Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hydraulische winde für PTO

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mitsu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero 3,5V6 Pajero 2,5 TD Pajero 3,5V6 208Ps
BeitragVerfasst am: 17.12.2008 14:48:39    Titel: Hydraulik Winde
 Antworten mit Zitat  

Ich bin heute durch zufall auf euer sache mit der Hyd. Winde gestossen!
Wir fahren bereits seit 2007 eine Ramsey HD 8000 im Trophy einsatz.
Eingbaut haben wir sie in einem 3,5 V6 Pajero V20 wo sonst der Klimakompr. liegt arbeitet jetzt eine Hydraulikpumpe mit 2 Keilriemen angetrieben zu und abschaltbar !! Pumpe: 100l/min bei 185bar Drehzahl 800-3000 U/min Druckfilter,Nachlauffilter und Ölkühler 28l Öl!
Man kann den ganzen Tag winchen wenn man Lust drauf hat!!
Ihr könnt den Umbau auch auf www.offroadteam-pc2k.at anschauen
Untersetzung fahren wir 1:3,1 was super mit der Winde zusammenpasst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 17.12.2008 15:15:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wow, schöner Wagen. Wie schnell ist die Winde?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mitsu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero 3,5V6 Pajero 2,5 TD Pajero 3,5V6 208Ps
BeitragVerfasst am: 17.12.2008 15:24:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ca. 23m/min. zum vergleich die 8274 macht 22m/min. ohne Last wir mit Last !!!
bei den Winden haben wir schon sehr viel erfahrung wie du auch bei den Fotos sehen kannst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 17.12.2008 15:59:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@mitsu: ihr haut da 100l durch? Angegeben ist ja eigentlich weniger. Ist doch die hier oder nicht? Datenblatt

was ist eigentlich bei Ramsey der Unterschied zwischen HD-P und RPH?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mitsu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero 3,5V6 Pajero 2,5 TD Pajero 3,5V6 208Ps
BeitragVerfasst am: 17.12.2008 16:18:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Welche Art der Freilaufschaltung vorhanden ist Luft oder Elektrisch in unserem Fall Luft weil wir eine kompl. Luftregelung im Auto haben !
Bis zu 100l/min man kann jeden Hydrl. Motor aufmotzen.




Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 17.12.2008 16:25:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@mitsu: Die Luftansaugung gefällt mir. Was hat die für einen Durchmesser. Nette Details... Ja

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mitsu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero 3,5V6 Pajero 2,5 TD Pajero 3,5V6 208Ps
BeitragVerfasst am: 17.12.2008 16:32:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

3 Winden 2x Elektrisch zum Sichern und ablassen und eine Hauptwinde fürn Hauptkampf
Den Überrollkäfig haben wir jetzt nach aussen gelegt zum schutz der Karosserie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Janek
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Wiler b. Seedorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 90CSW Td5/90ST Td5
BeitragVerfasst am: 17.12.2008 17:10:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grüass Di, schön Dich in diesem Forum zu lesen. Smile

Was hast denn für eine Pumpe (Tip/ccm/U)?

Und mit dem Riemenantrieb nie Probleme im Schmutz

läuft die Pumpe dauernd mit,oder Magnet oder Klauenkupplung

P.S. Wir kennen uns von der CT06

schöne Grüsse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mitsu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero 3,5V6 Pajero 2,5 TD Pajero 3,5V6 208Ps
BeitragVerfasst am: 17.12.2008 17:17:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Pumpe wird Pneumatisch über 2x 12,5mm V-Riemen geschalten; 1:1 übersetzt von der Kurbelwelle;

wir hatten bis jetzt noch keine Probleme im Schlamm sind bereits die CT 2008 gefahren und die Mini CT 2008 ohne Probleme; haben sogar einige mechanische
Winden stehen lassen.

Die Pumpe hat ca. 100l bei 2200u/min und 200 Bar Druck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Janek
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Wiler b. Seedorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 90CSW Td5/90ST Td5
BeitragVerfasst am: 17.12.2008 17:30:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann müsste die Pumpe etwa 45ccm/U haben.

Und ich verstehe das richtig,Pumpe wird pneumatisch Ein/Aus geschaltet?

Ist bei KippLKW`s auch üblich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mitsu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero 3,5V6 Pajero 2,5 TD Pajero 3,5V6 208Ps
BeitragVerfasst am: 17.12.2008 17:50:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja da Schweizer !!

Hallo wie gehts Dir ? Fährst du die CT 2009 ?

Nick war bei der Mini Ct 2008 dabei hab ein bischen geblaudert mit Ihm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 17.12.2008 19:12:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@mitsu: was für eine Pumpe ist das genau? Hast du vom Antrieb der Pumpe auch Bilder?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Janek
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Wiler b. Seedorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 90CSW Td5/90ST Td5
BeitragVerfasst am: 18.12.2008 07:34:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mitsu hat folgendes geschrieben:
Ja da Schweizer !!

Hallo wie gehts Dir ? Fährst du die CT 2009 ?

Nick war bei der Mini Ct 2008 dabei hab ein bischen geblaudert mit Ihm


OT, im 09 gehts Richtung Rumänien,hab grad kein CT taugliches Fahrzeug. Ja

Fotos vom Pumpenantrieb würden mich auch interessieren.Dein System hat halt den Vorteil,dass Du unabhängig von der Gangwahl immer eine konstante Pumpenleistung hast.Und weniger Geraffel an den verschiedenen Hebel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mitsu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero 3,5V6 Pajero 2,5 TD Pajero 3,5V6 208Ps
BeitragVerfasst am: 18.12.2008 08:40:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich weiß nicht so recht ? mein Co. wird mich zusammenscheißen weitergabe von geheimen Konstruktionen und so.....
Die Keilriemen sind jetzt abgebaut weil wir ein Service machen Zahnriemen....
IMG]http://up.picr.de/1622055.jpg[/IMG]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mitsu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero 3,5V6 Pajero 2,5 TD Pajero 3,5V6 208Ps
BeitragVerfasst am: 18.12.2008 08:42:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sorry das Foto vergessen



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.244  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen