Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6012 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.02.2009 08:47:22 Titel: Frage zur Wasserpumpe |
|
|
seh ich das richtig das die Wasserpumpe aus dem unteren kalten Teil des Kühlers in den Motor drückt ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.02.2009 09:14:48 Titel: |
|
|
Klar, wierum denn sonst?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 11.02.2009 09:25:38 Titel: Re: Frage zur Wasserpumpe |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | seh ich das richtig das die Wasserpumpe aus dem unteren kalten Teil des Kühlers in den Motor drückt ? |
Nur wenn der Motor richtig warm ist.
Die Wasserpumpe drückt in den Motor.
Von wo sie ansaugt, hängt von der Motortemperatur ab.
Aber wenn sie ausm Kühler saugt, dann von unten.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6012 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.02.2009 09:38:56 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Klar, wierum denn sonst?  |
ähm, ja
früh ist man wohl noch nicht ganz fit
hätt ich auch selber drauf kommen können
Auweia
Es gibt keine dummen Fragen (hab ich mal gehört) | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.02.2009 09:40:24 Titel: Re: Frage zur Wasserpumpe |
|
|
Kini hat folgendes geschrieben: | Von wo sie ansaugt, hängt von der Motortemperatur ab. |
Eigentlich nicht generell. Beim Jeep, , sitzt das Thermostat erst dahinter im Rücklauf und die Pumpe saugt immer aus dem Kühler. Nur dreht sie wegen fehlendem Kreislauf halt eher frei bzw. fördert nur durch den Heizungsloop. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6012 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.02.2009 09:58:15 Titel: Re: Frage zur Wasserpumpe |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Kini hat folgendes geschrieben: | Von wo sie ansaugt, hängt von der Motortemperatur ab. |
Eigentlich nicht generell. Beim Jeep, , sitzt das Thermostat erst dahinter im Rücklauf und die Pumpe saugt immer aus dem Kühler. Nur dreht sie wegen fehlendem Kreislauf halt eher frei bzw. fördert nur durch den Heizungsloop. |
war eigentlich ne blöde Frage meinerseits, aber wenn man so nachdenkt ist die Frage wie bei geschlossenem Thermostat der Kreislauf im kleinen Kreis, also nur Block, Zylinderkopf evt. Heizung in Schwung gehalten wird. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 11.02.2009 12:06:43 Titel: Re: Frage zur Wasserpumpe |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Kini hat folgendes geschrieben: | Von wo sie ansaugt, hängt von der Motortemperatur ab. |
Eigentlich nicht generell. Beim Jeep, , sitzt das Thermostat erst dahinter im Rücklauf und die Pumpe saugt immer aus dem Kühler. Nur dreht sie wegen fehlendem Kreislauf halt eher frei bzw. fördert nur durch den Heizungsloop. |
Ich versprech Dir, Du täuschst Dich.
Wenn die Pumpe ausm Kühler saugen würde, würds Dir bei kaltem Motor die Schläuche zusammenziehen. So ne Wasserpumpe fördert nämlich ne ganz gute Menge und bringt auch ordentlich Druck/Unterdruck her.
Der Heizkreislauf und die Temperaturanzeige sind immer im kleinen Kühlkreislauf angeschlossen, also nur Motor ohne Kühler.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.02.2009 12:17:40 Titel: |
|
|
Nein, tue ich nicht. Das sind nämlich Umwälzpumpen in offener Bauweise. Die bringen alleine kaum Druck und funktionieren nur, weil es ein geschlossener Kreislauf ist. Ich hab ja schon mehr als ein Kühlsystem umgerüstet. Und bisher sitzt nur beim G das Thermostat for der Pumpe. Bei allen anderen (und ich kenne meine Autos sehr genau) geht der untere Kühlerschlauch direkt an die Pumpe.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 11.02.2009 12:36:03 Titel: |
|
|
Hier eine Schema-Darstellung:
Anders funktioniert das nicht.
Und ich habs schon erlebt, daß eine Wasserpumpe einen Metallarmierten Kühlerschlauch zerlegt hat. Die Dinger bringen sogar ganz ordentlich Druck.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6012 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.02.2009 13:25:30 Titel: |
|
|
ähm, der Thermostat abeitet doch als 3-Wege-Ventil. In der Skizze von Kini ist nur der Pfeil im Thermostat etwas verwirrend. müsste nach links zeigen. Das wäre der kleine Kreislauf bei geschlossenem Thermostat. Und wenn Temperatur erreicht wird wird entsprechend der kleine Kreislauf geschlossen und der Große geoffnet | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.02.2009 14:34:15 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | definitiv ist die von mir beschriebene Funktionsweise, großen Kreis öffnen, dabei kleinen schließen, am 3L V6 von Citroen realisiert worden. |
Das meine ich ja - man kann es nicht verallgemeinern.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Le/LE
| |
|
Verfasst am: 11.02.2009 18:26:40 Titel: |
|
|
Hi,
Ohne allzuviel Ahnung zu haben, ich muss mich Herrn Taschenlampe anschließen.
Ich kenne den Aufbau eines KFZ Kühlsystems auch so und die Wapu nur als Umwälzpumpe und den Themostaten als Auf-Zu-Ventil in einem "Rohr".
Grüßlichst | _________________ Born on the rallyfield
Bred with the future's technology
Fashioned for the ejoyment of life. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 11.02.2009 23:47:32 Titel: |
|
|
Patrol WHB
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 12.02.2009 00:05:05 Titel: |
|
|
Mein Bildchen ist eine Eigenkreation.
Zitat: | Man sieht, wie das Thermostat drin sitzt und dass es genau eine Sache tun kann: Auf oder zu. Es kann nicht zwischen Kreisläufen schalten und ist deshalb auch kein 3/2 wege Ventil. Man sieht auf den Bildern, dass der Heizkreislauf unten angeschlossen ist und nichts mit dem Thermostat ansich zu tun hat. |
Genau das tut jedes Thermostat!
Ist Dir schon mal aufgefallen, daß zu jedem Thermostat drei(!) wasserführende Leitungen gehen?
Du mußt die ja nicht zwangsläufig äußerlich sehen. Aber es geht immer eine Leitung zum Kühler, eine kommt aus dem Motor und eine geht zur Wasserpumpe.
Jede andere Anordnung würde zwangsweise zum Hitzetod des Motors führen.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 12.02.2009 00:18:55 Titel: |
|
|
@flashi:
Wenn ich Dich richtig verstehe, siehst Du den Kühlkreislauf etwa so:
Schau Dir das an, und sag mir warum es nicht funktionieren kann.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|