Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Taugt sowas zum gelegentlichen Metall trennen?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


...und hat diesen Thread vor 6107 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.12.2008 19:42:32    Titel: Taugt sowas zum gelegentlichen Metall trennen?
 Antworten mit Zitat  

N´abend Gemeinde. Da ich meine Freihandschnitte mit der Flex satt habe, suche ich was technisches zum Metall trennen, sprich 4 Kantrohr und Rundrohr. Wie gesagt, net täglich, sondern nur ab und zu als Hobby wenn ich irgendwelche gewagten Konstruktionen basteln möchte.

Dabei bin ich über das Teil gestolpert.

http://www.holz-metall.info/shop1/artikel1321.htm

Kann sowas was taugen oder doch lieber gleich ne gebrauchte Bandsäge? Villeicht hat ja jemand sowas im Einsatz und kann berichten?

Danke.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.12.2008 19:47:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gibts nicht nur auch eine vorrichtung wo man eine herkömmliche flex einspannen kann,
so ähnlich wie bei tischbohrmaschinen??? Unsicher
wäre ggf. günstiger.
Nach oben
Lou Cifer
the old man`s apprentice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Eisenschwein Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. abgelatchte Turnschue Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.12.2008 19:50:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

habe sowas in günstig. hat c.a. 50euronen gekostet beim obi.

bin eigentlich zufrieden ist halt wie ne flex auf ständer... vernünftige scheiben rauf und das ding macht vernünftige arbeit. bin bisher zufrieden aber wenn du es nicht so oft brauchst teste vieleicht erstmal ne baumarktversion sind deutlich günstiger.

mfg

_________________
Benehmen?? ne hab ich net ..... is mir aber auch egal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.12.2008 19:54:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also , ich hab sowas ähnliches ... und muss sagen das ich es nicht missen will.
gerade schnitte wo der winkel stimmen sollte ist das ding einfach besser als ne flex . (nagut , ne maschinenbügelsäge kann sowas auch )
wichtig hier : das problem bei den flexeinspannsystemen ist , das es eine begrenzte schnittgrösse gibt .mit der flex kannst du einfach nur kleine dinge schneiden . das ding ist bissl grösser und läuft auch langsamer (nicht sooo gefährlich)
ich kanns empfehlen .und sooo teuer ist das ding dort nicht .

und weil wir gerade bei dem shop dort sind :http://www.holz-metall.info/shop1/artikel6919.htm dieses gerät in der 160er hf ausführung in vollausstattung (MIG/WIG ALU/STAHL ARGON/CO) nenn ich mein eigen ... das ding ist einfach jeden cent wert .....


Zuletzt bearbeitet von am 08.12.2008 19:57, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 08.12.2008 19:56:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nimm lieber sowas
[url][url]http://cgi.ebay.de/Guede-Metallkreissaege-Kreissaege-Metall-Saege-GMK-350-NEU_W0QQitemZ300276983435QQcmdZViewItemQQptZIndustriemaschinen?hash=item300276983435&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318[/url]

solche güde metallkreissäge habe ich schon eine weile und bin echt beeindruckt wie gut die funktioniert, schneidet 48er rohre mit 3,2mm wandstärke wie butter, auch die 8mm und 10mm flacheisen sowie gut geeignet zum gährungssägen

und es fliegen keine funken rum[/url]

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


...und hat diesen Thread vor 6107 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.12.2008 19:57:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Okay, danke. Landman, ich hab ne Uraltflex vom Opa, die passt nirgends rein das Riesending und ne neue Flex will ich net auch noch kaufen.

Ich brauchs bis 80 mm Rohr für die Stossstange, da werd ich wohl zuschlagen zumal ich auch noch nen Reserveradträger brutzeln will.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 14.12.2008 01:40:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

bei Kreissägen ist der Sägeblattverschleiß recht hoch, die brechen oft und kosten fast soviel wie die Säge selbst, wenn gute Qualität willst

kauf dir ne Bandsäge, damit wirst auf Dauer glücklicher, z.B. sowas

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=310107469811

die sägt leise und kannst auch mal Holz Plastik und alles andere damit schneiden, mit Biflexbändern auch Edelstahl und die halten sehr lange

Gruß Mani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 14.12.2008 11:04:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Benutze seit Jahren eine Kappsäge für Metall. Jepson Dry-Cutter 9430.
http://www.drycutter.com/start/index.php?s=1
Eine SUUUUUUUUUUUUUUPER Säge!
Möchte nicht mehr drauf verzichten. Ich empfehler dir allerdings ein hochwertiges HM bestücktes Sägeblatt. Ist ein Traum damit zu arbeiten.
http://www.drytech.de/hm-bestueckte-saegeblaetter/index.php
Für´s Grobe nehme ich eine Kasto-Bügelsäge.
GR_uß, Thorsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 14.12.2008 11:35:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

fürs absägen der rohre von den 6m stangen habe ich auch eine alte bügelsäge

aber für gehrungsschnitte und nochmal genau abschneiden ist die kreissäge super, kein grat und ein super schnitt
ich habe die kreissäge jetzt schon eine weile in benutzung und habe immernoch das erste blatt drauf, da ist bis jetzt erst ein hartmetallzahn abgebrochen
habe mir zwar schon ein reserveblatt besorgt bei förch für 99euro zur reserve , bis jetzt tut es das originale noch
wichtig ist das man das rohr gut festspannt und es sich beim sägen nicht lockern kann

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 14.12.2008 19:36:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Flex ist Pfusch!
Haben das bei uns in der Arbeit versucht da hat man beim ALU!!! zusehen können wie die Scheibe kleiner wurde!

Hatten in der Lehrzeit eine elektrische Bügelsäge!
Das war cool!
Normale billige Bügelsägeblätter
wenns durch war kam das nächste Teil dran!

Kappsäge mit Metallsägeblatt ist sicher 100x besser als jede Flex!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 15.12.2008 13:01:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
Hallo

bei Kreissägen ist der Sägeblattverschleiß recht hoch, die brechen oft und kosten fast soviel wie die Säge selbst, wenn gute Qualität willst

kauf dir ne Bandsäge, damit wirst auf Dauer glücklicher, z.B. sowas

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=310107469811

die sägt leise und kannst auch mal Holz Plastik und alles andere damit schneiden, mit Biflexbändern auch Edelstahl und die halten sehr lange

Gruß Mani




Hallo, dem kann ich nur beipflichten. eine kreissäge zieht hohe unterhaltskosten nach sich ein blatt für die bandsäge ist neu meist günstiger als das schärfen eines kreissägeblattes, wenn kein zahn fehlt sonst kann man`s gleich schrotten. das jepson teil ist sau laut und die blätter sind sau teuer.

gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 15.12.2008 13:10:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Für die gelegentliche Nutzung meines Erachtens völlig ausreichend.
Für meinen 230 Winkelschleifer habe ich auch solch Vorrichtung gekauft und schon reichlich Rohre geschnitten (Dachträger, Rammschutz).

Ich denke da paßt Preis/Leistung.



Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 15.12.2008 15:08:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe einen Trennständer für die 230er und auch für die 115er-Flex, das reicht mit einer guten 1mm Scheibe sehr gut aus, um ab und zu damit ein paar Rohre zu schneiden, Schnitte werden sauber und gerade.
Klar kann man sich alles mögliche kaufen, Standbohrmaschine, Plasmaschneider, Kappsäge usw. aber wie oft braucht man das?
Die restlichen 360 Tage steht das nur blöd im Weg rum.
Ich hatte mir nach dem Bau meiner Werkstatt, xxx Vierkantrohre, alle mit dem Trennständer geschnitten, auch erst überlegt, mir eine Standbohrmaschine zu kaufen, Platz genug ist ja da, aber dann aus den erwähnten Gründen darauf verzichtet.
Die beiden Trennständer liegen nun unbenutzt im Regal rum und nehmen nur dort Platz weg und nicht festmontiert an der Arbeitsplatte.

Und wenn Du überlegst, dass so ein Trennständer bei Ebay für´n Appel und`n Ei zu bekommen ist und was im Gegensatz dazu eine Kappsäge kostet........

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


...und hat diesen Thread vor 6107 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.12.2008 17:22:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab mit mittlerweile einen Trennständer gekauft und ne neue Flex. Alu geht doch auch, nimmt man halt Edelstahlscheiben für, bei mir funktionierts. Ich seh das auch so das es nur für gelegentlichen Basteleinsatz ist und der Rest im Jahr nur aus dem Weg geräumt werden muss.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.401  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen