Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Südschwede


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kirchheim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6072 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.01.2009 14:27:21 Titel: Kälteproblem mit Patrol Y61 |
|
|
Hallo!
Jetzt ist es einmal wieder kälter bei uns und schon gibt es Probleme mit dem .
Seither kannte ich die Schwierigkeiten nur vom Urlaub beim Skifahren in Österreich.
Da ist mein erster mal fast stehen geblieben.
und zwar:
Motor gestartet,
Taster "Heat" in Cockpit vorher aktiviert, damit Drehzahl höher ist,
Motor läuft wie eine Schlagbohrmaschine,
dann beim Losfahren immer wieder Aussetzer beim Beschleunigen,...
Bei - 12 bis -15 °C kann das wohl nicht sein, oder!?
War an der Tanke, Diesel soll bis - 20°C gehen !
Was nu?
Super beimengen etc.
Habt Ihr auch die Probleme?
Lösung?
GR_uß
Dirk
Soweit ich mich erinnern kann gab 's die Probleme seinerzeit beim Pickup auch mal, dann kam ne Heizung für den Kraftstofffilter rein.
War das so? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fremdschauer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Wangen/Allgäu Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terrano2 |
|
Verfasst am: 11.01.2009 15:19:59 Titel: |
|
|
bitte kein benzin rein!! ..lieber flies fit ..gibts an jeder tanke oder zubehörhandel..
an der tanke kann man viel sagen.. aditive sind teuer !!!
und ja das prob war bei alten navara und x trail ..ehre selten bei gruss stan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.01.2009 15:26:03 Titel: |
|
|
Karsten hat seit Tagen das gleiche Problem  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.01.2009 15:34:04 Titel: |
|
|
Ich hab bis jetzt keinerlei Probleme, bis auf die kleinen Symptome die ein Wagen der fast 18 Jahre ist halt so zeigt bei Kälte.
Sprich der Motor läuft aufgrund schlechter Kompression die ersten paar Sekunden sehr unruhig. Das dauert aber nie länger als 30 Sekunden.
Dann läuft er sauber auf allen Zylindern.
Eventuell ist Dein Kraftstoff-Filter nicht mehr der neuerste? Vielleich den mal tauschen.
Mit dem Filter hatte ich letztes Jahr auch mal Probleme. Ähnlich wie bei Dir.
Am Ende ist der Motor dann ganz ausgegangen weil kein Diesel mehr zur Pumpe kam. Neuer Filter und schon war Ruhe.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 11.01.2009 17:14:49 Titel: |
|
|
hallo dirk!
schon mal an die glühkerzen gedacht ... vor allem die jenigen welchen die für das nachglühen zuständig sind??
Gruß Andi | _________________ Gruß Andi
www.orcrmk.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.01.2009 17:26:37 Titel: |
|
|
Diesel versulzt und Filter kurz-vor-dicht ? Im Nissanboard(.de) schlagen sie sich deswegen bei einigen X-Trails fast die Köppe ein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 11.01.2009 17:32:10 Titel: |
|
|
Das selbe Problem hatte ich am Mittwoch auch und beim Fahren durch den Fahrtwind frohr der Diesel auch noch ein und konnte die 2,5 Km bis zum KFZ Teilehandel nur im Standgas fahren mit Warnblinker, Stau hinter mir und immer mal stehen bleiben weil er fast aus ging. Ich haben einen neuen Dieselfilter rein und das "Diesel fließ-fit" von Liquy Moly. Jetzt geht es wieder wie ein Uhrwerk. Dieselfilter war komischerweise bei ATU (12 Euro) am günstigsten und der selbe wie bei Wütschner und Stahlgruber trotz Händlerrabatt aber das Diesel Flies bei den beiden günstiger. Leider bin ich bei Nissan mit den Filter bald umgefallen mit 39 Euro.
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_auto_nt00060776.html?Open&site=2
GR_uß Marko | _________________

Zuletzt bearbeitet von am 11.01.2009 17:56, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
| |
|
Verfasst am: 11.01.2009 17:47:06 Titel: Re: Kälteproblem mit Patrol Y61 |
|
|
Dirk Baumann hat folgendes geschrieben: | Hallo!
Jetzt ist es einmal wieder kälter bei uns und schon gibt es Probleme mit dem .
Seither kannte ich die Schwierigkeiten nur vom Urlaub beim Skifahren in Österreich.
Da ist mein erster mal fast stehen geblieben.
und zwar:
Motor gestartet,
Taster "Heat" in Cockpit vorher aktiviert, damit Drehzahl höher ist,
Motor läuft wie eine Schlagbohrmaschine,
dann beim Losfahren immer wieder Aussetzer beim Beschleunigen,...
Bei - 12 bis -15 °C kann das wohl nicht sein, oder!?
War an der Tanke, Diesel soll bis - 20°C gehen !
Was nu?
Super beimengen etc.
Habt Ihr auch die Probleme?
Lösung?
GR_uß
Dirk
Soweit ich mich erinnern kann gab 's die Probleme seinerzeit beim Pickup auch mal, dann kam ne Heizung für den Kraftstofffilter rein.
War das so? |
Moin Dirk,
das Problem hat der ZD30 offensichtlich schön immer. Die 4WheelFun hat im Dauertest des 2000er das gleiche Problem gahabt. Lösung war eine Zusatzheizung zunächst aus dem Zubehörbereich, später direkt bei Nissan erhältlich. Nachzulesen ist der Bericht hier. Dauertest: Kälteprobleme | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bettemburg in Luxemburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 11.01.2009 17:56:10 Titel: |
|
|
Kälte hat meiner eigentlich gut überstanden,nur am Mittwoch ging die Motorkrontollleuchte an aber als ich danach den Motor wieder anliess war das Licht erloschen. Also auch gut
Zum Frost: Manchmal kann der Dieselfilter gefroren sein und dann ruckelt die Karre und man hat keine Leistung mehr. Am Samstag hatten wir das an nem Traktor vom Nachbarn. Hatte ihn in die Halle geschleppt und dann den Filter erwärmt mit dem Heissluftfön und siehe es funzt wieder alles wie es soll. Wir haben bei uns schon mal so ne Art Filterheizung verbaut. Das Ding sieht aus wie eine Socke welche man über den Filter stülpt, dann schliesst man es an Strom und der Filter taut auf. Wurde ja eben hier auch schon geschrieben  | _________________ Gruss
Gilles |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.01.2009 17:57:06 Titel: |
|
|
Ausm Zubehörprogramm liegt so ein Vorheizer beim Rau im Ausstellungsraum ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 11.01.2009 18:25:26 Titel: |
|
|
Das liegt tatsächlich am Sprit. Ich habe das bei meinem schon mehrmals ausprobiert und weiß auch von vielen Kundengesprächen:
Sprit von der "Billigtanke": Winterdiesel bis minus 12°C (letzte Woche hatten wir weniger)
Markensprit: je nach Marke bis minus 25°C
Benzin in Diesel mischen kann für die neueren Motoren tödlich sein! | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Da ist der Haken


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.01.2009 18:41:35 Titel: |
|
|
Hallo,
bevor ich elektrische Energie, die im Winter ja auch nicht im Überfluß vorhanden ist , einsetzten würde, würde ich einen Wasserwärmetauscher (zb. vom A8) vor den Dieselfilter setzen.
Der Filter wird so auch im Winter schön warm. Und im Sommer habe ich auch nichts nachteiliges festgestellt. Man könnte aber fürn Sommer ein Bypassventil einbauen.
(früher hatte ich auch ohne Wärmetauscher mit meinem 2,8er nie Probleme mit dem Winter )
GR_uß
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.01.2009 18:47:45 Titel: |
|
|
http://www.diesel-therm.de/diesel-therm.htm
Die Teile diese Art laufen ja nur am Start mit und nicht, wenn das Auto steht/aus ist. Das sollte eine halbwegs taugliche Batterie abkönnen. Habs auch selbst auch (noch) nicht drin. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Neuhengstett Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Honda XRV 750 |
|
Verfasst am: 11.01.2009 20:34:09 Titel: |
|
|
meiner wollte am Freitag auch nicht!! -16,4°C !!! Angesprungen ist er wie ne eins, nur fahren wolle er nicht! Ist nur dahin geruckelt. Beim Gas geben ging dann auch die Motorlampe an. Hab ihn dann in die Werkstatt schleppen lassen.
Dieselfilter getauscht, Fließ-Fit von Liqui Molli rein und an einer Markentanke vollgetankt. Bisher alles bestens!
Ist schon recht peinlich! Da fährst fast das dickste Auto im Ort und bei ein bisschen Minustemperaturen is Schluss!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 11.01.2009 21:15:26 Titel: |
|
|
Die Probleme kennt mein Pickup zum Glück nicht.
Samstag morgen in Mittersill bei Kitzbühel minus 22°C -> 2 mal Vorglühen, anlassen und gut! Ist gelaufen wie ne eins!  | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|