Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
wie bekommt man die Steckachse aus dem Homokineten?
und was für Suppe muss da rein...?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 28.12.2008 12:35:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Erweiterte Problemstellung:



Die letzte KAM Welle verabschiedet sich sich unschön. Kann ich da einfach ein Loch reinbohren, Gewinde reinschneiden, Bolzen rein und ziehen? Bekomme ich in das Eisen überhaupt Löcher rein?
Oder kann ich diesen "Käfig", der die Kugeln hält, soweit drehen, dass ich ihn rausbekomme?

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6112 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 28.12.2008 12:54:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich konnte die originale Steckachse problemlos durchsägen. Gehe also davon aus Loch rein bohren sollte gut gehen. Ich würde das als erstes testen.

Ich dachte die KAM haben aussen die kleine Welle, die eine Sollbruchstelle hat oder ist der Homokinet nicht von KAM? Unsicher

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
bluelandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 28.12.2008 13:18:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knud hat folgendes geschrieben:
Moin!

Erweiterte Problemstellung:



Die letzte KAM Welle verabschiedet sich sich unschön. Kann ich da einfach ein Loch reinbohren, Gewinde reinschneiden, Bolzen rein und ziehen? Bekomme ich in das Eisen überhaupt Löcher rein?
Oder kann ich diesen "Käfig", der die Kugeln hält, soweit drehen, dass ich ihn rausbekomme?


Ja natürlich geht das

man braucht nur einen Guten Bohrer und guten Gewindeschneider .

Den Homokineten beim Bohren fixieren ,vorher zentrieren und mit wenig drehzahl ( schnittgeschwindigkeit ) auf einer Standbohrmaschine bohren.

Ich denke M8 oder M 10 sollte reichen .

Beim Gewindeschneiden mit einem beschichteten Bohrer und schneidöl verwenden.

Gruss Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 28.12.2008 16:50:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Vielen Dank für die Tipps. Hat funktioniert YES
Bohrt sich doch leichter als gedacht. Nur der Anfang ist schwer, weil die komische Metallstruktur die kleinen Bohrer killt. 3 Stück sind mir abgebrochen. Ich hab bis M8 gebohrt. M6 hätte wohl auch gereicht, war nicht viel Widerstand drauf.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
bluelandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 28.12.2008 17:10:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, oder?

ich schrieb ja auch zentrieren

Damit





also nicht gerade unförmige Flächen immer anzentrieren

Knuddel Knuddel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 28.12.2008 18:03:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Knud, was war des für ein Homokinet?
Der sieht so frisch aus...

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rr83
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90
2. Range Rover
BeitragVerfasst am: 28.12.2008 19:06:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin, ihr seid vieleicht spezies...
wenn die halbwelle so abschert kann man den Homokineten doch zerlegen(kugeln, käfig raus etc..) . ist n bisschen knifflig aber brauchst nichtmal werkzeug dafür.
ich glaub ich hätte versucht das ding mal kräftig auf nen holzklotz zu schlagen damits rausflutscht.
gruß eric
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 28.12.2008 22:42:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Robert: Das ist ein Homokinet von Ashcroft. Der ist auch erst ein Jahr drin, der muss noch frisch aussehen.

Dirk: So ein Zentrierer hab ich noch nie gesehen, die Bohrer sind nach 1-3 mm im Eisen abgebrochen, da sind so komische Falten im Metall durchs zerbrechen, Ständerbohrmaschine hab ich auch nicht, aber ein ruhiges Händchen. Hat ja funktioniert.

Eric: Das mit dem Klopfen hab ich versucht, ging nicht. Der Käfig liess sich wohl durch das Reststück Welle nicht so weit drehen, dass die Kugeln rauskamen. Im WHB hab ich das auch gelesen. Ging aber nicht zu machen, solange die Welle noch drin war. Ich wollte da auch nicht mit Gewalt bei. Ist ja kein Standard Rover Teil, trotzdem müssen die Kugeln da ja irgendwie reingekommen sein, wächst ja nicht so am Baum...

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landyjoop
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: emsland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR disco 1 2,8 tdi
2. LR disco 4 3,0 td v6
BeitragVerfasst am: 29.12.2008 09:53:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin
wo wier hier gerade bei Homokineten u. wellen sind:ich fahre im disco 1 noch
alles original u. möchte auch gerne was besseres verbauen Grins .
mit welchen herstellern habt ihr gute erfahrungen gemacht?was hat
gut gehalten Hau mich, ich bin der Frühling ?

_________________
hauptsache er ist hoch genug!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 29.12.2008 10:38:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Solange es hält, würde ich original drin lassen. Selbst die 10Spline Wellen haben im 90er erstaunlich lange gehalten. Sonst http://www.ashcroft-transmissions.co.uk/

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rr83
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90
2. Range Rover
BeitragVerfasst am: 29.12.2008 12:55:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sehe ich auch so wenns bricht kannst du immer noch wechseln.
so viel größer ist der aufwand dann auch nicht.
es sei denn du brauchst sicherheit (auf fernreise etc.).

@knud
würd jetzt auch nich beschwören das die welle da nicht im weg ist.
hab meinen linken Homokineten vor kurzem gewechselt da der durch schlechte schmierung/wasser verschlissen war.
hab ihn danach zerlegt und gereinigt. seitdem liegt er bei mir im wohnzimmer.
hab mit nem hammer/schraubenzieher den käfig an einer seite vorsichtig nach innen getrieben und dann einzelnd die kugeln entnommen. sitzt alles recht stramm. könntest die äußere schale evtl erwärmen damits leichter geht. funktioniert nur wenn kein längerer stummel in der innenverzahnung steckt da man sonst das innenteil nicht weit genug drehen kann.

gruß eric
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landyjoop
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: emsland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR disco 1 2,8 tdi
2. LR disco 4 3,0 td v6
BeitragVerfasst am: 29.12.2008 13:34:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin
wenns bricht...
wollte denn wagen fur veranstaltungen fertig machen,und dann wenig ärger
haben Supi

_________________
hauptsache er ist hoch genug!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6112 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 29.12.2008 13:46:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie man sieht können auch verstärkte Achsen brechen und Originale halten. Unsicher

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landyjoop
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: emsland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR disco 1 2,8 tdi
2. LR disco 4 3,0 td v6
BeitragVerfasst am: 29.12.2008 16:51:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin
aber es muß doch einen grund haben,das die alle verstärkte sachen fahren? Obskur erst recht mit 35er simex Ja

_________________
hauptsache er ist hoch genug!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 29.12.2008 17:14:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Solange man mit Hirn fährt, geht auch wenig kaputt. Solange man nicht voll gesperrt mit eingeschlagener Lenkung rückwärts den Berg hoch will, hält die VA auch schon eine Menge aus.
Darum würde ich erstmal fahren, bis was ist. Der Nachteil kann sein, das man durch einen geplatzten Homokineten gleich das ganze Achsschenkelgehäuse mit kaputt macht. Ich hab vor größeren Veranstaltungen immer mal was umgebaut. Wenn ich schon 1700,- Startgeld zahle und ein paar hundert Kilometer Anreise habe, möchte ich nicht gern am 2. Tag ausfallen, wenn ich es verhindern kann. Musst du halt abwägen. Baut man vorn eine Sperre ein, kann man gleich den Rest mit machen...

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.221  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen