Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Physik Rätsel
für Flashi :-)

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6017 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 13.02.2009 14:44:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:


Wenn man genug Wasser hat, schaltet mal per Handy die Pumpe unten aus. rotfl

Was soll die Frage?


die Pumpe hauts dir sauber auseinander! Da hilft auch kein Rückschlagventil. Vertrau mir

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.02.2009 14:46:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

disco68 hat folgendes geschrieben:
Wetten es kann auch eine ca. 5 bar Pumpe reichen Supi


www.physikalische-grundgesetze-foppen.de Hau mich, ich bin der Frühling

Die Differenz beträgt 1700. Eine 1700m Wassersäule bringt etwa 170bar hydrostatischen Druck und zwar egal, wieviele Bögen, Schleifen, Türme, Kugelbehälter oder Magneten Du benutzt. Vertrau mir

Sonst könnte man nämlich ein Perpetuum mobile daraus bauen. O lappaloma blanke, i am just a bird in the sky

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.02.2009 14:46:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:


Wenn man genug Wasser hat, schaltet mal per Handy die Pumpe unten aus. rotfl

Was soll die Frage?


die Pumpe hauts dir sauber auseinander! Da hilft auch kein Rückschlagventil. Vertrau mir


Es gibt genug Pumpen, die mit 170bar keinerlei Probleme haben. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6017 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 13.02.2009 14:48:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Forcierer hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:


Wenn man genug Wasser hat, schaltet mal per Handy die Pumpe unten aus. rotfl

Was soll die Frage?


die Pumpe hauts dir sauber auseinander! Da hilft auch kein Rückschlagventil. Vertrau mir


Es gibt genug Pumpen, die mit 170bar keinerlei Probleme haben. Winke Winke


richtig. Da hauts dir aber auch eine Pumpe um die Ohren, die 600 bar abkann! Vertrau mir

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.02.2009 14:48:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

disco68 hat folgendes geschrieben:
Forcierer hat folgendes geschrieben:
disco68 hat folgendes geschrieben:
Wetten es kann auch eine ca. 5 bar Pumpe reichen Supi


o.k., du darfst aber nur ein Rohr von unten bis oben verlegen. Grins


Mist, ich bin durchschaut worden. Ist ja nur ein Rohr als Ring Heiligenschein


Dann förderst Du oben aber nicht lange was raus ins Häusle rotfl
Und Du müsstest den Ring initial füllen - Dafür brauchts wieder 170bar Vertrau mir

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 13.02.2009 15:03:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Flutscher: Geht auch anders, mittels Saughebewerken - so habens auch schon die alten Römer gemacht.

@Hardy: Sprichst du von Kavitation? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6017 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 13.02.2009 15:32:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:

@Hardy: Sprichst du von Kavitation? Unsicher


stell dir mal die Länge der Leitung vor. Die geht ja zudem noch schräg den Berg hoch. Wenn du eine Wassersäule in der Länge beschleunigst, dann kommt die nicht direkt zum stehen. Bildlich gesehen zieht sich das wie ein Gummseil und schnappt dann zurück. Abhilfe würde nur das Ablassen das Wassers vor der Pumpe schaffen. Da hilft auch kein Rückschlagventil.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 13.02.2009 15:35:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schon klar, ist aber wohl vom Pumpentyp abhängig... einer Kreiselpumpe dürfte das auch nicht allzuviel machen. Da ist zwar ein erhöhter Druckabfall wegen der Geometrie zu beachten, aber an sich kann die ja durchströmt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lemming
besser Lemming als Leitwolf :-)
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Corsier sur Vevey
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux
2. SC Nomad
BeitragVerfasst am: 13.02.2009 15:50:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.schroeder-valves.com/produkte.html
Das Ding zwische Haus und Pumpe und schon hast du keine Probleme mehr. Genau dafür sind die Dinger gedacht. Werden in den Alpen tausendfach z.B. an Schneekanonen etc eingesetzt.

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.274  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen