Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Schaltung Elektrolüfter
Td5

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
daniel110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Rostock & Berlin
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6057 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW Td5
BeitragVerfasst am: 17.01.2009 07:47:11    Titel: Schaltung Elektrolüfter
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Es steht die Idee ins Haus den Dicken (Defender 110 SW Td5) auf E-Lüfter (Spal) umzurüsten.
Nun hab ich schon öfter gelesen, dass es besser sei zwei kleinere statt einem großen zu verbauen...2x 2080m²/h oder ähnlich?!
Aber wie sollten die nun geschaltet werden? Von Spal gibt es ein programmierbares Steuergerät für ca. 150 Ökken.
Damit lassen sich bis zu zwei Lüfter so schalten, dass einer bei Erreichen der ersten Temperatur (z.B. 72°C) auf halber Kraft läuft und ab der zweiten (z.B. 96°C) auf voller Kraft zusammen mit dem zweiten.
Ist das sinnvoll?
Oder sollte besser jeder Lüfter einen eigenen Thermoschalter bekommen und ab der jeweiligen Temperatur auf voller Kraft laufen? Oder noch anders, beide ab einer bestimmten Temperatur auf halber Kraft und dann auf voller Kraft? Aber wie bekommt man das überhaupt hin? Ich bin eine kleine Elektroniete...Hau mich, ich bin der Frühling
Letzte Frage nun, wo ist der beste Platz um den/die Thermoschalter in den Kühlkreislauf einzuschleifen?

Ich bin auf eure Anregungen gespannt!

Vielen Dank schon im Voraus.

Grüße Daniel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.01.2009 22:52:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da kann evtl Prof. Ing. Bong. Flashman etwas zu sagen...
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.01.2009 00:12:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maulwurf hat folgendes geschrieben:
Da kann evtl Prof. Ing. Bong. Flashman etwas zu sagen...


dem stimme ich zu 100% zu Euer Wunsch sei mir Befehl

der weiss das.. Zwinker


Winke Winke
Nach oben
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 18.01.2009 11:55:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

am besten ist es die volle kühlerfläche so gut wie möglich mit dem lüfter abzudecken, wenn der kühler quadratisch ist wird das mit zwei kleinen lüftern schwierig
natürlich bringen zwei lüfter bei einem rechteckigen kühler eine bessere abdeckung und man hat noch reserven wenn ein lüfter mal ausfällt
man sollte den möglichen luftdurchsatz so hoch wie es geht wählen sonst reicht der lüfter unter umständen in extremsituationen nicht aus, und dann lieber in zwei stufen schalten
ich würde immer beide lüfter laufen lassen in der kleinen stufe dann schaffen sie das im normalbetrieb immer und die zweite meist sehr laute stufe springt nicht dauern mit an
ich hatte erst auch nur eine stufe und der lüfter hat im sommer richtig genervt
habe mir dann vom vw t4 diesel das elektronische steuerrelais und einen zweistufigen thermoschalter eingebaut und bin voll zufrieden
man kann auch einen zweistufigen Lüfter nehmen , gibt es z.b. bei db und bmw dann braucht man nur den 3poligen thermoschalter und zwei Relais
wichtig ist eine gute stromversorgung der lüfter , da sie einige ampere ziehen, ich habe hochstrom sicherungshalter drin wie von glühsicherung und 6qmm kabel und Relais sollte man entsprechend überdimensionieren,kabel ordentlich verlegen ,weil nichts ist dann schlimmer wenn die lüfter ausfallen wenn man sie braucht

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MuJo
= Muscha + Johannes
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009


Fahrzeuge
1. Kämpfer 90 TDI Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 18.01.2009 12:42:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte mal ein einem TDi 2 2-Stufige Lüfter.
Die Thermoschalter waren in den Kühlerablauf zum Blockzulauf gesetzt, jeweils 2 Termoschalter 2 Stufig, so daß beide komplett separat geschaket und geteuert waren (aus Sicherheits /Haltbarkeitsgründen).
Zusätzlich konnten beide bei Wasserdurchfahrten komplett abgeschaltet werden mit einem Schalter am Armaturenbrett (laufender e-lüfter im Wasser = schlecht).
Waren saugend hinter dem Kühler gesetzt in einer seibstbau Kühlerzarge

_________________
Wer keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten...

Neu im Sortiment:

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 19.01.2009 00:50:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schaltung


E-Lüfter, Schaltplan 002.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  E-Lüfter, Schaltplan 002.jpg
 Dateigröße:  339.3 KB
 Heruntergeladen:  1170 mal


_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Herbie
Hat nix
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schwanfeld
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. 92 Ford Fiasko
2. 2004 BMW E61
3. 2004 Range Rover td6
BeitragVerfasst am: 19.01.2009 01:53:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich würde mal beim guten, alten Ford Scorpio/Sierra unter die Haube schauen,....diese Fahrzeuge haben zwei E-lüfter über einen zweistufigen Thermoschalter.....


Gruss Herbie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
daniel110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Rostock & Berlin
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6057 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW Td5
BeitragVerfasst am: 19.01.2009 08:01:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für eure Anregungen!
Ich werd mir die ganzen Möglichkeiten mal durch den Kopf gehen lassen... Ich werde wieder berichten!

Grüße Daniel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gernot90
Zerbrauchsgeweisung
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard
2. Land Rover 101 Ambulance
3. Volvo PV544
4. Traktorenwerk Schönebeck RS09
5. Belarus MTS 80
6. ProFLex Beast
7. ´n Kanu.
BeitragVerfasst am: 19.01.2009 12:33:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schaltergedöns gibt's einbaufertig mit Anleitung zum Schalten von bis zu zwei Lüftern hier: http://www.x-eng.co.uk/X-Fan.asp. Ich hab das verbaut und es funktioniert wunderbar. Allerdings hab ich für meinen tdi nur einen Lüfter aus nem Volvo vom Schrott verbaut. Hab's derzeit so konfiguriert, dass der Lüfter bei der niedrigeren der beiden beim Schalter zur Verfügung stehenden Temperatur angeht, wobei das wohl leicht übertrieben ist. Trotzdem geht er bei normalem Betrieb auf der Straße auch im Sommer kaum an, also reicht der eine Lüfter wohl aus. Das kann beim TD5 aber durchaus anders sein.

_________________
Landy on

Gernot90
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
daniel110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Rostock & Berlin
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6057 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW Td5
BeitragVerfasst am: 19.01.2009 15:34:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da ich, wie erwähnt, nicht so de Elektro-Freak bin, ist der Link zu X-Eng der beste den ich bekommen konnte!! Genau so etwas habe ich gesucht!!!

Jetzt brauch ich nur noch den besten Platz zum zwischenschalten der Schlauchkupplung. Gsmix sagte im BL-Forum, dass er die Kupplung direkt hinter den serienmäßigen Temp.-Sensor angeschlossen hat.
Im WHB ist leider nicht genau zu erkennen wo der sitzt. Ich schätze der obere Schlauch zwischen Block und Kühler (der mit der Entlüftungsschraube) wird der richtige sein?!

Noch mal vielen Dank!

Daniel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gernot90
Zerbrauchsgeweisung
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard
2. Land Rover 101 Ambulance
3. Volvo PV544
4. Traktorenwerk Schönebeck RS09
5. Belarus MTS 80
6. ProFLex Beast
7. ´n Kanu.
BeitragVerfasst am: 19.01.2009 16:31:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Laut Einbauanleitung von x-eng in den unteren Schlauch des Kühlers (bottom radiator hose). So hab ich das auch gemacht. Ich kann ja mal nen Foto knipsen...

_________________
Landy on

Gernot90
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gernot90
Zerbrauchsgeweisung
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard
2. Land Rover 101 Ambulance
3. Volvo PV544
4. Traktorenwerk Schönebeck RS09
5. Belarus MTS 80
6. ProFLex Beast
7. ´n Kanu.
BeitragVerfasst am: 19.01.2009 18:23:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Überblick, damit man die grobe Position erkennen kann:



Erläuterung: Dicker Schlauch rechts im Bild: Luftschlauch vom Ladeluftkühler zum Einlass, etwas dünnerer Schlauch links im Bild: oberer Kühlerschlauch, der vom Thermostat kommt, Bildmitte: Thermoschalter im unteren Kühlerschlauch.

Thermoschalter etwas näher:


_________________
Landy on

Gernot90
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
daniel110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Rostock & Berlin
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6057 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW Td5
BeitragVerfasst am: 19.01.2009 19:55:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Super, danke dir!

Was für Kabel hast du verlegt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
daniel110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Rostock & Berlin
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6057 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW Td5
BeitragVerfasst am: 19.01.2009 20:17:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nochmal eine kleine Grafik aus dem WHB um es auch einem Deppen wie mir klar zu machen...


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 19.01.2009 20:28:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gernot90 hat folgendes geschrieben:
Laut Einbauanleitung von x-eng in den unteren Schlauch des Kühlers (bottom radiator hose). So hab ich das auch gemacht. Ich kann ja mal nen Foto knipsen...


ähm - in den Rücklauf vom Kühler den Thermoschalter für den/die Lüfter eingebaut ?? Warum ? Versteh ich nicht

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.214  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen