Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
wo gibts: Rückschlagventil HD mit Vorspannung
Problem: es soll erst ab ca 5 bar ZU machen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 26.02.2009 07:38:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:


Entlüften einer Druckleitung mit Handlanze über T-Stück bei abgeschalteter,...



Genau das macht ein Entlüftungsventil.

Gibts in manuell oder automatisch.

Wenn das als Nadelventil ausgelegt ist, sollte es auch die von Dir geforderten Drücke aushalten.

Es macht aber halt nicht druckabhängig, sondern luftabhängig auf.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 26.02.2009 08:15:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo, schau mal da nach, seite 4 (969).


http://media.landefeld.de/media/katalogkapitel/PneumatikAtlas6_Kapitel_09_Landefeld.pdf


gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.02.2009 09:12:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Zulieferer (Landefeld) YES

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6025 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 27.02.2009 09:40:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
Forcierer hat folgendes geschrieben:


Entlüften einer Druckleitung mit Handlanze über T-Stück bei abgeschalteter,...



Genau das macht ein Entlüftungsventil.

Gibts in manuell oder automatisch.

Wenn das als Nadelventil ausgelegt ist, sollte es auch die von Dir geforderten Drücke aushalten.

Es macht aber halt nicht druckabhängig, sondern luftabhängig auf.

Kini


ich hab da nur welche gefunden die das dann mit einem Schwimmer machen. Also gehn die nicht, wenn nur Wasser drin ist. Hast du mir einen Link zu so einem Ventil wie du es meinst? Ich kann nix finden.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6025 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 27.02.2009 09:43:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gisli hat folgendes geschrieben:
hallo, schau mal da nach, seite 4 (969).


http://media.landefeld.de/media/katalogkapitel/PneumatikAtlas6_Kapitel_09_Landefeld.pdf


gruß gisli


so wie ich das sehe, machen die aber auch erst bei einem bestimmten Druck auf und nicht zu.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.02.2009 10:39:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja natürlich Vertrau mir
Das was Du suchst, findest Du meines Wissens nicht fertig. Da brauchts schon eine Logik hinter. Siehe dem Hinweis von Martin weiter oben und mir.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Lemming
besser Lemming als Leitwolf :-)
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Corsier sur Vevey
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux
2. SC Nomad
BeitragVerfasst am: 27.02.2009 11:07:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mechanisch kann das nicht funktionieren... oder nur sehr kompliziert mit vielen Hebeln und dann genau abgestimmt auf die erwartete Durchflussmenge. Das wird teuer und ob sowas dann 120 bar abkann ist ne andere Frage. Soll das Ventil auch automatisch wieder aufmachen wenn der Druck unter 5 bar fällt?
Muss meiner Meinung nach nen elektisches Ventil sein welches über einen Drucksensor angesteuert wird.

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6025 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 27.02.2009 11:18:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nein, sowas gibts schon und ist eigentlich recht einfach aufgebaut. Z.B. Das Wasser (Menge ist konstant) drückt einfach gegen einen vorgespannten (einstellbares Federpaket) Kolben um den eine Bypassbohrung herum geht. Wenn der Druck steigt geht der Kolben nach hinten weg und schließt die Bypassbohrung.

Es gibt da auch noch andere Möglichkeiten.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing


Zuletzt bearbeitet von Forcierer am 27.02.2009 11:21, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.02.2009 11:20:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und Du hast diese konstante Menge, ja? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6025 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 27.02.2009 11:22:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Und Du hast diese konstante Menge, ja? Unsicher
wenn die Pumpe läuft, gibt es ja nur Pistole zu und Pistole offen. Jedenfalls würde der Druck unter normalen Arbeitsbedingungen nie so weit abfallen, da vorne eine Druckdüse dran ist.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 27.02.2009 13:27:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo, bescheibe doch mal die problematik an sich, dann findet sich vieleicht einfacher eine lösung. was du beschrieben hast (kolben & feder...) erinnert doch stark an einen normalen druckregler.

gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 27.02.2009 13:29:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Kini hat folgendes geschrieben:
Forcierer hat folgendes geschrieben:


Entlüften einer Druckleitung mit Handlanze über T-Stück bei abgeschalteter,...



Genau das macht ein Entlüftungsventil.

Gibts in manuell oder automatisch.

Wenn das als Nadelventil ausgelegt ist, sollte es auch die von Dir geforderten Drücke aushalten.

Es macht aber halt nicht druckabhängig, sondern luftabhängig auf.

Kini


Willst entlüften oder entwässern?

In einem Hydrauliksystem ist die Entlüftung oben und die Entwässerung unten.
Obs automatische Entwässerungs.Ventile gibt, weiß ich nicht. Ich kanns mir aber kaum vorstellen. DA müßte ein Schwimmer drin sein, der im Wasser untergeht, aber in Öl schwimmt......

Durch die Tatsache, daß es Öle mit durchaus verschiedenen Dichten gibt, sehe ich da ein Problem...

Wie wäres mit einfach nem Kugelhahn oder so an der tiefsten Stelle?
Idealerweise wär dann an der tiefsten Stelle ein Wasserabscheider, sprich ein Behältnis mit sehr geringer Strömungsgeschwindigkeit, so daß sich das Wasser absetzen kann.

Kini

ich hab da nur welche gefunden die das dann mit einem Schwimmer machen. Also gehn die nicht, wenn nur Wasser drin ist. Hast du mir einen Link zu so einem Ventil wie du es meinst? Ich kann nix finden.

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6025 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 27.02.2009 14:09:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die Leitung soll aus Frostschutzgründen entwässert werden! Kugelhahn wäre eine einfach Lösung, jedoch steht die Pumpe zu weit weg.

Die Pumpe steht in einem Keller. Aussen ist ein Hochdruckschlauch und eine Pistole zum LKWs sauber machen. Die Pumpe ist über einen Fernschalter aktivierbar. Wenn man jetzt die Pumpe von aussen abschaltet und der Druck entweicht, dann soll unten das Ventil aufmachen um das Restwasser aus der Leitung fließen zu lassen. Ein Magnetventil würde natürlich gehn, ist aber recht teuer.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 27.02.2009 15:15:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich denk, in diesem fall ist ein magnetventil, parallel angesteuert mit der pumpe, die einfachste, billigste und fehlerunanfälligste variante. HD-magnetventil z.b. aus einem alten HD-reiniger ausbauen?

georg

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 27.02.2009 15:19:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

georg.v hat folgendes geschrieben:
ich denk, in diesem fall ist ein magnetventil, parallel angesteuert mit der pumpe, die einfachste, billigste und fehlerunanfälligste variante. HD-magnetventil z.b. aus einem alten HD-reiniger ausbauen?

georg


problem: wenn das MV aufmacht, wird die druckleitung trotzdem nicht auslaufen, weil am ende keine luft nachströmen kann. oder ist an der lanze kein ventil und immer offen, wenn die pumpe läuft?

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.354  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen