Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Itzehoe Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep YJ 5,2l 2. Jeep YJ 2,5l 3. VW Corrado VR6 |
|
Verfasst am: 17.01.2009 12:12:14 Titel: |
|
|
vor 30 min gings noch, jetzt seh ich auch nix mehr | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frostiges Taschenbillard


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: ludwigsfelde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. grand vitara jt-bj 2007 2. mercedes c-180 3. bmw e-30 4. lada 1300 s 5. wheeler mountenbike |
|
Verfasst am: 17.01.2009 12:19:30 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 17.01.2009 15:15:15 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: |
Hm, kann mir mal einer das Angebot erklären?
Oben steht "SpezialElektroden 10mm", weiter im Text "2mm-Spezialelektroden", unten drunter steht wieder "Schweißelektrode 10mm"
Was denn jetzt? 2mm oder 10mm???? Oder sind die 2mm Elektroden 10mm lang und kosten pro Stück 29,95€????
Fragen über Fragen....  |
Schade, ich war heute morgen beim Woick, da hätte ich Fragen können ........
Wobei es dort doch recht schwierig ist, jemand zu finden der sich noch mit etwas anderem ausser Kleidung auskennt.
Gruss,
Joachim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 17.01.2009 15:19:36 Titel: |
|
|
karpow. hat folgendes geschrieben: | würde mir das auch ma gern ansehn...nur bekomm ich beide kopieen des links net angezeigt...
unter woik.de komm ich auch net rann...google zeigt mir einen outdoor-shop an...aber weiter komm ich auch da net...  |
Nicht woik.de sondern woick.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 17.01.2009 15:53:18 Titel: |
|
|
Dem Bild nach zu urteilen gehört zu dem Angebot ein 10mm Schweißkabel mit Schmorhaken.
Daneben liegen die 2mm Elektroden.
Das muss aber auch mit 12V gehen.
In der Rovergarage wurde schonmal eine 180A Lichtmaschine verbaut,
weil der Kunde gerne damit schweißen wollte.
Ich frag mal,obs die Elektronik überlebt hat. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 17.01.2009 18:51:10 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: |
Das muss aber auch mit 12V gehen.
In der Rovergarage wurde schonmal eine 180A Lichtmaschine verbaut,
weil der Kunde gerne damit schweißen wollte.
Ich frag mal,obs die Elektronik überlebt hat. |
Das kann schon gehen. Aber es müssen die entsprechenden Schutzbeschaltungen vorgesehen werden. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.01.2009 18:53:25 Titel: |
|
|
Damit die Lima ihre 180A schafft, muss der Motor aber schon etwas Drehzahl haben. Im Standgas klappt das nicht. Und schweissen mit 12V - Ob man da einen stabilen Lichtbogen schafft?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 17.01.2009 21:19:20 Titel: |
|
|
Nein ich glaube nicht. Schweissen ist eigentlich was anderes als nur einen Kurzschlussstrom fliessen zu lassen.
Mein "das kann schon gehn" bezog sich nur auf den zerstörungsfreien Betrieb der Bordelektronik bei einwandfreier Schutzbeschaltung. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 17.01.2009 21:27:34 Titel: |
|
|
"Irrtum und Änderungen vorbehalten"
wichtigster Hinweis aus dem Woick-Link | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 18.01.2009 00:15:40 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.01.2009 00:21:33 Titel: |
|
|
Das sind aber Inverter Systeme, die bringen die Spannung vorher wieder hoch. (soweit ich weiss). Schon sehr Deluxe-Sachen  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 18.01.2009 12:18:41 Titel: |
|
|
Bin ich auch nur zufällig drauf gestoßen,kannte ich garnicht. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Alleskönner

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 14.05.2009 09:15:28 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
gestern beim Packen für die SK bin ich zufällig draufgekommen das ich dem Robert noch ein Foto vom Eierlegendenwollmilchsaukabelset schuldig bin.... (wobei der zur Zeit sicher anderer Sorgen hat):
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 14.05.2009 17:20:28 Titel: |
|
|
Hallo Leute!
Schweißen kann man auch mit 12 Volt - braucht halt geeignete Elektroden und etwas Übung um mit dieser niedrigen Zündspannung den Lichtbogen zum Zünden zu bringen.
Normale Schweißtrafos arbeiten mit 48 Volt Zündspannung, spezielle Dünnblechschweißanlagen sogar mit 72 Volt.
Bei den (unregelbaren) enormen Kurzschlussströmen die da auftreten können heißts aber aufpassen sonst raucht euch eine 2,5 oder 3,25 mm Elektrode ab wie nix...
Als Universalelektroden empfehle ich zB die Böhler FOX KE (schweißt in allen Lagen, zündet gut) oder die Böhler OHV; für höher belastete Verbindungen dann eher die Böhler FOX SPE.
lG Bodo | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 20.05.2009 23:49:53 Titel: |
|
|
Schom mal was von einem "Ziegelsteinschweissgerät gehört? Drei Batterien in Reihe geschaltet. Weidezaundrahtca. 2.5 mm Durchmesser in Windungen mit nem Abstand von ca. 2 cm um nen Ziegelstein gewickelt. So kann man an jeder Windung verschiedene Schweissstärken abnehmen. Funktioniert mit handelsüblichen Elektroden super. Habs neulich selbst ausprobiert.
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|