Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Eisenberg Pfalz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6092 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60 RD28 2. Y60 TD42 Turbo noch nicht aufgebaut , MZ-Baghira Umbau |
|
Verfasst am: 09.12.2008 18:28:11 Titel: Fahrwerksverstärkung ... aber wie ? |
|
|
Hi ,
auf der Libyentour war es wieder mal zu sehen die Federn hängen hinten bei hoher Beladung durch verliere dadurch einiges an Bodenfreiheit , ich würde aber gerne selbst bei hoher Beladung die normale Höhe haben . Die Frage ist wie am besten ? mir sind zwar die Lösungsmöglichkeiten eigentlich bekannt , härterer Feder (Nachteil ohne Beladung eben zu hart) , Zusatzluftfeder im Feder (sind die haltbar im Dreck?) oder Spacer ( billig aber nicht elegant ) . Welche Lösung würdet ihr denn bevorzugen ?
Ciao
Mate | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 09.12.2008 18:54:45 Titel: |
|
|
Kommt immer drauf an, wann du wo wie oft fährst.
Pauschsale Antworten sind da schwierig | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.12.2008 18:57:46 Titel: |
|
|
Fahrwerk optimieren für Deine Belange. Alles andere ist nix. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Eisenberg Pfalz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6092 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60 RD28 2. Y60 TD42 Turbo noch nicht aufgebaut , MZ-Baghira Umbau |
|
Verfasst am: 09.12.2008 19:06:14 Titel: |
|
|
Jo , also in erster Linie Touren , bis jetzt hauptsächlich Nordfrika ein bis zweimal im Jahr , zuhause wenig vielleicht mal auf welche Treffen und ab und zu Fahrgelände vielleicht mal im Wald ist also kein DD
Die Luftbälge hätten den großen Vorteil daß ich die Federung entsprechend der Aufgaben abstimmen könnte die Frage ist nur ob der Kunststoff das andauernde scheuern am Feder aushält . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Eisenberg Pfalz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6092 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60 RD28 2. Y60 TD42 Turbo noch nicht aufgebaut , MZ-Baghira Umbau |
|
Verfasst am: 09.12.2008 19:16:22 Titel: |
|
|
Problem ist halt auch daß ich bis jetzt meistens 4 Leute und 2 Mopeds zum mitversorgen dabei hatte , kann mir aber sehr gut vorstellen nur zu zweit auf Tour zu gehen und dabei wäre die Beladung natürlich nicht so Heftig wie bei 4 Leuten .
Ciao
Mate | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 10.12.2008 10:36:34 Titel: |
|
|
matuschka hat folgendes geschrieben: | Jo , also in erster Linie Touren , bis jetzt hauptsächlich Nordfrika ein bis zweimal im Jahr , zuhause wenig vielleicht mal auf welche Treffen und ab und zu Fahrgelände vielleicht mal im Wald ist also kein DD
Die Luftbälge hätten den großen Vorteil daß ich die Federung entsprechend der Aufgaben abstimmen könnte die Frage ist nur ob der Kunststoff das andauernde scheuern am Feder aushält . |
genau die probleme hatte ich auch bei meinem 110er defender, zuhause leer, im urlaub mega voll. da hab ich mir die angesprochenen luftbälge reingemacht, kosten nicht die welt und sind klasse. die scheuern auch nicht, wenn sie mit einem mindestdruck gefahren werden (dürfen halt nie ohne druck sein). beladen gehen die bälge bei jeder bewegung der federn mit ohne zu scheuern. die verschränkung bekommst du auch ausgezeichnet damit hin, vorausgesetzt du hast beide bälge mit einander verbunden, sodass ein ausgleich stattfinden kann. da mein 110er auch zum schlafen benutzt wird, kann ich damit auch prima unebenes gelände ausgleichen und so waagerecht schlafen. die bälge erzielen ausserdem einen hub von 6 cm bei 6,5 bar.
da hab ich gekauft ->
http://www.mattsavage.com/acatalog/Air_Lift_Helpers.html | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Eisenberg Pfalz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6092 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60 RD28 2. Y60 TD42 Turbo noch nicht aufgebaut , MZ-Baghira Umbau |
|
Verfasst am: 10.12.2008 12:18:17 Titel: |
|
|
Hi ,
habe mich gestern Abend auch noch in den australischen Foren rumgetrieben und keine Beschwerden wegen schlechter Haltbarkeit gefunden , ich bestelle noch nicht jetzt aber es wird wohl auf diese Luftbälge hinauslaufen , wie gesagt die alternative mit zB. Ome schwer für hinten würde die Fahrerei unbeladen zu keinem Spaß machen .
Ich glaube die Bälge dürften auch TÜV-frei sein ?
Ciao
Mate | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.12.2008 12:22:26 Titel: |
|
|
OME schwer im Alltagsbetrieb glaube ich nicht dass es sich bei Deinem Auto so extrem negativ auswirkt. Bei Blattfedern finde ich das gravierender wenn man Federn verstärkt oder härtere nimmt. Aber mit nicht ganz kurzem Radstand und Schraubenfedern...... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. T4 Bulli 1999 2. Skoda Citigo 3. Moto Guzzi LMIII 1983 |
|
Verfasst am: 10.12.2008 16:49:21 Titel: Re: Fahrwerksverstärkung ... aber wie ? |
|
|
matuschka hat folgendes geschrieben: | ...ich würde aber gerne selbst bei hoher Beladung die normale Höhe haben... |
Niveaureguliereung einbauen, gibts auch zun Nachrüsten als per Kompressor aufblasbare Stoßdämpfer.
Alles andere wie härtere Feder/Stoßdämpfer oder längere Federn bring Dich bei Leerfahrten um.
Gruß Frank | _________________ Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 10.12.2008 16:51:28 Titel: Re: Fahrwerksverstärkung ... aber wie ? |
|
|
ZJeeper hat folgendes geschrieben: | Niveaureguliereung einbauen, gibts auch zun Nachrüsten als per Kompressor aufblasbare Stoßdämpfer. |
z.B. von Monroe. Im ne Zeit lang gefahren und einen V6 Block + Hinterachse hinten drin gehabt. absolut perfekt.
Die Drücken je nach Druck so um die 200kg nach. Mehr ist aber auch nicht drin. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 10.12.2008 18:32:57 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Fahrwerk optimieren für Deine Belange. Alles andere ist nix. |
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.01.2009 01:55:42 Titel: |
|
|
Ich hatte im das Schlechtwege-Fahrwerk des verbaut. Der kommt damit sicher 5cm höher, schaukelt nicht mehr so viel und fährt sich deutlich straffer. Ich empfand diese Fahrwerksstraffung als sehr angenehm. Dazu habe ich auch noch australische 3cm Spacers aus PU verbaut. Die Stossdämpfer und Federn habe ich für Kleingeld bei eBay ersteigert. Günstige Spacer sind dort auch zu finden, wenn man das Porto abzieht! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 28.02.2009 22:41:43 Titel: |
|
|
matuschka hat folgendes geschrieben: | Hi ,
habe mich gestern Abend auch noch in den australischen Foren rumgetrieben und keine Beschwerden wegen schlechter Haltbarkeit gefunden , ich bestelle noch nicht jetzt aber es wird wohl auf diese Luftbälge hinauslaufen , wie gesagt die alternative mit zB. Ome schwer für hinten würde die Fahrerei unbeladen zu keinem Spaß machen .
Ich glaube die Bälge dürften auch TÜV-frei sein ?
Ciao
Mate |
Hast du jetzt schon was gemacht mit den Luftbälgen? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 01.03.2009 10:13:35 Titel: |
|
|
Hab mir auf einer Rumänien Tour mal 1 Hi-Jacker durch Steinschlag entsorgt. Solange aber die Luftsysteme ausreichend gegen Steinschlag geschützt werden, sollte es OK sein. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 01.03.2009 11:32:59 Titel: |
|
|
Woher bekommt man denn sowas für nen 110er Defender?
Danke ...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|