Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6073 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 09.01.2009 20:33:19 Titel: Gibt es ausser Hydraulischen Bumpstops noch was? |
|
|
Tach zusammen, da ein Durchschlagen der Achsen manchmal vorkommt und ich möglichst lange ne gerade Achse haben möchte, suche ich Achanschläge die ein bisschen nachgeben.
So zwei/drei cm würden schon reichen.
So von hydraulischen Bumpstops ist mir abgeraten worden, da mein Federweg zu gering ist und daher die Teile net wirklich Sinn machen.
Ich hoffe Ihr versteht was ich mir vorstelle.
Oder was gibt es sonst noch für Lösungen | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.01.2009 20:38:41 Titel: |
|
|
Du Robert, alle Standard-Achsanschläge geben noch etwas nach. Deshalb sind sie ja aus Hartgummi oder Polyurethan.
Wenn Du "prototypst", kannst Du z.B. welche von Energysuspension nehmen, die gibts in verschiedenen Formen und Höhen. Wobei die Achsanschläge vom Landy +2" (u.a. von Paddock) meines Erachtens mithin die besten und preiswertesten sind.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6073 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 09.01.2009 20:46:18 Titel: |
|
|
Grüße Dich, ich kenne ja nur die vom Toyota und vom Suzuki. Die geben evtl. 5mm nach aber dann ist auch schon rum. Eher brechen die.....
Hast mir nen Link oder sowas wo ich die bekomme? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.01.2009 20:48:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.01.2009 20:50:34 Titel: |
|
|
Hi Robert
mit Tellerfedern kannst du sehr günstig deine Bumpstops selbst konfigurieren
sowohl Federkraft als auch Federweg lassen sich definieren
zudem ist das ganze extrem Haltbar .
hier mal ein Link :
http://www.schraubenhandel24.de/pi320334542.htm
gruss Dirk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 09.01.2009 20:50:34 Titel: |
|
|
Robert, wenn du da was bestellst dann gib mir bescheid..brauche auch noch welche | _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 09.01.2009 20:50:43 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6073 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 09.01.2009 21:30:32 Titel: |
|
|
autovonderinsel hat folgendes geschrieben: | Hi Robert
mit Tellerfedern kannst du sehr günstig deine Bumpstops selbst konfigurieren
sowohl Federkraft als auch Federweg lassen sich definieren
zudem ist das ganze extrem Haltbar .
hier mal ein Link :
http://www.schraubenhandel24.de/pi320334542.htm
gruss Dirk |
Danke Dir. irgendwie verstehe ich das nicht.
Wo steht oder wie kann ich rausfinden wieviel "Weg" die machen? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6073 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 09.01.2009 21:33:24 Titel: |
|
|
Danke Flutschi für den Link. Kannst etwa sagen wieviel die nachgeben?
Wenn die je für ne 1000kg zu "hart" sein sollten, könnt ich ja einfach paar Löcher reinbohren oder? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 09.01.2009 21:33:58 Titel: |
|
|
Tellerfedern finde ich nicht so toll. Hatte ich mal im 4x4 LKW. Wenn die voll mit Dreck sind, federt da nix mehr. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.01.2009 21:37:40 Titel: |
|
|
Hi Robert
die Scheiben werden " im Paket" verbaut jeweiles mit der balligen seite zueinander ,das nächst paket dan wieder ballig an ballig
je nach größe und anzahl wird weg und Kraft definiert
Gruss Marcel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.01.2009 21:38:05 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Danke Flutschi für den Link. Kannst etwa sagen wieviel die nachgeben?
Wenn die je für ne 1000kg zu "hart" sein sollten, könnt ich ja einfach paar Löcher reinbohren oder? |
Rein vom Gefühl her, sind die vollkommen OK. Auf jeden Fall nicht megahart. Entscheident ist ja auch die Aufprallenergie - Da kommen aus nem 1000kg Auto bei dollen Hopsern schonmal weit größere Werte zusammen,als bei nem normalen Landy auf einem Feldweg. Da muss man einfach mal probieren.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 09.01.2009 21:41:01 Titel: |
|
|
@Robert: ich bestelle beim nächsten mal eh welche. Wenn du willst kannst du die dann zum testen ausleihen. Kosten aber auch nicht viel und bekommt man easy weiterverkloppt. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6073 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 09.01.2009 21:44:58 Titel: |
|
|
autovonderinsel hat folgendes geschrieben: | Hi Robert
die Scheiben werden " im Paket" verbaut jeweiles mit der balligen seite zueinander ,das nächst paket dan wieder ballig an ballig
je nach größe und anzahl wird weg und Kraft definiert
Gruss Marcel |
Ah jetzt. Danke.
Wie schaffe ich eine Verbindung zwischen den Dingern? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 09.01.2009 21:47:50 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: |
Wie schaffe ich eine Verbindung zwischen den Dingern? |
da geht in der Mitte ein Bolzen, btw. Schraube durch. Die liegen dann nur entspannt aufeinander. Ein 3cm hoher "Turm" hat etwa 1cm Weg, dann geht er auf Block. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|