Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Greifzug vs. el. Seilwinde
oder: Konsum ist geil.....

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 13.07.2008 11:26:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und dann gibts noch die Amateure wie mich, die Spaß an was "Feinem" haben und eben ein bisschen länger sparen müssen, bis sie sich ihren Warn 9.5 XP ans Auto schrauben können. Wenn mir die verreckt, ärgere ich mich - keine Frage. Aber ich stelle mir dann nicht die Frage "hätte ich dieses Problem durch den Kauf einer höherwertigeren Winde vermeiden können?"

Fahre meinen XJ seit 2000, bei der Winde hat es über 5 Jahre gedauert, bis Geld dafür "frei" war (also nicht für andere Dinge im Leben oder am Auto gebraucht wurde) - aber ich habe mich dann gefreut wie "Keks", als sie endlich am Auto war. Ich zweifle fast, das ich mich über eine 300€-Winde genau so gefreut hätte.

Just my 0.02whatsoever... Winke Winke

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.07.2008 11:34:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da´hast du wohl recht. Ich denke aber das du für einen "China-Winde" keine 5 Jahre gebraucht hättest. Supi

Ich als Amateur freue mich auch über die 8274er Warn auf dem CJ ob ich Sie brauch oder auslasten kann ist was ganz anderes....
Nach oben
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 13.07.2008 11:48:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist wie im richtigen Leben.

Die Eineurofünfzig Uhr von Mc Doof funktioniert auch am Handgelenk, die Glashütte ist aber einfach schicker.

Gruß Stefan


PS: ich hab nur ein Greifzug hinter der Werkbank stehen...
PPS: und die Mühle am Handgelenk... Ich muss weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.07.2008 20:38:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na hola die waldfee...anfangs war ich ja etwas verwirrt beim lesen. Obskur
aber das sich ja bei dem thema die geister scheiden hab ich mich entschlossen einfach die

http://www.yatego.com/stabilo/p,48722458a1595,46a8900a1256f2_0,t-max-electric-winch-seilwinde-3-8-to-offroad-gel%C3%A4

zu kaufen. erfahrung macht schlau und fehler soll man machen...werd sehen, vielleicht hab ich ne mittwochswinch gekauft und die hält besser wie freitags-oder montagswinch Grins
Nach oben
holywest
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Remscheid
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Iveco 40.10 WM, LR Disco 4, Jimny GJ, SR 500
BeitragVerfasst am: 25.11.2008 10:38:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gib uns doch mal nen Update zu deinen Erfahrungen mit der neuen Winch.

_________________
You may reach your destination faster than we do, but where we're going you never get there ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schrotti-Ks
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008


Fahrzeuge
1. 2 x SJ 410
2. 1 x SJ 413
3. 1 x Samu
4. 1 x Polo
5. 1 x Iveco 3510
6. 1 x Wohnwagen
7. 1 x Autotrailer 2,5t
8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t
9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t
10. 1 x Anhänger offen 0,8t
11. 1 x Anhänger offen 0,6t
12. 1 x NVA FKÜ180/72
13. 1,2t Anh. offen
14. 250er Quad
BeitragVerfasst am: 25.11.2008 12:58:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Geile Winde .... bisschen langsam ..... der Schalthebel für den Freilauf klemmt bei mir bei veriegeln ab und zu .... weil die planeten innen richtig stehen müssen .... seid 2 Jahren bei mir im Gebrauch ... 1 Relai defekt .... austausch gleich am Nächsten Werktag .....

Keine Weiteren Probleme bis jetzt ......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PeterC
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HZJ79
BeitragVerfasst am: 07.12.2008 16:59:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen

mich plagt das Thema seit meinem letzten Trip durch den Erg Murzuq in Libyen. Super schöne, hohe Dünen mit verdammt tiefen Trichtern. Angeblich fahren Italiener gnadenlos rein und wenn sie nicht her raus kommen zieht man sich mit der eigenen und den Winden der Kumpels wieder raus.

Was braucht man denn so, um ein 3,5 to Fahrzeug etwa 40m im Sand hochzuziehen?
- Hydraulisch: 30 ltr. Öl im Vorrat, irgendeine Pumpe die man entweder am Nebenabtrieb anbaut oder vorn am Rientrieb anbaut, Windenspule mit Hydraulikmotor und viel Zeit
- mechnanisch: in EU eher selten zu bekommen
beiden gemein: sie ziehen nur wenn der Motor läuft
- elektrisch: zu reiche Auswahl um etwas schlau zu werden mit Internetrecherche, bei 3 KW sind 180AH aber nach 20 Minuten ohne Unterstützung aus der Lichtmaschine auch leer.

Und: sie sollte zuverlässig sein. Auf der Fähre habe ich einen WARN Wincher getroffen, der beim ersten Urlaub die Winch in Altmetall verwandelt hat. Garantie hin oder her, im Trichter gelten andere Prioritäten.

Gruß
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 07.12.2008 17:18:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

PeterC hat folgendes geschrieben:

- Hydraulisch: 30 ltr. Öl im Vorrat, irgendeine Pumpe die man entweder am Nebenabtrieb anbaut oder vorn am Rientrieb anbaut, Windenspule mit Hydraulikmotor und viel Zeit


Viel Zeit? Nein, über die Hydraulik bringt man meistens mehr Leistung rüber als per Elektrik. Leistung ist proportional zur Geschwindigkeit. Vertrau mir

30 Liter Öl müssens nun auch nicht sein - ich denke mit der Hälfte kommst du auch aus, solange du nicht 10 Seillängen hintereinander winchst - kommt aben auch wieder auf die Leistung, Öldurchsatz usw. an.

