Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Automatikgetriebe warten - was ist zu tun?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nordman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Harmstorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6083 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod
2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom.
3. BMW 1150 GS
BeitragVerfasst am: 03.01.2009 15:20:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin mal schneller.

Hier ist der Link:

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=7353&highlight=alurohr

_________________
Willkommen im Dreck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.01.2009 15:49:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ups - Jepp Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
NikoD90
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 Tdi
2. Defender 110 Td5
3. Range Rover 3,5l
BeitragVerfasst am: 08.01.2009 19:36:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Kickdownzug sitzt oben an der ESP und wird dort auch eingestellt.
Generell reagiert der aber immer etwas träge, hängt von der Last ab, manchmal musst du schon ordentlich reinlatschen bis das Getriebe merkt dass es runterschalten soll! Smile
In jedem Fall wird er so eingestellt, dass am Halter des Kickdownzugs (an der ESP) wo die Klemmuttern sind, vom vorderen Teil des Gewindes nicht ganz 3cm rausgucken, genau so viel dass hinten am Halter 6 Gewindegänge zu sehen sind.

Ich würde auch trotz der Anleitung von Flashman immer regelmäßig Filter und Öl wechseln und zwar ATF III nichts anderes.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.01.2009 19:45:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

"Trotz" meiner Anleitung? Aber da gehts doch genau um den Ölwechsel Hau mich, ich bin der Frühling
Und was ist ATF III? Unsicher

Dexron 3? Mercon 3? ATF +3? (Chrysler)

ZF schrieb früher Dexron IID vor und hat inzwischen aktualisiert auf Dexron III. Ich empfehle persönlich Valvoline MaxLife ATF, dass erfüllt nicht nur die Dexron III, sondern auch die ATF+4 Norm hinsichtlich der Friktionswerte. Dann fühlt sich das ATG nochmal ein Stück besser - hat eh die Freigabe. Grins

Und nochmal zur Ergänzung: Es handelt sich um einen Modulationszug, der nur sekundär die Funktion eines Kickdowns übermittelt. Mit ihm stellt man die Schaltcharakteristik ansich ein. Und da schon "ne halbe Umdrehung" Unterschiede macht, empfehle ich, diesen Zug nach den persönlichen Vorlieben zu justieren.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
NikoD90
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 Tdi
2. Defender 110 Td5
3. Range Rover 3,5l
BeitragVerfasst am: 08.01.2009 22:12:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Flashman:

Mit der "Anleitung" meinte ich deine Beschreibung zur Reinigung des Filters usw., ist also nicht als Kritik sondern lediglich als ergänzender Tip gemeint! Heiligenschein

Bezüglich ATF III (3) lagst du richtig, ich meinte die verbesserte Dextron IID (Norm ist nicht mehr gültig), kann überall verwendet werden wo vormals Dextron IID vorgeschrieben war.
Der Reibwert ist etwas niedriger, aber nicht viel, nur so viel dass es noch eine Verbesserung ohne Nachteile bringt. Das Temperatur-/Visco-Verhalten ist besser und die Öle altern etwas langsamer.
Ich persönlich verwende meistens das ATF III von Meguin, ist vom Preis-/ Leistungsverhältnis sehr gut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.01.2009 22:17:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dem stimme ich frohlockend zu YES

Der gute Rallyerange hat auch Dexron III intus. Das hat auch bei knapp 140 Grad nicht gemuckt.

Anbei - Nicht überall (markenübergreifend) kann man Dexron III anstelle von Dexron IID nehmen. Beim Chrysler ATG der A500/A518 serie ist das der sichere Tod - Bedingt durch Clutch-Chutter im Lockup des Wandlers. Die Friktionswertdifferenzen machen da einen bösen Unterschied. Es gibt aber Aftermarkt-Modifier, die das wieder korrigieren.

Und man kann auch noch Dexron IID kaufen. Hab vor ein paar Monaten erst wieder ein 25l Kanister für den G angeschafft. Wobei der beim nächsten Ölwechsel auch Valvoline bekommen wird.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 08.01.2009 22:21:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dann ist ja ausreichend für´s AW4 über - fein

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.01.2009 22:25:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
dann ist ja ausreichend für´s AW4 über - fein


Jepp. Wenn Du brauchst - greif zu Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 08.01.2009 22:37:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab ja noch 20L (angefangener Kanister) in der garage zu stehen - das reicht ja bis in´s nächste Leben !

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.249  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen