht.
Klassisches Beispiel ist der Steinschlag, der in eine Alufelge glatt ein Loch schiessen kann, während Stahl dem widerstehtund sich maximal verformt.
Alu sieht gerne mal schön aus und ist vermeindlich leicht. Aber Stahl ist der Werkstoff, den Du wählen solltest. Wegen der Beanspruchung: Wolf-Felge.
Achso wegen Reifen, da würde ich zum BFG AT tendieren. Der MT ist natürlich klasse aber eben ein MT. Muss man vorher schauen, ob man den (Abrollgeräusch, Untergründe etc) immer haben will. Stabil sind beide. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Mecklenburg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger |
|
Verfasst am: 01.12.2008 11:04:22 Titel: Re: Reifen und Felgen für Weltreise |
|
|
polarwind hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen,
welche Reifen und Felgen nutze ich am besten für eine Weltreise? (Fahrzeug: Defender 110).
Eine Zusatzfrage: Sind Stahlfelgen besser oder kann man auch mit Alufelgen los?
Anm.: Mittelextreme Beanspruchung wird erwartet. Also kein hardcore offroad.
Grüße
Polarwind |
So wie Du Deine Anforderung beschreibst würde ich zum "Standard-Sorgenfrei-Paket" raten:
Stahlfelgen 6" und Michelin XZL 253/85 R16 tubeless mit zwei Ersatzrädern oder falls Gewicht zu sparen ist ein Rad und ein Mantel. Flickzeug und Ersatzschlauch in 7.5, Kompressor mit Drucktank.
Vorteil: der Michelin ist sehr robust, in 235 tubeless (sehr viel einfacher zu reparieren als Schlaureifen und weniger pannenanfällig)
Die Größe ist aber kompatibel mit 7.5R16 Reifen, die am einfachsten weltweit zubekommen sind, falls Du doch mal Ersatz brauchst.
Für diese Reifengröße ist auch der Landy ausgelegt.
Alles andere ist nur sinnvoll in der Vorteil/Nachteilabwägung wenn Du extremer fahren willst und Dein Auto (in mehreren Bereichen aufeinander abgestimmt) modifiziert ist.
Gruß Sönke, viele schöne Erlebnisse! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Mecklenburg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger |
|
Verfasst am: 01.12.2008 17:45:14 Titel: |
|
|
edit haut nicht hin
meine natürlich 235/85 R16
Sorry | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 01.12.2008 19:30:50 Titel: |
|
|
Wie wäre es mit Serienrädern?
7,50 R 16 ist weltweit gut zu bekommen und die guten alten Michelin X sind sehr haltbar.
Felgen die originalen Stahlfelgen wegen dem richten mit dem HAmmer und auch überall zu bekommen.
Je mehr du modifizierst, desto schwieriger ist die Ersatzteilbeschaffung. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Mecklenburg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger |
|
Verfasst am: 01.12.2008 19:45:18 Titel: |
|
|
sag ich doch ,
Der Michelin XZL in 7.5 fällt sehr klein aus und braucht einen Schlauch. Deswegen der Tip mit 235 "mit ohneSchlauch"
Aber klar, vom Prinzip kannst Du jeden 7.5 nehmen
Wir hatten auf einer Afrikareise von 9 Monaten einen 12lagigen Fulda LKW Reifen mit Straßenprofil auf dem BJ. Ging gut...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|