Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
AmStaff sein Jimny

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AmStaff
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hevensen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6039 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge RAM 5,7 HEMI
BeitragVerfasst am: 06.01.2009 22:29:48    Titel: AmStaff sein Jimny
 Antworten mit Zitat  

Servus, dann möchte ich Euch mal meinen Jimny vorstellen,
ich kopiere mal meinen Umbaufred hier rein, da es so am einfachsten für mich ist, also net böse sein wenn der Wortlaut mal nicht Past

Das war die erste ausbaustuffe TM Fahrwerk und 205/75 AT Reifen



Dann stuffe 2 mit neuer Front und 215/75 MT Reifen



Und jetzt die dritte und wohl letzte Stuffe Supi















so das soll es erst mal gewesen sein Winke Winke

So, gestern habe ich nun entlich Zeit gefunden den Schnorchel zu montieren Winke Winke

Als erstes muß der Sprizschutz im Innenradkasten demontiert werden,dann die Batterie und der Luftfilterkasten raus, hinter der Batterie sitzen drei 6er schrauben die den Druckbehälter halten der im Innenradkasten zu sehen ist, er ist nicht nur im weg, man bekommt sonst auch die original Ansaugung (Wassersack) nicht raus :!:







Wenn die Anbauteile demontiert sind wird die mitgelieferte Schablone sorgfältig aufgeklebt da von ihr die plazierung und der genaue sitz des Schnorchel abhängt, ich habe zusätzlich noch drei löcher in die Schablone geschnitten um sie besser und genauer fixieren zu können.





Wenn die Schablone gut sitzt nimmt man einen Körner zur hilfe und markiert sich die Löcher, es ist dabei aber sanft zu Körnen da es sonst zu unschöner Kaltvervormung kommt Winke Winke
Wenn alle makierungen sitzen kommt die Schablone wieder runter und es begint das große schwitzen :shock: :shock:
Der Schweitzer Käse :lol: :lol:
Die befestiegungen werden 13 mm gebohrt der Durchlaß 81 mm,
für den Durchlaß habe ich eine 83 mm Lochfräse benutzt was sich als fehler herraus gestellt hat, sie kam nicht durch das Blech und erwärmte selbieges nur stark, so das im Randbereich der Lack hoch gekommen ist :evil:
Ist nicht so tragisch da er abgedeckt ist Supi
Ich habe dann also kleine Löcher Kreisvörmig gebohrt und bin auch ans Ziel gekommen.
Nachdem alle Löcher gebohrt sind werden selbiege noch entgratet und mit Rostschutz behandelt.



Den Schnorchel habe ich dann wie volgt vorbereitet :
Die Gewindebolzen mit Loktite in den Schnorchel eingeklebt, dann noch mal die Passform am Auto überprüft, Spaghettimonster sei Dank alles in ordnung Winke Winke
Dann habe ich um die Gewinde und den anschluß für den Luftfilterkasten eine dicke wurst Karrosserie kleber gelegt und den Schnorchel angesetzt.
Jetzt die U-Scheiben ebenfalz mit Karosserie kleber eingeschmiert und alle Schrauben vorgezogen. (Denn Gummi vom Luftfilter vorher mit WD-40 einsprühen dann läst er sich besser einführen)
Nach nochmaliegen prüfen der Passform alle Schrauben schön anziehen.







Wenn der Schnorchel soweit sitzt muss noch der Halter in der Tür montiert werden, hier werden zwei Löcher von 3,5 mm gebohrt.
Auch hier habe ich wieder Karosseriekleber untergemacht wegen der Abdichtung.



so nun wieder alles Einbauen Batterie usw. und alles wird gut :lol:

Achso, ab 3200 upm gibt es ein sattes Ansauggeräusch :lol: :lol: :lol:







Ich hoffe ich habe nicht´s vergessen Winke Winke
und das es zur Nachahmung anregt

So nun ist es entlich geschafft, die Ligtforce sind nicht nur auf dem Dach sie sind auch angeschloßen :lol:



Angeschlossen sind sie an einen original Nebelschalter inkl. Rele und 20A Sicherung :arrow: Den Schalter habe ich umgedreht eingebaut, sind ja Dachfunzeln Winke Winke



Und neue Dachgrundträger gab es auch noch damit der Träger nimmer so hoch sitzt, da der Farm Jack seinen Platz auf dem Dach bekommt Winke Winke



So, nachdem Fuchs am Samstag bei mir vorbeischaut um die Diff Entlüftungen zu montieren habe ich meine mal schnell Supi montiert um zu sehen wie es so geht und wo der beste Platz für die Schleuche ist Winke Winke

Ich habe mich bewußt für Schleuche mit einem innen Durchmesser von nur 6 mm entschieden um dem Kondensat vorzubeugen, deshalb auch die Übergänge :!:

Da das VTG noch gemacht werden muß hier nur ein paar Fotos der Anschlüße

Da ich an der VA beim Verschränken gefährlich na an den Motorhalter komme wurde noch ein Winkel montiert der gleichzeitig als übergang auf den kleineren Schlauch dient








weitere Bilder werden kommen

Hier von mir noch nen par Bilder von vorne nach hinten


Hier sitzen jetzt drei Filter hinter einem extra Spritzschutz :twisted:






Hier trennen sich die Wege










Der Anschluß am VTG, hier ist der Rand extrem kurz so ca. nen halber cm






Schnell noch am Tank vorbei





Da ich keine Schlauchschellen aus Edelstahl hatte habe ich alles noch ein wehnig mit Unterbodenschutz eingejaucht

So nun ist die Grundplatte für die Winde im Rohbau fertig, die Tage gehts beim TÜV vorbei um den Segen in vorabsprache mit den Jungs zu bekommen, und dann geht es weiter Winke Winke
Hier auch ein paar Bilder :

















da Feiertage ja bekanntlich nicht zum Ausruhen sondern zum Schaffen sind ging es bei der Winde mal nen bißchen weiter

Erst mal alle nötigen Löcher gebohrt, alles schön 12,5 mm da nur M12 er Schrauben zum Einsatz kommen (keine Angst Fuchsilein, ich greif bei Dir auch mit an)




Und nun das bekannte Problem bei der Klima mit dem Platz, besonders wenn mal nicht sauber Aufgespuhlt wird knallt es hier :x


Hier ist nur der Lüfter schon mal umgedreht


Hier mal der Kühler Vorher, allerdings schon ohne Lüfter


Und hier jetzt nach dem Umbau Winke Winke der Kühler ist um 4 cm nach oben gewandert und der Lüfter wurde um 180 grad gedreht, der sitz normal unten bündig, und nun oben, nebenbei, das drehen past ohne weitere Änderungen :!:


Den unnützen Kram am Kühler noch nen bißchen gestutzt, und schon ist ausreichend Platz :mrgreen:




Und so schaut das im moment halt aus Winke Winke


So, es ging mal wieder nen bißchen weiter :mrgreen:

Die Grundplatte wurde Grundiert, Schwarz Lackiert und drei mal mit Steinschlagschutz übergepustet :mrgreen:




und bei der Gelegenheit wieder ein bißchen ausgebessert und vorgesorgt


hier ist die Winde montiert


und schön Tüv gerecht, es steht kaum was über Winke Winke






Jetzt ist noch die frage wo soll das Kenzeichen hin :?:




So, ich hoffe das war jetzt nicht gleich zu viel, aber das ist der grobe Stand im moment, es gibt da noch viele kleinigkeiten, aber alles zu seiner Zeit

_________________
geht nicht gibt´s nicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.01.2009 22:40:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klasse Respekt
Allerdings ist sein Seilfenster zu schmal für die Winde. Du kriegst das Seil an den Trommelseiten nicht mehr richtig aufgewickelt. Soll das so sein? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
AmStaff
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hevensen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6039 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge RAM 5,7 HEMI
BeitragVerfasst am: 06.01.2009 23:06:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja was soll ich sagen Ohhh....

das ist eigentlich das Passende Gusseilfensterfür die 5000 der, gut das Rollenseilfenster ist noch 2 cm breiter, aber es ist wohl auch ein problem weil es ja nur so ne kleene Winde ist, will sagen die Rolle ist nicht sonderlich breit

bin aber für alles offen Ja

_________________
geht nicht gibt´s nicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.01.2009 23:21:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Am besten einfach ausprobieren und dann entscheiden. Vielleicht willst Du (aus vielerlei Gründen) eh ein Kunstfaserseil, dann sollte es eh ein anderes Fenster sein.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Klerkx81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Dillenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara S
2. Ford Puma
3. Suzuki Lj80
4. BMW F800GS ADV
BeitragVerfasst am: 07.01.2009 01:21:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Respekt Schöner Umbau.
Aber ne Frage zum Schnorchel, soll der nicht nach hinten zeigen um zu vermeiden das der Staub vom Vordermann und Spritzwasser/Regen ansaugt?

_________________
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 07.01.2009 07:40:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Respekt

schönes auto!
viele kleine nettigkeiten an dem auto wie zB das "S" in den motorhaubenöffnungen entfernt usw usw. deine freundin sieht dich selten oder? rotfl

kennzeichen würde ich persönlich vor/ über die Winde machen, das schützt den kühler noch a weng und sieht gut aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 07.01.2009 09:36:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Finde das Auto auch sehr sexy! Und alles sehr toll und gewissenhaft aufgebaut. Wie wäre es mit dem Kennzeichen zwischen den 2 Lightforce? Den Träger hast du ja sicher immer drauf, oder?
Übrigens: Bei mir steht im Gutachten, dass der Kopf nach hinten zu zeigen hat, find ich aber dämlich. Die Wasserabscheidung wird durch den Kopf sehr gut umgesetzt, Staub wohl eher weniger.

MfG,
Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Suzinoob
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LeFrosch
BeitragVerfasst am: 07.01.2009 11:16:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich find deinen Jimny klasse. So würd meiner auch aussehen (wenn ich einen hätte).

Weiter so!

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 07.01.2009 11:57:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schön gemacht Respekt

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.01.2009 13:09:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Spitzenmäßiger Jimny!
Nach oben
Gabor
time is running ²°°7 / °4
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Salzburg


Fahrzeuge
1. Defender 110 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Landcruiser 300 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Triton Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 07.01.2009 13:15:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sehr schick.
wi hoch ist eigentlich der Bodylift? 2" oder 3"?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AmStaff
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hevensen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6039 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge RAM 5,7 HEMI
BeitragVerfasst am: 07.01.2009 13:53:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Am besten einfach ausprobieren und dann entscheiden. Vielleicht willst Du (aus vielerlei Gründen) eh ein Kunstfaserseil, dann sollte es eh ein anderes Fenster sein.


Ja ich werde es sehen, nur der E- Anschluß steht noch aus, aber bei -15 C° auf der Scheune ist das nicht so der Traum Jop

und ein Kunstfaserseil wird sicherlich irgendwann kommen

_________________
geht nicht gibt´s nicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AmStaff
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hevensen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6039 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge RAM 5,7 HEMI
BeitragVerfasst am: 07.01.2009 13:57:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klerkx81 hat folgendes geschrieben:
Respekt Schöner Umbau.
Aber ne Frage zum Schnorchel, soll der nicht nach hinten zeigen um zu vermeiden das der Staub vom Vordermann und Spritzwasser/Regen ansaugt?


das kann man eigentlich halten wie man will, mitlerweile ist er nach hinten gedreht (kann man auf den letzten Fotos sehen)
Regen und so stellt kein Problem da, da es durch die Formgebung direkt unterhalb der Ansaugung ablaufen kann, der eigentliche grund für das umdrehen bei mir war das ich beim Kärchern net mehr so vorsichtig sein muß und nicht mehr so viel totes Viehzeug auf dem Luftfilter habe

_________________
geht nicht gibt´s nicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Recycler
"Treuer Wüstenleser"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Mastrils
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Doka
2. 2005 VW T5 4motion Kasten
BeitragVerfasst am: 07.01.2009 13:59:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo ,

Sehr schöner Jimny , sieht
richtig erwachsen aus YES Love it

Gruss Mirco

_________________
Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AmStaff
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hevensen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6039 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge RAM 5,7 HEMI
BeitragVerfasst am: 07.01.2009 14:01:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grubber hat folgendes geschrieben:
Respekt

schönes auto!
viele kleine nettigkeiten an dem auto wie zB das "S" in den motorhaubenöffnungen entfernt usw usw. deine freundin sieht dich selten oder? rotfl

kennzeichen würde ich persönlich vor/ über die Winde machen, das schützt den kühler noch a weng und sieht gut aus.


Naja, ich Arbeite im Schichtdienst und habe 1 Wochenende im Monat frei, da sehe ich meine Frau wirklich nicht so oft, aber wenn sie Arbeitet und ich aus der Nachtschicht komme da kann man(n) schon was schaffen.

ja und kleinigkeiten sind halt sowas wie nen gescheiter bergepunkt an der VA

Bergepunkt nach meinem befinden nachgebaut Winke Winke

Der Halter mit klemmung für die original Öse :arrow:





So soll es mal sitzen :arrow:




Anzeichnen und wech damit :arrow:



So wieder drann und schön kontern :arrow:




Ich habe fertig Winke Winke




_________________
geht nicht gibt´s nicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.394  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen