Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Weimar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5999 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. FORD RANGER |
|
Verfasst am: 22.02.2009 21:59:56 Titel: Siebdruckplatte Fahrzeugbauplatte eingebaut |
|
|
Hallo, ich habe auf meinen Dachgepäckträger eine Siebdruckplatte / Fahrzeugbauplatte gebaut. Nun wollte ich nur mal wissen ob ich die Schnittkanten nochmal mit irgendwas bearbeiten muss? Die auf den Baumarkt haben nee gesagt aber die wissen nicht immer soviel!
Danke für Hilfe und viele Grüße
Hannes | _________________ www.johannes-krey.de - Foto- und Videojournalist, Reiseblogger |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.02.2009 22:12:41 Titel: |
|
|
Die Kanten müssen versiegelt werden. Das Holz selber ist ja nicht Wasserfest sondern nur der Leim zwischen den Platten. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 22.02.2009 22:12:43 Titel: Re: Siebdruckplatte Fahrzeugbauplatte eingebaut |
|
|
baaer1980 hat folgendes geschrieben: | Hallo, ich habe auf meinen Dachgepäckträger eine Siebdruckplatte / Fahrzeugbauplatte gebaut. Nun wollte ich nur mal wissen ob ich die Schnittkanten nochmal mit irgendwas bearbeiten muss? Die auf den Baumarkt haben nee gesagt aber die wissen nicht immer soviel!
Danke für Hilfe und viele Grüße
Hannes |
um sicher zu gehen,mach etwas lack drauf.............  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Weimar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5999 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. FORD RANGER |
|
Verfasst am: 22.02.2009 22:29:28 Titel: |
|
|
OK danke für die schnelle Hilfe, dann mach ich noch ein bissel lack auf die Kanten.
Weis jemand sonst wie lange so ein platte halten tut bei normaler Beanspruchung? | _________________ www.johannes-krey.de - Foto- und Videojournalist, Reiseblogger |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.02.2009 23:30:47 Titel: |
|
|
Hallo Hannes
es gibt billige Platten aus Ostländern oder Asien ca 20€/qm
oder es gibt die guten aus finischem Holz, die kosten aber ungefähr das doppelte, sind dafür aber auch wirklich wasserfest verleimt und wesentlich haltbarer
die guten tragen die Bezeichnung BFU100 oder V100/AW 100, nur diese sind wirklich wetterbeständig verleimt
bei diesen Platten darfst locker von einer Haltbarkeit von bis zu 20 Jahren ausgehen, aber auch die billigen dürften bei Deiner Verwendung leicht 10 Jahre halten
wenn deine Platte einfach so aufliegt, also die Schnittkante frei liegt, dann reicht es wenn sie auch etwas lackierst, sollte die Platte in einem Rahmen liegen der höher ist als die Platte, dann ist es angebracht wenn an jedem Eck ein 10er Loch bohrst, so das Wasser ablaufen kann und nicht tagelang auf der Platte steht und die Kante einfach rundum mit einem guten Silikon versiegelst
bei Anhängern halten die Platten selbst bei täglichem Einsatz auch locker 10 Jahre, wenn man sie nicht mutwillig beschädigt
Gruß Mani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.02.2009 09:34:20 Titel: |
|
|
Einölen mit Leinöl. Lack springt ab.
Persönliche Erfahrung und Tipp vom Plattengrosshändler. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Weimar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5999 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. FORD RANGER |
|
Verfasst am: 23.02.2009 13:48:33 Titel: |
|
|
Danke für eure Zahlreichen und schnellen tipps.
Viele Grüße Hannes | _________________ www.johannes-krey.de - Foto- und Videojournalist, Reiseblogger |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mannheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 300TDI, sold 2. Sankey sold 3. Range Rover 4.6 sold 4. VW T4 syncro Calivelle |
|
Verfasst am: 23.02.2009 17:54:30 Titel: |
|
|
Gibt es auch Alternativen zur Siebdruckplatte? Bei ca. 1,95 x 1,30m kommt da einiges an Gewicht zusammen und das dann in über 2,10m Höhe.
Viele Grüße
Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.02.2009 18:30:23 Titel: |
|
|
Frank hat folgendes geschrieben: | Gibt es auch Alternativen zur Siebdruckplatte? Bei ca. 1,95 x 1,30m kommt da einiges an Gewicht zusammen und das dann in über 2,10m Höhe.
Viele Grüße
Frank |
Alu oder Riffelblech. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.02.2009 18:36:19 Titel: |
|
|
Frank hat folgendes geschrieben: | Gibt es auch Alternativen zur Siebdruckplatte? Bei ca. 1,95 x 1,30m kommt da einiges an Gewicht zusammen und das dann in über 2,10m Höhe.
Viele Grüße
Frank |
Das war der Grund warum ich mich nach einem Jahr wieder davon getrennt habe. Meine Spiebdruckplatte sehe ich aber noch in gutem Zustand ab und an vorbeifahren.
Ich habe einfach auf eine durchgehende Platte verzichtet und nur mit Traversen gearbeitet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Weimar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5999 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. FORD RANGER |
|
Verfasst am: 23.02.2009 18:41:57 Titel: |
|
|
also ich habe eine 1,20m x 1,35m siebdruckplatte mit einer Stärke von 9mm. ich finde sie nicht so schwer. robust ist se auch, halt mein gewicht auf den dach aus. | _________________ www.johannes-krey.de - Foto- und Videojournalist, Reiseblogger |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mannheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 300TDI, sold 2. Sankey sold 3. Range Rover 4.6 sold 4. VW T4 syncro Calivelle |
|
Verfasst am: 23.02.2009 19:50:07 Titel: |
|
|
Als richtiger Dachgepäckträger ( Camel Trophy ) sollte es schon begehbar sein.
Vor Alu-Riffelblech wurde mir mal abgeraten, würde klappern und im Sommer ordentlich heiß werden. Habe im Sommer öfters eine große Kunststoffkiste auf dem Dach.
Viele Grüße
Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 23.02.2009 20:21:51 Titel: |
|
|
Frank hat folgendes geschrieben: | Als richtiger Dachgepäckträger ( Camel Trophy ) sollte es schon begehbar sein.
Vor Alu-Riffelblech wurde mir mal abgeraten, würde klappern und im Sommer ordentlich heiß werden. Habe im Sommer öfters eine große Kunststoffkiste auf dem Dach.
Viele Grüße
Frank |
Nicht wenn man die Befestigung akkurat macht und zwischen die Aufnahmen Plattengummi legt.
Soll doch warm werden! Darunter bleibt es dann kühl. Ein Tropendach halt.
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Weimar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5999 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. FORD RANGER |
|
Verfasst am: 23.02.2009 20:41:50 Titel: |
|
|
Also ich habe unter meine Siebdruckplatte solche Gummibahnen gelegt die die LKW fahren nehem für den boden nehmen. Bei mir klappert nichts super leise allles!!!!! | _________________ www.johannes-krey.de - Foto- und Videojournalist, Reiseblogger |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 24.02.2009 00:01:35 Titel: |
|
|
wenn ihr was leichtes sucht, dann monopan, qm nur 3,4 kg, was stabileres und leichteres gibts ned, allerdings auch etwas teurer als Siebdruckplatten
Gruß Mani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|