Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 25.02.2009 18:18:06 Titel: |
|
|
Alufant hat folgendes geschrieben: | aber.. irgendwo vorne schrieb wer,dass sich das im stand unter vollgas auch bewegen müsste,.... tut es aber,zumindest bei mir ,nicht |
Muss er auch. Du schaust hin, und einer latscht voll aufs Gas. Beim Hochlaufen muss der Druckregler einmal kurz eingreifen. Sonst ist da mit einiger Sicherheit was faul.
Apropos Vollgas: Geht die ESP auch bis zum Anschlag? Evtl. ist der Gaszug dejustiert/gelängt. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 25.02.2009 18:29:56 Titel: |
|
|
Moin Rainer,
ich habe es gerade ausprobiert:
rechte Hand am Klappenstellhebel, linke an der ESP.
Beim Hochlaufen passiert am Klappensteller absolut nix! Der Turboschlauch macht aber dicke Backen.
Gefühlt habe ich einen leicht verbogenen Flachstahl, also an der Stelle wo das Steuergestänge an der Welle eingehängt ist. Das sieht auf deinen Bildern aber alles sehr gerade aus!
Auch die Öffnungsrichtung ist mir noch nicht so ganz klar. Zieht die Stange oder drückt sie beim Öffnen?
Der Hebel zeigt momentan Richtung Kupplung. | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 25.02.2009 19:19:08 Titel: |
|
|
Hallo,
was ist eigentlich wenn der Turbo erst spät einsetzt?
Also wenn ich aufs ordentlich aufs Gas treten muss damit der einsetzt.
Dann geht aber die Post ab. 1 Versuch: Einspritzmenge erhöhen?
Wie kann ich einstellen dass der Turbo früher einsetzt?
Mein 200tdi zog in niedrigen Drehzahlen besser durch.
Allerdings habe ich jetzt 300tdi und Automatik.
Gruß
Norman | _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.02.2009 19:38:26 Titel: |
|
|
Wenns Dich etwas beruhigt: Ist bei meinem (G) auch so. die Kombi Turbo + Automat fordert mehr als eine "Ladersekunde" - Dauert etwa drei Sekunden (oder mehr), bis der Ladedruck beim Kick-Down sein Limit von 0.9 bar erreicht hat. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 25.02.2009 19:49:06 Titel: |
|
|
wie doof!
kann man da nichts machen?
mehr einspritzmenge wird doch mehr warme luft erzeugen? | _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.02.2009 19:50:36 Titel: |
|
|
Du meinst vorsatzlich über die Rußgrenze beim Durchtreten gehen? Nach das Problem ist bei mir ja auch, dass ich nen größeren Motor habe und der Lader viel zu "füllen" hat. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.02.2009 20:07:38 Titel: |
|
|
Hallöle
bei den allermeisten Automatik Getrieben kann man die Schaltpunkte ( Drehzahl)
anpassen , also außerhalb des Turbolochs legen , es gibt auch verstärkte Wandler
die den Schaltvorgang verkürzen .
gruss | _________________ Ich will keine Garantie auf einen Morgen.
Es ist mir scheißegal, ob Ihr mich liebt.
Ich sehe meine Lüge, ich bin nicht blind geboren.
Ich lerne aus meinen Fehlern und mache daraus das beste
Ich frage nicht erst and're, was ich darf.
Wenn ich an etwas glaube, handle ich danach.
Ich mache was ich will, wenn es Freude bringt.
Ich will jemand sein, der sein Schicksal selbst bestimmt.
Ich bin so wie ich bin. Wollt Ihr Euch beschwer'n
Ich weiß, ich bin ein Bastard, doch scheißegal, ob Ihr mich liebt, ich hab mich gern.
Manchmal sage ich Ja, und meine Nein.
Manchmal bin ich wirklich nett und mal ein Schwein.
Ja, man schafft sich nicht nur Freunde, wenn man ausspricht, was man denkt.
Ich brauch kein Klopfen auf der Schulter, solang' dies Feuer in mir brennt.
Manchmal befahre ich den Weltraum meiner Seele
Manchmal muß ich leiden, um zu spüren, daß ich lebe
Ich brauche keine falschen Freunde
Ich weiß am Besten, wer ich bin. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6030 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.02.2009 20:21:50 Titel: |
|
|
eiei ....
darf ich bemerken das nicht die temperatur der "heissen luft" den turbo drehen lässt sondern die menge .
mehr diesel bedeutet nicht unbedingt "mehr" heisse luft ... die russgrenze macht die sache auch nicht wärmer oder schneller
wo wir dann wieder bei dem punkt angekommen wären wo sich die geister streiten : mehr diesel ---mehr wärme ????
lader werden für ihren optimalen bereich dimensioniert
da in alten fahrzeugen nur eindimensionale lader verbaut sind können die nur ab einer gewissen drehzahl bis zu einer gewissen drehzahl arbeiten
vorher bauen sie einfach zu wenig oder keinen druck auf (das turboloch)
dafür wurden später lader entwickelt die mehrstufig arbeiten und durch z.b. schaufelverstellung ihre druckdimensionen ändern können
diese lader gehen früher los .
bei manchen fzg. gibt es halt ne untergrenze ...
aber das hier zu diskutieren ist mühsehlig , es bringt den arlo nicht weiter
wenn der schlauch "dicke backen macht " würde ich das thema um den punkt "turbolader TOT" verkürzen wollen
jetzt mach doch bitte eines und MESSE endlich den druck . :) (arlo)
oder komm zu f&g und wir schauen gemeinsam .... da können wir auch gleich die düsen testen und mal reinschauen was wir so finden | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 26.02.2009 09:27:57 Titel: |
|
|
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: |
Auch die Öffnungsrichtung ist mir noch nicht so ganz klar. Zieht die Stange oder drückt sie beim Öffnen? |
Die Stange kommt aus der Druckdose heraus.
 | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6030 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.02.2009 09:37:00 Titel: |
|
|
edit : im oberen bild DRÜCKT sie die klappe auf . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 edeler Dosenspender

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Paderborn
| |
|
Verfasst am: 26.02.2009 19:18:53 Titel: |
|
|
Moin moin
Auch ich habe hier mitgelesen. Da ich vermehrt Ruß an meinem Motorblock beobachtet habe, war es mal zeit nachzuschauen, was da los ist. Zumal der verbrauch auf 14 liter ging und nur noch sehr wenig Leistung da war.
Die Vermutung war, entweder Krümmer bolzen Abgerissen oder ein Riss im Krümmer. Der wagen hatte mal ein Chiptuning verbaut. Es handelt sich um einen Disco I mit 300 tdi.
Also Ansaugkrümmer und Abgas krümmer abgeschraubt und was sah man, alles Schwarz.
Der Abgas krümmer war etwas Gerissen
Zum glück hatte ich schon alle Dichtungen bestellt, aber woher nun einen Krümmer nehmen. Ein Anruf beim Örtlichen Landy Händler brachte einen gebrauchten aus einem Unfallwagen zutage, und das auch noch zu einem Annehmbaren preis,
Bei diesem war aber das Wasgate fest. Nach Genauer Untersuchung gehen nicht die Klappen fest und auch nicht das Wastgate ventil, sondern die Verbindung von beiden. Also alles auseinander genommen und gangbar gemacht und einen neuen Sicherungsring montiert.
Auf dem Foto ist das die stelle, wo der Sicherung ring zu sehen ist, welche Fest geht.
Das Wastegate drückt nach außen, ob diese noch geht, kann man auch mit Druckluft testen, wenn man den Ansaugschlauch vom Lufti am Turbo abnimmt, kommt der Abgang am Turbo zu tage, welche das Wastgate steuert. | _________________ cu Bobycarfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 26.02.2009 19:33:43 Titel: |
|
|
polaris hat folgendes geschrieben: |
wenn der schlauch "dicke backen macht " würde ich das thema um den punkt "turbolader TOT" verkürzen wollen
jetzt mach doch bitte eines und MESSE endlich den druck . :) (arlo)
oder komm zu f&g und wir schauen gemeinsam .... da können wir auch gleich die düsen testen und mal reinschauen was wir so finden |
würde ich ja gerne machen, jedoch fehlt bislang die Zeit. Morgen Nachmittag gehts los, versprochen.
Das Angebot von F&G weiss ich zu schätzen, wohne jedoch wie üblich ungeschickt weit entfernt vom Nabel der Welt!
Noch einmal zum Bild:
Ich kenne auch die Anordnung der Druckdose auch in umgekehrter Wirkungsweise. Entspricht die Abbildung der Funktionssituation im 300tdi?
Falls ich den Lader ausbauen muss: ist es sinnvoll diesen zusammen mit dem Krümmer zu demontieren, damit man besser an die Hebelei gelangen kann?
Edit: BCF war schneller | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 edeler Dosenspender

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Paderborn
| |
|
Verfasst am: 26.02.2009 19:42:06 Titel: |
|
|
moin moin
Den Lader bekommst du nicht ohne weiteres alleine ausgebaut, da ist es einfacher den Krümmer abzubauen. | _________________ cu Bobycarfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 26.02.2009 20:00:29 Titel: |
|
|
Bobycarfahrer hat folgendes geschrieben: | moin moin
Den Lader bekommst du nicht ohne weiteres alleine ausgebaut, da ist es einfacher den Krümmer abzubauen. |
Ist mir Dank deiner Bilder nun auch klarer geworden!
Wie schlecht lassen sich denn die Muttern von den Stiftschrauben lösen?
Sind Stiftschrauben zusammen mit Mutter aus dem Kopf gelöst worden?
Alle Gewindeverbindungen über Nacht in Essig und Öl vorher einlegen?
Ich vermute es sind Ripp Muttern (die Dinger mit dem angepressten Flansch und rollierter Oberfläche darauf) montiert, so wie an der Verbindung zwischen Krümmer und Flammrohr?
Kannst du über Problemschrauben berichten, am besten natürlich mit ner machbaren Lösung dessen, was einen manchmal zur Verzweiflung treiben kann?
 | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6030 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.02.2009 20:07:28 Titel: |
|
|
ein klitzekleiner minihinweis ja?
bitte nicht mit druckluft an die wastegatedose gehen
die membranen halten keine 1bar und mehr aus !!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|