Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.12.2008 13:10:45 Titel: |
|
|
gisli hat folgendes geschrieben: | Hallo, was willst Du mit dem Öler ? Öl im Reifen ist eine ganz "tolle Sache".
Gruß Gisli |
Der Kompressor muss geschmiert werden. Vorher Öler, dahinter Entöler. Bei uns hat diese Aufgabe der 37l Tank übernommen, an dem Ölnebel sich einfach abgesetzt hat. Aber ohne sowas, muss mans natürlich rausfiltern. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 02.12.2008 13:46:29 Titel: |
|
|
Wieviel Öl braucht so ein Klimakompressor ? So in ccm/Min. oder ähnlich.
Gruß Gisli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Disco 300tdi 2. Gas M24 Wolga ´75 3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR |
|
Verfasst am: 02.12.2008 16:56:54 Titel: |
|
|
Danke euch für eure Vorschläge!
Wenn ich ehrlich bin, mag ich die Sache mit dem Puffer schon, eben wegen dem eingeprägtem Druck und der automatischen Schaltung der Kupplung.
Die Sache mit dem Öler und Filter nachgeschaltet habe ich schon gesehen und wird wohl auch so umgesetzt.
Muss die Luft vorher noch gereinigt werden oder ist es bspw. ratsam, vom Luftfilterkasten zu kommen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 02.12.2008 18:35:44 Titel: |
|
|
gisli hat folgendes geschrieben: | Wieviel Öl braucht so ein Klimakompressor ? So in ccm/Min. oder ähnlich.
Gruß Gisli |
Jede Menge. Am besten lässt man das im Kreis laufen.
So etwa: http://www.rainer4x4.de/druckluft.htm | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 02.12.2008 20:01:13 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Naja...Das Ding liefert halt zuviel Druck von Hause aus. Entweder du läßt diesen durch dein Überdruckventil entweichen oder verbaust wirklich 1-3l Puffertank + Druckschalter, der die Magnetkupplung korrekt wegschaltet. Der Rest ist richtig.
Am sah das so aus:
Achtung, der Druckschalter ist nat. an der falschen Stelle eingezeichnet, der muss hinter das Rückschlagventil. Denk Dir einfach den grpßen Tank weg und nimm einen ganz kleinen im Bereich ein bis drei Liter, für den Findet man immer irgendwo Platz. |
Zwischenfrage an Hand Schema..
1. Ansaugung für Kompressor vom Schnorchel ? Warum nicht nach Luftfilter ?
2 Systemdruck 18 Bar ? Warum ? Zweck ?
3. Öl/Wasserabscheider bestimmt vergessen im Schema ?
Ansonsten korrekt mein ich | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6375 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.12.2008 20:22:06 Titel: |
|
|
Zu 3.)
flashman hat folgendes geschrieben: |
Der Kompressor muss geschmiert werden. Vorher Öler, dahinter Entöler. Bei uns hat diese Aufgabe der 37l Tank übernommen, an dem Ölnebel sich einfach abgesetzt hat. Aber ohne sowas, muss mans natürlich rausfiltern. |
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 02.12.2008 21:25:59 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | 2 Systemdruck 18 Bar ? Warum ? Zweck ?
|
je mehr desto besser. Der Puffer im Tank fällt so nicht so schnell unter 6 bar ab. Hab ich auch so gemacht. Zudem kann man bei Bedarf auch mal mit mehr Druck arbeiten. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.12.2008 23:21:53 Titel: |
|
|
Exakt so - Danke Jungs
Und entgegen dem Diagramm, kam die Luft auch von unten in den Drucktank rein und wurde dann oben abgenommen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 25.07.2011 11:50:27 Titel: |
|
|
ich habe meine druckluftanlage mal wieder etwas zerlegt um einen wasserabscheider einzubauen.
vom kompressor führt ein hitzefester schlauch nach oben zum rückschlagventil und dann in den verleiler (zur druckanzeige,externes befüllventil,druckschalter und denn unter das auto zum tank usw...).
folgende fragen:
1.soll der wasserabscheider zwischen den hitzefesten schlauch und dem rückschlagventil (...um das ventil vor feuchtigkeit zu schützen)?
2.der hitzefeste schlauch läuft erst im bogen etwas nach unten und dann über den kompressor zum verteiler. wenn ich den wasserabscheider vor den verteiler schraube, wird sich das kondeswasser im unteren teil vom schlauch sammeln!?
ist das egal weil der druck das wasser eh nach oben in den abscheider presst oder ist es wichtig den wasserabscheider ganz unten zu montieren?
3. soll hinter den tank noch ein wassserabscheider oder reicht es aus immer mal abzulassen ? es ist ganz erstaunlich wie schnell sich viel wasser im 20l tank sammelt... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 26.07.2011 16:55:30 Titel: |
|
|
polarkreisdefender hat folgendes geschrieben: | ich habe meine druckluftanlage mal wieder etwas zerlegt um einen wasserabscheider einzubauen.
1.soll der wasserabscheider zwischen den hitzefesten schlauch und dem rückschlagventil (...um das ventil vor feuchtigkeit zu schützen)? |
Vor dem Rückschlagventil. Da wirds auch Öl mit abscheiden. Das kannst Du durch den kleinen Druckvorrat im Abscheider dann zum Kompressor zurück führen.
In Drucktank hat sich bei mir kein Wasser mehr gesammelt. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Niederrhein Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110er ex-mod Hard-Station |
|
Verfasst am: 27.07.2011 20:30:27 Titel: |
|
|
....und mit was für Öl wird der Kompressor geschmiert?
Gruß Feliix | _________________ och nö heut nicht |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6375 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.07.2011 20:38:00 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Niederrhein Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110er ex-mod Hard-Station |
|
Verfasst am: 27.07.2011 21:32:44 Titel: |
|
|
....verdammt klingt logisch
ich dachte die klimakompessoren benötigen was spezielles wenn sie als Luftkompressor "mißbraucht" werden.
Gruß felix | _________________ och nö heut nicht |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.07.2011 21:37:13 Titel: |
|
|
Nein...Da tut es jedes schmierende Öl, keine besondere Anforderung  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 28.07.2011 13:18:22 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Nein...Da tut es jedes schmierende Öl, keine besondere Anforderung  |
Volle Bestätigung! Ich hab über all die Jahre regelmäßig beim Motorölwechsel auch den viertel Liter Öl im Kompressor durch ersetzt. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|