Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6041 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 21.01.2009 19:44:59 Titel: Tank undicht? Alternativen? |
|
|
Eine rein hypotethische Frage bezüglich eines undichten Benzintanks.
Würde sich um ein reines Wettbewerbsfahrzeug für Trail handeln, welche Alternativen zu dem undichten Tank und neuen Renntanks gibt es?
Denke ein Kanister mit Schlauch ist wohl nicht so das wahre im Heck!
Was sonst?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.01.2009 19:49:12 Titel: |
|
|
na ganz einfach : kipp kaffesatz rein , das hilft doch beim kühler auch :)
im ernst : trabanttanks haben sich extrem in der szene bewährt
diese tanks haben eine praktische grösse und einen benzinhahn . zumindest kenn ich sehr viele trophy / athleten die drauf schwören
inwieweit du dieses produkt aus dem sozialistischen fahrzeugbau in austria bekommst ..... zeichne ich mich überfragt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Itzehoe Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep YJ 5,2l 2. Jeep YJ 2,5l 3. VW Corrado VR6 |
|
Verfasst am: 21.01.2009 21:19:41 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6041 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 21.01.2009 21:48:58 Titel: |
|
|
okay! €5,50 ginge gerade noch!
aber €235 ?????
Das ist ja schon ziemlich heftig! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.01.2009 21:54:53 Titel: |
|
|
http://www.monopoel.de
Das sind die Tanks aus Alex´ eBay -Link. Allerdings kann man die nur dann mit Benzin verwenden, wenn man eine Entlüftung drin hat. Bei Haupttanks macht man das in der Regel durch den Tankdeckel oder einen Aktivkohlekanister. Grund: Der Dampfdruck von Benzin ist schon bei 30 Grad so hoch, dass die Tanks zu Ballons werden.
Ich hatte da mal ne Doku geschrieben: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=17005&highlight=eltex
Wir verwenden einen 70l Zusatztank im . Sind quasi unkaputtbar, kann man sich auch draufsetzen. Materialstärke > 5mm. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Itzehoe Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep YJ 5,2l 2. Jeep YJ 2,5l 3. VW Corrado VR6 |
|
Verfasst am: 21.01.2009 21:57:41 Titel: |
|
|
die meißten liegen unter 100€, was ich schon sehr günstig finde, ne fuel cell kostet mit 60l in D knapp 300€ und Benzinpumpe mußt du eh neu machen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6041 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 21.01.2009 22:19:02 Titel: |
|
|
@Flashi
Ja ich habs damals gelesen!
Aber der Aufwand ist mir zu hoch!
Da hol ich mir lieber einen intakten Tank aus nen anderen Schlachtfahrzeug!
AlexmitYJ hat folgendes geschrieben: | die meißten liegen unter 100€, was ich schon sehr günstig finde, ne fuel cell kostet mit 60l in D knapp 300€ und Benzinpumpe mußt du eh neu machen |
Eindeutig viiiiiiiiiiel zu viel! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 21.01.2009 22:25:45 Titel: |
|
|
Kanister würden aber auch gehen, für die BW Kanister gibts Betankungsanschlüsse, eigentlich nur 2 Röhrchen mit dem dichtenden Schnellverschluß. Wird beim Bund für die Heizungen im Feld eingesetzt, wie ichs bisher gelesen hab sollen die auch auslaufsicher sein. | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.02.2009 16:12:20 Titel: |
|
|
HI Kato ich hatte das Problem auch, habe meinen Tank zum Kühlerbauer gebracht der hat den Gelötet und nu ist er dicht. Hat mich 110 Euro gekostet. Bei mir war er an der Naht stelle undicht. aber Löten kann man den an jeder stelle, nur nicht selbst versuchen, denk an die Benzin gase. | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.02.2009 08:36:25 Titel: |
|
|
alternativer tank....
mit bissl geschick kriegste aus ner alten 11kg propanflasche auch einen gezaubert.
ventil wegflexen, schraubdeckel rein (mit entlüftung) unten loch rein bohren und bezinhahn dran... fertig. da kannste auch mal das auto draufschmeißen ohne das der gleich eindrückt oder gar kaputt geht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Schweinfurt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano I (WD21) 2. Suzuki GSF1200 Extremumbau |
|
Verfasst am: 27.02.2009 12:22:17 Titel: |
|
|
Hier bei uns gibt es eine Firma die Kühler repariert ..... und vor ein paar Jahren haben die einen Benzintank für mich hartgelötet der undicht war.
Für genauere Infos weist du ja wo du mich findest  | _________________ [center]Jetzt hat mir aber einer nen Floh ins Ohr gesetzt ......... 300ZX TwinTurbo im Terrano[/center] |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 02.03.2009 06:43:10 Titel: |
|
|
ich hab in meinem ersten lj nen neuen blechkanister ausm baumarkt geholt die beiden anschlüsse ( vor und rücklauf ) angebaut ,einfach ein loch gebohrt und ein rohr aufgeschweist und oben ne entlüftung dran , hat zu damaliger zeit 20 Mark gekostet
Hat eigentlich gut funktioniert .
Später hab ich mir dann nen tank komplett selbst geschweisst , des hat auch funktioniert .
mfg Kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 19.04.2009 00:01:02 Titel: |
|
|
An ner Propanflasche rumflexen???
Nun, ich hoffe mal dass niemand auf die Idee kommt sowas wirklich auszuprobieren... es sei denn, man will unbedingt aussehn wie der Frosch im Mixer... | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 19.04.2009 16:10:28 Titel: |
|
|
@ RebelHeart
Wo liegt denn da das Problem?
Ventil rausschrauben, Gasflasche mit Wasser füllen, entleeren und trocknen lassen - dann kannst dran flexen oder auch mitm Schneidbrenner rumwerken!
Alternativ kannst du die Flasche auch mit Stickstoff oder CO2 füllen (so hab ich schon an 20000 Liter Heizöltanks geschweißt).
lG Bodo | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|