Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
...und hat diesen Thread vor 5998 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 25.02.2009 12:20:14 Titel: pressluft |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.02.2009 12:29:08 Titel: |
|
|
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich CO2 Druckflaschen schon zu Jeep-Zeiten zum Reifen-Füllen benutzt hab. Man nehme z.B. eine CO2 Flasche aus dem Paintball-Bedarf, schalte einen Druckminderer dahinter, schließe eine Füllpistole an und voila - Fertig.
Problem dabei: Die Flasche vereist sehr schnell sehr stark und gerade bei kalten Temperaturen sinkt dadurch der Druck zuweit ab. Ich hab mit einer 20oz Flasche gerade mal einen Reifen geschafft und musste dann erstmal die Flasche aufwärmen. Deshalb mag ich das System nicht wirklich. lar, mit ner größeren Flasche gehts etwas besser. Aber ist das soviel Gel wert? Für den Preis kann man sich ja ein Luxus Kompressorsystem anschaffen und das liefert weitaus bessere Leistung.
Mal zum Vergleich: Mein Doppelkompressorsystem im G liefert 140l/min freiblasend und füllt 255/85R16) in irgendwie unter zwei Minuten auf 2.5bar. Gekostet hat es all-in-all mit zwei Kompressoren, Druckschaltern, 1l Puffertank, Schläuchen, Verteilern etc um die 200 Euro.
Und die Flasche nachfüllen lassen ist auch müßig. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
...und hat diesen Thread vor 5998 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 25.02.2009 12:51:52 Titel: |
|
|
ich habe alles... 2 taucherflaschen, atemluftkompressor,druckminderer usw...
ich bin aber auf der suche nach halterungen und griff. im tauchbereich gibt es sowas nicht-zumindest konnte ich nicht finden.
ich möchte die ventile sichern...wenn mal was umkippt.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.02.2009 12:55:29 Titel: |
|
|
Nimm ne Pony-Flasche (z.B. 4l), bastel die erste Stufe dran und an die Flasche konstruierst Du Dir den gewünschten Ventilschutz. (genau das Zeug liegt hier auch ungenutzt rum, weil ich das Projekt aufgegeben hab).
Du willst dann aber auch mit Pressluft und nicht mit CO2 arbeiten, ja? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
...und hat diesen Thread vor 5998 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 25.02.2009 13:49:53 Titel: |
|
|
der kompressor soll meine flaschen mit 200 bar befüllen.der hat zwar 3 filter aber ich will das zeug ja nicht einatmen und mit 200 bar kommt man doch schon lang-oder?
normalerweise würde ich ja einen vernünftigen 12v kompressor einbauen und gut ....
aber da das zeug da ist...
kennt sich jemand mit kompressoren aus? ich habe hier den bauer junior 2 und die anleitung ist nicht so toll.
eigentlich ist das system logisch nur leider macht er nicht das was er soll:
restdruck auf der flasche ca 140 bar , kompressor soll bei 200 bar ausgehen, läuft aber schon 40 min und immernoch 140 bar auf der flasche.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.02.2009 13:52:45 Titel: |
|
|
bei der breslau war vor paar jahren mal ein team ... ich glaube mit nem landcruiser . die hatten zum auffüllen einen kaskadenkompressor aus der medizintechnik mit . der hat glaube irgentwas mit 100 bar oder gar 200 gekonnt . der war nicht gross und ging mit 220v . damit haben die ihre flaschen immer aufgeblasen . interessantes projekt ....
als halterungen wären doch diese gummischnuffis gut die du vor der breslau massenhaft mitgebracht hast flashi ??? wie hiessen die gleich ??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Disco 300tdi 2. Gas M24 Wolga ´75 3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR |
|
Verfasst am: 25.02.2009 16:27:47 Titel: |
|
|
Wie wärs mit einer Zargeskiste, die mal für Lachgas gedacht war? Da sind die Flaschen schön sicher drin und man kann sie super verzurren. Herausnehmbar ist der Spaß dann auch...
Basti | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 25.02.2009 18:00:38 Titel: |
|
|
Ihr könnt doch hier alle schweissen, warum nich aus Blech Zargen ausgeschnitten und zwei geschweisst? Dann kannst die Bodenplatten und Halterungen auch gleich genau so dimensionieren wie Dus brauchst... | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Engelskirchen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Zuki Samurai 2. Asia Rocsta 3. Hyundai Tucson 4WD |
|
Verfasst am: 25.02.2009 22:48:23 Titel: |
|
|
Schau mal bei prebena.de
Haben Kartuschen für Nagler und dazu passende Kompressoren bis 310 bar.
Nur für den Preis lieben nen kleinen Mobilkompressor nehmen wie schon flashman schrieb. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|