Nur mal ein paar Vorurteile aufräumen. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PeterC
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HZJ79
BeitragVerfasst am: 07.12.2008 17:37:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Ohu

das kommt davon, wenn sich zu knapp ausdrückt:

Hydraulisch gibt Power ohne Ende. Mit "viel Zeit" war der Aufwand zum Einbau der Anlage gemeint. Es gibt ja nichts, was man aus dem Regal ziehen kann und es passt.
Als Pumpe käme unter Umständen eine Servopumpe eines anderen Autos in Betracht. Die hält auch Maximaldrehzahl aus und würde eine Riemenscheibe mitbringen. Die Abschaltung über eine eektromagnetische Kupplung wie beim Kima müsste man nachrüsten. Toyo hat einen Zahnradantrieb zur Servopumpe im 1HZ Motor.
Der Nebenabtrieb im Getriebe wäre zu beschaffen, Schaltknüppel zu verlegen und der Tunnel aufzuschneiden. Also auch wieder Arbeit...
Öl könnte evtl. weniger sein: Faustformel der Kollegen, die solche Anlagen auslegen: 3 faches Volumen / Minute sonst wird es ein bißchen warm. Und 10 ltr/min wären für die Leistung schon notwendig bei 300bar.

So zumindest habe ich die Erläuterungen verstanden.


Gruß
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 07.12.2008 18:24:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Okay, falsch verstanden... rotfl

Die Faustformel ist aber für dauerlaufende Anlagen?

Habe selbst 7 Liter Öl im Tank und einen Durchfluss von rund 50 Liter/min, - für eine Seillänge reichts, und mehr hab ich noch nie winchen müssen. Ölkühler hab ich keinen verbaut.

Zahlen über die Temperatur hab ich leider keine, ich vergess immer ein Thermometer mitzunehmen, wenns ins Gelände geht (ja, interessieren tut mich das mit der Temp auch!)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Herbie
Hat nix
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schwanfeld
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. 92 Ford Fiasko
2. 2004 BMW E61
3. 2004 Range Rover td6
BeitragVerfasst am: 07.12.2008 23:02:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
PeterC hat folgendes geschrieben:
Hydraulisch gibt Power ohne Ende.


kurze Zwischenfrage, was pasiert eigentlich wenn ich eine hydraulische Winde über ihre angegebene zugkraft belaste??.....

ich habe ja auf den Schleppwägen nur hydraulische Winden drauf,....und wir müssen bei einer Bergung mitunter schonmal mehr als das Gesamtgewicht eines Autowracks ziehen,....z.B. Unfallauto aus See oder Fluss, wenn das voller Wasser ist, hebts ja kaum der Bergekran ;-)...
ich habe mich schon immer gewundert was dann passieren würde...

Gruss Herbie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.12.2008 23:10:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann macht der Bypass der Pumpe auf. Und wenn du ne Pumpe genommen hast, die mehr Druck macht als die Winde verkraften kann, dann.... Heiligenschein

Wir habens das (das erste) schon hinter uns. Passiert quasi nix dramatisches.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Herbie
Hat nix
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schwanfeld
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. 92 Ford Fiasko
2. 2004 BMW E61
3. 2004 Range Rover td6
BeitragVerfasst am: 07.12.2008 23:31:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vielen Dank für die Antwort,
...dann bin ich ja Beruhigt,.....ich will an der Winde nichts kaputtmachen, weil teuer, und weil ganzes Fahrzeug dann unbrauchbar... :-(

Gruss Herbie

P.S: wir haben u.a. eine Superwinch H10P, eine Brevini Raptor 6600 und noch zwei andere Typen die ich aber gerade nicht auswendig weiss,....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 09.12.2008 15:55:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Moin

Wenn ich das hier so lese, dann wird ein kleiner aber recht wichtiger Aspekt des
Greifzugs völlig ausser Acht gelassen.

Ein Greifzug ist dazu in der Lage deine Last......auch unter Last.....langsam wieder
abzulassen.

Wenn ich mich recht entsinne, so ist diese Möglichkeit bei den meisten Winden nicht
gegeben, schon gar nicht bei den China-Winden.

Genannt wurde ja schon der Vorteil, daß man ihn auch recht schnell in ALLE
Richtungen rund ums Auto einsetzen kann YES

Gruß

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 09.12.2008 17:14:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ChristianAC hat folgendes geschrieben:
Moin Moin

Wenn ich das hier so lese, dann wird ein kleiner aber recht wichtiger Aspekt des
Greifzugs völlig ausser Acht gelassen.

Ein Greifzug ist dazu in der Lage deine Last......auch unter Last.....langsam wieder
abzulassen.

Wenn ich mich recht entsinne, so ist diese Möglichkeit bei den meisten Winden nicht
gegeben, schon gar nicht bei den China-Winden.

Genannt wurde ja schon der Vorteil, daß man ihn auch recht schnell in ALLE
Richtungen rund ums Auto einsetzen kann YES

Gruß

Christian



nachteil ist aber auch die sperrigkeit und auch das gewicht mit seil.
das sind ja auch locker 25kg schätze ich mal.ok,ne Winde ist schwerer
aber eben auch nicht so flexibel wie ein greifzug.
wir haben das einmal durchexerziert mit einem greifzug
,,auto den berg hoch,, es ging nur um die letzten 5 meter.ich muste
zum glück in meinem auto (109d) die bremse bedienen,man man man
die jungs haben mächtig gekeult um das auto die 5 meter hoch zu kriegen...... Hau mich, ich bin der Frühling
allein möchte ich das nicht machen müssen.
aber wenns nicht anders geht.............was solls Unsicher Ja

Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.254  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen