Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Riffelbleche anbauen
...mit oder ohne Dämmung?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.01.2009 16:44:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Schon wieder so ein Thread, wo ganz unmotiviert mein Name auftaucht. Obskur

Sandman hat folgendes geschrieben:
aber Herr Fläschmann kann einfache Dinge, immer so schön wissenschaftlich erklären. Supi


Bedingt durch die identischen Elektronegativitätswerte, kommt es nicht zum Stromfluss und nicht zur Kontaktkorrosion, wen man Alu mit Alu auf Alu nietet.

Würde eine Edelstahlniete zum Einsatz kommen, kann davon ausgegangen werden, dass die Bohrstelle schneller zum Faulen und Korrosion neigt.

Ich persönlich mag im flächigen Kontakt auf nicht planen Oberflächen gerne eine dünne Silikonschicht, die einem normalen Faulen vorbeugt und eine weiche Öberfläche schafft, die bei eindringendem Sand abdichtet und so gegen Einschleifen von Körnchen hilft. Dafür würde man auf das Blech einfach eine entsprechende Schichtdicke auftragen und dann montieren.

Wie auch immer: Loch, Niete, Plopp, Fertsch.


Flashi wir mögen dich und deine wissenschaftlichen Ansätze Supi und danke für deine ausführliche Erklärung Winke Winke
Nach oben
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 16.01.2009 18:04:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

(normales) Silikon enthält Essigsäure und die ist der Feind jeden Aluminiums!

Nix drunter und Alunieten, fertig.

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.01.2009 18:21:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hätte doch meine Klappe halten sollen. Ok, ich geh dann lieber

@Peter: Du hast vollkommen Recht. Euer Wunsch sei mir Befehl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nordman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Harmstorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod
2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom.
3. BMW 1150 GS
BeitragVerfasst am: 16.01.2009 21:25:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

es gibt ja auch silicone die nicht essigsäurevernetzt sind.
die funktionieren prima.
ich würde aber auch nur einfach draufpoppen.
so kann evtl. eingedrungenes wasser auch wieder gut trocknen.

_________________
Willkommen im Dreck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 16.01.2009 22:18:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

die teilweise schlechte Anpassung der Wölbung des Bleches wurde schon angesprochen -> da muss teilweise erheblich nachgearbeitet werden!

mit ner anständigen Schruppfeile sollten die Scherflächen angefast werden, 2x45° sieht ganz gut aus!

Sikaflex drunter verhindert zuverlässig das Eindringen von wässrigem Ungemach!
Bevor ich das Teil allerdings verklebe, wird der Umriss im Abstand von 3mm mit Kreppband abgeklebt. Die Montage habe ich mit A2 Blechschrauben ausgeführt, weil der Kleber unter der Anpresskraft eines Nietes noch nachfließt; ist aber nicht zwingend erforderlich.
Der ausgetretene Kleber wird im Randbereich zu einer schönen Fuge ausgeformt!

Dann entsteht später Glanz in den Augen der Graukittel! Ja

Auf meinen Riffelblechen steht nur selten etwas, ich benutze sie als Trottoir! rotfl

Ach, und nur wegen meiner Tintenpissrigkeit:

Nieten jibbet an der Kirmesbude!

Egal ob aus Alu, A2 oder sonst was: einer davon ist ein Niet, mehrere werden als die Niete bezeichnet!!! Wut rotfl rotfl rotfl rotfl

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.01.2009 22:24:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum soll da kein Wasser drunter kommen dürfen??? Habe vollstes Verständnis für die Freude am experimentalen Bastel- aber rein sachlich betrachtet leuchtet mir die Sache mit der Angst vor Feuchtigkeit an der Stelle am Auto nicht ein... Und warum kleben UND einen Niet setzen ? Unsicher
Nach oben
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 16.01.2009 22:39:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maulwurf hat folgendes geschrieben:
Warum soll da kein Wasser drunter kommen dürfen??? Habe vollstes Verständnis für die Freude am experimentalen Bastel- aber rein sachlich betrachtet leuchtet mir die Sache mit der Angst vor Feuchtigkeit an der Stelle am Auto nicht ein... Und warum kleben UND einen Niet setzen ? Unsicher


Gehört da Wasser zwischen?
Du hast natürlich Recht mit deinem Einwand: muss nicht hermetisch dicht sein, es sei denn man möchte den unwahrscheinlichen Fall ausschließen eine Frostbeule dort zu bekommen. Hau mich, ich bin der Frühling
Ich bin so abartig veranlagt, dass ich zusätzlich zum Gürtel eine Hose mit Hosenträgern sichere. Kneifzange zum Öffnen und Schließen liegt immer griffbereit! rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.01.2009 22:45:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rotfl Respekt
Nach oben
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 17.01.2009 09:30:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habs damals noch nicht übers Herz gebracht in ein neues Auto Löcher zu bohren.
Daher hab ich das die Jungs von Ex-Tec machen lassen.
Die haben die Bleche mit nix drunter draufgeschraubt.
Hält jetzt 6 Jahre, druntergeschaut hab ich noch nicht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
daniel110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Rostock & Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW Td5
BeitragVerfasst am: 17.01.2009 09:54:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte die Bleche letztens mal runter und es ist echt eklig was da an Schmotter drunter rumsifft. Unsere waren auch ohne alles draufgeschraubt.
Einige Körnchen hatten sich auch schon eingescheuert.
Hab dann alles schön sauber gemacht, übrig gebliebene Teichfolie (Kautschuk) zurechtgeschitten, den Kotflügel etwas mit MS eingeschmiert :D und dann das Blech wieder draufgeschraubt.
Jetzt kommt da kein Schmotter mehr drunter.

Grüße Daniel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kimo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Ldorf bei Wien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6066 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Lightweight Serie III Fiona
2. LR 110 TD4 HT Blaue Elise
3. Kawasaki KFX700 Mistbiene
BeitragVerfasst am: 17.01.2009 17:16:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die vielen hilfreichen Kommentare Love it

Weil das "warum" zur Sprache kam: ich steh da drauf - im Sinne des Wortes: von der Stoßstange auf den Kotflügel steigen zu können und diesen nicht mit den Flurschadentretern zu verbeulen, ist im Gelände manchmal hilfreich, auch prima zum Fotografieren; das hat nix mit "schick" oder "hat man" zu tun... Ätsch

_________________
Wdlbrnft!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Burgerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Kassel
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender td%
2. Uaz Buhanka
BeitragVerfasst am: 17.01.2009 18:44:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kimo hat folgendes geschrieben:
ist im Gelände manchmal hilfreich,


Die blaue Else soll ins Gelände ? Unsicher

Auf Bildern hab ich sie bis jetzt nur auf den Zufahrten ins Gelände gesehen Grins

Na, wenn sie dann erst Bleche drauf hat, kanns ja los gehen Heiligenschein

_________________
Gruss Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kimo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Ldorf bei Wien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6066 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Lightweight Serie III Fiona
2. LR 110 TD4 HT Blaue Elise
3. Kawasaki KFX700 Mistbiene
BeitragVerfasst am: 21.01.2009 10:42:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach, des is die Zufahrt???



Und wo is dann das Gelände??? traurig






Burgi, Du bist dooooof Ätsch

_________________
Wdlbrnft!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 21.01.2009 11:37:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kimo hat folgendes geschrieben:


Und wo is dann das Gelände??? traurig



Im Wald Heiligenschein und nicht die hügelige Autobahn.

Vertrau mir http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=24000&highlight=jimny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 21.01.2009 13:02:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

disco68 hat folgendes geschrieben:
Kimo hat folgendes geschrieben:


Und wo is dann das Gelände??? traurig



Im Wald Heiligenschein und nicht die hügelige Autobahn.

Vertrau mir http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=24000&highlight=jimny


Bitte nicht falsch verstehen, bin kein Hardcoreofroader der es anderen zeigen will. Ich brauchte da doch auch permanent Bergehilfe und meinen Blindenhund traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.246  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen