Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6035 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.01.2009 23:27:15 Titel: Ur-Vitara mit Peugeot-Diesel? |
|
|
Grüß euch!
Ich hab ein paar Fragen zum guten alten Ur-Vitara, den es bei uns bis ich glaube 2005 gab, und zwar mit 87 PS Diesel und Euro III. Die Aufschrift auf der Heckklappe sagt Vitara 2.0 HDI. Damit wohl mit Peugeot-Motor, oder irre ich mich?
Hier ein Beispiel, damit ihr wisst was ich meine:
Vitara 1 Classic HDI
Vor dem HDI war bei uns der Vitara auch als 1.9TD mit 75 PS und Fake-Hutze erhältlich, keine Ahnung wo der Motor herkam...? Sowas mein ich:
Vitara 1 Classic 1.9TD
Aufgrund des deutlich früheren Baujahrs wird der ja niemals auf Euro III kommen, nehm ich an. Deßhalb gabs da wahrscheinlich danach dann den 2.0 HDI von Peugeot mit 87 PS und Euro III.
Könnt ihr mir da ein paar Infos dazu liefern, über die Fahrzeuge erfährt man im Internet fast gar nix und beim Suzuki-Händler waren sie auch nur sehr desinteressiert und nicht grad hilfsbereit... Das Angebot an Gebrauchten ist sehr gering, die Preise leider sehr hoch. Ist der 2.0HDI bzw. so ein später Ur-Vitara überhaupt empfehlenswert? Qualitativ auf demselben hohen Niveau wie die Vitara der 90er Jahre?
Dank euch sehr!
Lukas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 13.01.2009 06:03:58 Titel: |
|
|
der 2 liter hdi wurde in spanien gebaut.
war von der verabeitung vermutlich etwas schlechter wie diejapanischen modelle, trotzdem hab ich mit meinem in 3 jahren und knapp 120 000 km keine probleme gehabt zum schluß war die kupplung kaputt.
die ausstattungs varainte war nur diese mit der basis austattung , neupreis lag glaubich bei knapp 14000 Euro
Verbrauch war zwischen 6 und 7 liter
der größte störfaktor war die wegfahrsperre, man musste vor dem start einen zahlencode eintippen
mfg Kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|