Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Der optimale Antrieb für einen Rallye-RRC


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


...und hat diesen Thread vor 7155 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 18.12.2005 20:21:53    Titel: Der optimale Antrieb für einen Rallye-RRC
 Antworten mit Zitat  

Hi,
habe mir einen RRC 3-türer 3,5V8 Vergaser MY80 zugelegt um ihn als Rallye-Fahrzeug mit Straßenzulassung aufzubauen. Es sollen 36" oder 38" Rader drauf.
Das Budget für die Maxidrive-Portale ist gestrichen. Also bleiben mir folgende Möglichkeiten:
1. RRC 4,2 mit Automat aus dem LSEI mit verstärkten Steckachsen und Diff´s
( wobei mit der serienmotorleistung der Antiebsstrang ausgreitzt und mit 38" Rädern überfordert sein dürfte!)
2. Chevy 5,7l V8 mit Automat mit Dana60 Achsen alles aus dem Chevy Pickup
(wobei der ganze Kram insbesondere die ungefederten Massen sau schwer werden!, dafür hält es aber und Leistung open End! Das VTG hat keine Diff-Sperre)
3. Antrieb komplett vom Dodge W200 den Motor kann man problemlos scharfmachen, der Antiebsstrang hält auch und das VTG hat Sperre, aber auch sauschwer!)
4. Motor/Getriebe vom Jeep Grand Cherokee 5,2 mit Achsen etc. Hält ist leichter günstig zu bekommen mehr Leistung als die 211 PS sollten machbar sein, aber das Teil ist ein Einspritzer und hat Steuergerätescheiß sogar ABS(kann man abschalten!)

Was würdet ihr als Lösung vorziehen unter Beachtung von Preis/Leistung im Wahrsten Sinne des Wortes!
Was seht ihr für Probleme bzw. Komplikationen?

Ich kann mich nicht entscheiden!
Mein Konto sagt las das Projekt sterben! Ich will aber!!!! Hau mich, ich bin der Frühling

Cheers

GSMIX

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
spec
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wien
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 18.12.2005 21:58:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

lass das mit dem ganzen ami zeugs im range, isn engländer das mag er nicht :-)

ich würde bei den rover achsen bleiben, das range fahrwerk ist genial, besonders auch für die wüste rallye, sicher besser als die us kacke. wenn du 38 willst, dann wirst du um einen bodylift nicht drumherumkommen. desweiteren würde ich mir für 38 erst mal gedanken über die unterstetzung der diffs machen, der wird sonst damit viel zu lang, da kannst du motor tunen bist du schwarz wirst. wenn du die untersetzung änderst, kannst du auch gleich sperren reintun, must du eh weil die original diffs halten nicht lange, dazu noch verstärkte steckachsen und dann passt das, ist sicher weniger aufwand als umbau auf neue achsen.

ich fahre auf meinem 33 285/75 16 oder 35 10.5. habe 2" fahrwerk und 2,5" bodylift. wenn du rallye fahren willst, dann würde ich nicht grösser als 33 gehen mit den 35 ist meiner im schweren gelände unschlagbar, aber schnell fahren magst damit nicht mehr.

getriebe ist wohl bei dir das 4 gang schaltgetriebe drinn (Lt85), das kannst du drinn lassen, ist bullet proof, schau mal was die aussies mit den dingern auf der outback challenge anstellen, die fahren alle das getriebe.

wegen motor, the bigger the better, habe selber einen 4.6 drinn, bringt so 230 ps, macht spass :-). kannst auch den 3.5 tunen, beste seite für den rover v8 ist www.v8engine.com (lautsprecher aufdrehen bevor du die seite aufrufst, dann weisst du gleich was zu machen ist)

grüße
spec
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


...und hat diesen Thread vor 7155 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 18.12.2005 22:35:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi spec,
klare Aussage zu Lösungsansatz Nr.1!
Wieso Bodylift? Ich bin dabei die Radhäuser entsprechend zu vergrößern und die Kotflügel auszuschneiden und nach außen zu ziehen! Reicht das nicht?
Wieviel kann man aus dem 4,2er rausholen so das er hält? an PS und Nm?

Cheers

GSMIX

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 19.12.2005 11:20:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

spec hat folgendes geschrieben:

getriebe ist wohl bei dir das 4 gang schaltgetriebe drinn (Lt85), das kannst du drinn lassen, ist bullet proof, schau mal was die aussies mit den dingern auf der outback challenge anstellen, die fahren alle das getriebe.


das LT85 ist 5. Gang
das 4 Gang ist das LT95 :)

(nur so am rande...)

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.12.2005 11:24:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Willst du Rallye oder Trophy fahren ? Bei einer Rallye gewinnt i.d.R. nicht der Motor sondern das Fahrwerk die meisten Etappen. Ich würde erst ernsthaft über eine stärkere Motorisierung nachdenken wenn das Fahrwerk schnell genug für den Serienmotor ist. Wie auch schon mal gesagt wurde, 33er sollten das absolute Maximum für eine Rallye sein. Bei Trophys sieht das natürlich wieder anders aus. Aber auch hier gilt, erstmal das Fahrwerk und die Achsen haltbar machen und dann über den Motor nachdenken. Der RR bringt ab Werk schon ein recht schönes Setup mit, muß eben einfach nur zu Ende gebaut werden.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.12.2005 13:03:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dem Karsten zustimmen ich tue Vertrau mir
Obwohl wir die BB mit 36er gefahren sind - Aber die Silverstone gibts in keiner anderen Größe und wir brauchten auch unbedingt (auf der BB!) die Bodenfreiheit unterm Diff. Ansonsten sind so 33er ideal für Rallyes.

Bei ner Trophy kannst Du Dir die dicksten Schlappen mit fettestem Profil raufziehen und wenn ich mir die Steinbeißer so ansehe, ist das auch ne gute Idee - Solange die Wellen halten rotfl

Insgesamt ein interessanter Umbau. Mal schauen, wie es weitergeht.
Was übrigens speziell die Breslau angeht, ist reine Motorkraft nicht so ausschalggabend. Das Gelände ist zu abwechslungsreich, als dass man das ausnützen könnte. Deshalb spendieren wir unserem Patrol auch nur ein bisserl Tuning, das reicht vollkommen aus. Winke Winke

Wesentlich wichtiger (siehe Karstens Hinweis): Das Fahrwerk Vertrau mir

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
spec
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wien
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 19.12.2005 21:58:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sense hat folgendes geschrieben:
spec hat folgendes geschrieben:

getriebe ist wohl bei dir das 4 gang schaltgetriebe drinn (Lt85), das kannst du drinn lassen, ist bullet proof, schau mal was die aussies mit den dingern auf der outback challenge anstellen, die fahren alle das getriebe.


das LT85 ist 5. Gang
das 4 Gang ist das LT95 :)

(nur so am rande...)


hast recht, meinte das 4gang LT95.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
spec
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wien
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 19.12.2005 22:01:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:

Wieso Bodylift? Ich bin dabei die Radhäuser entsprechend zu vergrößern und die Kotflügel auszuschneiden und nach außen zu ziehen! Reicht das nicht?
Wieviel kann man aus dem 4,2er rausholen so das er hält? an PS und Nm?

Cheers

GSMIX


primär geht es darum die radhäuser nach oben hin zu vergrössern, so dass die reifen oben bein einfedern nicht anschlagen. nicht vergessen, das ding verschränkt auch noch ganz gut :-) wäere eher skeptisch ob das ohne bl geht, hinten vielleicht, vorne musst dann bald löcher in die motorhaube machen :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sarotti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.12.2005 11:08:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
Mit 35ern wird das vorne eng mit der Spritzwand. Ich hatte 35/12.5er Kumhos (330 mm breit) auf ner Felge ET Negativ 33 mit 2 Zoll-Fahrwerk plus 3 cm Spacer und alles weiträumig geflext. Bei voller Verschränkung und gleichzeitigem vollem Radeinschlag ging auf jeden Fall vorne gar nix mehr. Ich habe dann die Gummiachsanschläge verdoppelt, das ging dann, ist ja aber keine professionelle Lösung.
Grüße Sarotti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.12.2005 11:11:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Sarotti: Längere Längslenker, um die Achse ein Stück nach vorne zu setzen. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 20.12.2005 12:10:27    Titel: Re: Der optimale Antrieb für einen Rallye-RRC
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Hi,
habe mir einen RRC 3-türer 3,5V8 Vergaser MY80 zugelegt um ihn als Rallye-Fahrzeug mit Straßenzulassung aufzubauen. Es sollen 36" oder 38" Rader drauf.
Das Budget für die Maxidrive-Portale ist gestrichen. Also bleiben mir folgende Möglichkeiten:
1. RRC 4,2 mit Automat aus dem LSEI mit verstärkten Steckachsen und Diff´s
( wobei mit der serienmotorleistung der Antiebsstrang ausgreitzt und mit 38" Rädern überfordert sein dürfte!)
2. Chevy 5,7l V8 mit Automat mit Dana60 Achsen alles aus dem Chevy Pickup
(wobei der ganze Kram insbesondere die ungefederten Massen sau schwer werden!, dafür hält es aber und Leistung open End! Das VTG hat keine Diff-Blockade)
3. Antrieb komplett vom Dodge W200 den Motor kann man problemlos scharfmachen, der Antiebsstrang hält auch und das VTG hat Blockade, aber auch sauschwer!)
4. Motor/Getriebe vom Jeep Grand Cherokee 5,2 mit Achsen etc. Hält ist leichter günstig zu bekommen mehr Leistung als die 211 PS sollten machbar sein, aber das Teil ist ein Einspritzer und hat Steuergerätescheiß sogar ABS(kann man abschalten!)

Was würdet ihr als Lösung vorziehen unter Beachtung von Preis/Leistung im Wahrsten Sinne des Wortes!
Was seht ihr für Probleme bzw. Komplikationen?

Ich kann mich nicht entscheiden!
Mein Konto sagt las das Projekt sterben! Ich will aber!!!! Hau mich, ich bin der Frühling

Cheers

GSMIX


Moin!

Wenn ich sowas mal bauen würden, obwohl ich noch nie auf einer Rallye war würde ich:

3,5er wahrscheinlich lassen
3,9er vielleicht?
verstärkte Automatik von Ashcroft (trotzdem mit Öltemperaturanzeige) rein
Verteilergetriebe auf 1.667:1 ändern
Achsen mit Qaife und stärkeren Halbwellen aufrüsten und natürlich auch das Achsrohr updaten
255er Reifen oder eben passende Größe in Zoll (die 38er kann man ja reinpassen und für Trophy nutzen solange das Fahrwerk nicht endlos höher muss)

Als erstes würde ich versuchen, bei einer Rallye als Beifahrer/Servicemann mitzukommen und mir die Range/Land Rover ganz genau ansehen und lernen.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.281  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen