Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dat weiß ich auch, Sach ich ja


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fürth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!! 2. LR 90 TD% Bj 12/2003 |
|
Verfasst am: 26.02.2009 10:16:36 Titel: |
|
|
Adventure-inc hat folgendes geschrieben: | jaaaaaaaaaaaa danke. kenn mich mit den ganzen ausdrücken noch nicht so aus, bin aber lern fähig. aber danke führ den tipp. das ist bei der lebkuchen stadt nürnberg. |
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!
Lernfähig?  | _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: baiersdorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6027 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.02.2009 13:07:44 Titel: |
|
|
Mogen nachbar, kleinsendelbach ist gleich um die ecke. freut mich. | _________________ Wo ein Landy ist auch ein Weg! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.02.2009 13:36:01 Titel: |
|
|
Adventure-inc hat folgendes geschrieben: | Ich will mit ihm ins Gelände, er soll höher werden und die Verschränkung soll auch besser werden Ich hab die serien reifen drauf 235/85R16 er wird auch als adventure-inc mobil führ verschiedene Urlaube benutzt dieses jahr nordkap und nächstes jahr Mal über die wüste nach ägybten. |
Wir sind mit nem 130ger ganz ähnlich unterwegs und haben gute Erfahrung mit Old Man Emu gemacht und jetzt hervorragende mit Tough Dog/ King Springs.
Die www.offroad-manufaktur.de
haben uns weitergeholfen.
Sehr präzise Beratung und ein gutes Ergebnis
Getauscht sind bei uns Federn, Dämpfer, Lenkungsdämpfer und die vordere Kardanwelle (Weitwinkelwelle von Nakatanenga) wegen der unvermeidlichen Höherlegung und dem veränderten Knickwinkel.
Sonst ist alles Original.
Da klappt jetzt seit Jahren super.
Spare nicht am Fahrwerk sonst kaufst Du schnell wieder eines. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: baiersdorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6027 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.02.2009 15:44:43 Titel: |
|
|
ja, ne is klar, fahrwerk und reifen sind führ die sicherheit zuständig, deshalb werd ich da keinesfalls sparen. reifen kommen auch neue drauf muss da mal schauen welche auf jedefall welche die zu 80bis 90 prozent führ offroad sind. danke an die vielen tipps von euch allen. | _________________ Wo ein Landy ist auch ein Weg! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dat weiß ich auch, Sach ich ja


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fürth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!! 2. LR 90 TD% Bj 12/2003 |
|
Verfasst am: 27.02.2009 13:29:13 Titel: |
|
|
235/85 wär mir persönlich auf dem 130 zu klein, sehen ja schon am 90/110 mickrig aus.
255/85 oder 285/75 sind eine deutlich bessere ( optisch und technisch ) Wahl. | _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: baiersdorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6027 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.02.2009 14:59:48 Titel: |
|
|
das schon, aber dann wieder zum TÜV wegen eintragung und die ganze action wo man mit denen hat. ich will ja keine wettbewerbe fahren. später vielleicht (in zwei jahren) wenn ich wieder mal zu denen muss. | _________________ Wo ein Landy ist auch ein Weg! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Im Meranerland auf auf der schönere Seite der Alpen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1.Fiat Campagnola AR59, 2.LR 130CC 200tdi, 3.Nsu Max 1954, 4.Innocenti Lambretta D 1954 |
|
Verfasst am: 27.02.2009 17:31:52 Titel: |
|
|
Hallo
Ich habe auf meinem 130ger
285/75/16 BFG AT mit
+2" OME HD Federn
Ironman Stossdämpfer
das passt auf und neben den Befestigten Wegen.
Preislich auch OK.
Ciao Klaus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.02.2009 20:37:48 Titel: |
|
|
285/75 ist ist schon eine schöne Reifengröße.
Fahren wir hier in der gegend auch alle, hast auch gute Auswahl.
Frag mal den TÜV bei dir, was er davon hält. | _________________ Wer keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten...
Neu im Sortiment:
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.02.2009 20:44:07 Titel: |
|
|
MuJo hat folgendes geschrieben: | 285/75 ist ist schon eine schöne Reifengröße.
Fahren wir hier in der gegend auch alle, hast auch gute Auswahl.
Frag mal den TÜV bei dir, was er davon hält. |
Alle? Nein nicht alle - einer leistet noch Widerstand  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.02.2009 20:51:18 Titel: |
|
|
Adventure-inc hat folgendes geschrieben: | das schon, aber dann wieder zum TÜV wegen eintragung und die ganze action wo man mit denen hat. ich will ja keine wettbewerbe fahren. später vielleicht (in zwei jahren) wenn ich wieder mal zu denen muss. |
Wenn Du mit dem Wagen reisen willst ohne dabei durch monströse Dünenfelder zu fahren ist die Reifengrösse absolut gut.
Wenn Du ein Fahrwerk einbaust müsstest Du ja eh zum TÜV.
255/85 haben wir drauf und das geht bei Dünenkämmen mit dem 130ger gerade so wenn man relativ beherzt fährt. Ein kurzes Zögern und man hockt auf.
Etwas mehr Schwung (gewöhnungsbedürftig) und er kracht (manchmal auch recht ruppig) auf den Rahmen und mit der Zeit lernt man so wenig Schwung wie möglich zu nehmen um "drüber zu kommen. Je mehr Routine desto flüssiger läufts. Irgendwann nimmt man den langen Radstand gar nicht mehr wahr.
Das gilt allerdings für 255/85. Mit kleineren Reifen musst Du im Zweifelsfall noch mehr Schwung holen und das ist nicht unbedingt angenehm. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: baiersdorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6027 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.03.2009 18:08:58 Titel: |
|
|
ich werde denke ich bei der serien grösse bleiben, aber das profil werde ich wechseln, tendiere so zum michelin 4x4 den hab ich auf offroadreifen.de gesehen. | _________________ Wo ein Landy ist auch ein Weg! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: im großen freien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR D130 TD5 '06  2. LR SIII 109 V8 '81  3. LR SIIa 88 '65  |
|
Verfasst am: 01.03.2009 19:21:16 Titel: |
|
|
moin moin,
der 255/85 ist meiner meinung nach der ideale reifen für den defender. gute größe ohne doll breit zu sein .
ist on- unf off-road universell einsetzbar (besonders der BFG MT).
kleiner sieht für mich immer irgendwie komisch aus.
 | _________________ b.130 - buchstaBIERer, LieferwagenKommandant, DIRT DEVIL & jetzt auch noch crazy gay
ich bin fan von http://www.fwd-ebner.de/
__________________________________________
loud tires save lives !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.03.2009 20:40:41 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | MuJo hat folgendes geschrieben: | 285/75 ist ist schon eine schöne Reifengröße.
Fahren wir hier in der gegend auch alle, hast auch gute Auswahl.
Frag mal den TÜV bei dir, was er davon hält. |
Alle? Nein nicht alle - einer leistet noch Widerstand  |
Auch du wirst wechseln (35 x 10,5-16 = 285er Reifen... ) | _________________ Wer keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten...
Neu im Sortiment:
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|